SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar CCS?
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Anzeige
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Gemeint war die Kapazität. Was hast du denn für einen Ad-Blocker? Bei meinem werden nur die Anzeigen ausgeblendet.mweisEl hat geschrieben:Mein Ad-Blocker erweist mir die Gnade, den Link nicht lesen zu müssen,Kadege hat geschrieben:Der Akku bleibt, wie er war.
aber da die Zellen vom 451'er ED bekanntlich nicht mehr hergestellt werden,
kann der Akku nicht so bleiben wie er war.
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Den Rest von dem Absatz hast du unterschlagen: "Mit dieser ist der Smart in einer Stunde wieder vollgeladen. Im neuen Elektro-Smart soll aber eine effizientere Ladeelektronik als bisher sitzen. Vor allem an der Steckdose verlor der alte Smart ed über 20 Prozent des Stromes nur durch Ladeverluste. Der bisherige Verbrauch von 15,1 kWh pro 100 Kilometer dürfte in Zukunft also eher im tiefen 13-kWh-Bereich liegen."rolandp hat geschrieben:Ja, die Wallbox für die heimische Garage liefert jetzt doppelt so viel Strom an 230 Volt, wodurch sich die Ladezeit von sechs auf drei Stunden verkürzt. Einen besonders schnellen Gleichstromlader gibt es auch in Zukunft nicht, aber dafür wie bisher eine 22 kWh-Drehstrom-Ladung.
Also lag ich doch ganz richtig...30-32 A einphasig.
Wenn er wirklich in einer Stunde voll ist geht es wohl ohne Drehstrom (also dreiphasig) nicht. Also 22kW-Lader einphasig Serie und 22kW(???)-Lader dreiphasig gegen Aufpreis, oder wie? Nicht ganz schlüssig.
20% Ladeverluste beim alten ED, kann das sein? Finde ich auch ziemlich viel.
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
22kW AC einphasig wird es wohl eher nicht geben - dafür bräuchte man bei 230V einen Strom von 96A...
22kW Drehstrom heißt 32A, damit kommt man einphasig (mit Schieflast) dann auf rechnerische 7,4kW.
Vielleicht bezog sich die Aussage zu 230V auch auf das US-Netz - das wären richtigerweise [edit]240V[/edit] zweiphasig.
Die "Mitfahrt" hat ja schließlich in den USA stattgefunden.
22kW Drehstrom heißt 32A, damit kommt man einphasig (mit Schieflast) dann auf rechnerische 7,4kW.
Vielleicht bezog sich die Aussage zu 230V auch auf das US-Netz - das wären richtigerweise [edit]240V[/edit] zweiphasig.
Die "Mitfahrt" hat ja schließlich in den USA stattgefunden.
Zuletzt geändert von Casanunda am Fr 5. Aug 2016, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
Sorry war anscheined undesutlich geschreiben...es ist Punkt 10 aus dem AMS Artikel.
und hier nochmal Punkt 10
10. Lässt er sich schneller Laden als bisher?
Ja, die Wallbox für die heimische Garage liefert jetzt doppelt so viel Strom an 230 Volt, wodurch sich die Ladezeit von sechs auf drei Stunden verkürzt. Einen besonders schnellen Gleichstromlader gibt es auch in Zukunft nicht, aber dafür wie bisher eine 22 kWh-Drehstrom-Ladung.
Der Akku hat 17KWh, dami8t ist klar das der 22KW Drehstromlader gemeint war für in 1h voll...wie sollen 6KW DC (30A bei 230V) einen 17KWh Akku in 1h voll machen ?!
Ein Drehstromlader steht auch dabei gibt es in Zukunft auch noch...also ist der Basislader ein 230V mit 30-32 A und
damit ca. 6,x KW DCD Ladeleistung und in 3h voll mit Balancieren oder in 2h auf 80%.
Ich hoffe das ist nun eindeutiger.
Das Thema Schieflast bis 32A im privaten Bereich stört evtl. Jemand am Schreibtisch..ich denke deshalb werden auch 30A also Basis genommen damit es für USA und die "Schieflastfans" passt, nur Zuhause muss man aufpassen...30A und der E-Herd gleichzeitig im Vollbetrieb, dann sollte die Zählervorsicherung schon 40A GL (träge) und der Hausanschluss mit 63A abgesichert sein...hab das heute erst mit dem EVU besprochen und werde bei mir Aufrüsten.
Roland
P.S Freut Euch doch Smart Fans..der Smart wird günstiger und 100% schneller beim Laden...dazu auch noch sparsamer...mehr geht immer wenn man mehr Geld ausgeben will.
und hier nochmal Punkt 10
10. Lässt er sich schneller Laden als bisher?
Ja, die Wallbox für die heimische Garage liefert jetzt doppelt so viel Strom an 230 Volt, wodurch sich die Ladezeit von sechs auf drei Stunden verkürzt. Einen besonders schnellen Gleichstromlader gibt es auch in Zukunft nicht, aber dafür wie bisher eine 22 kWh-Drehstrom-Ladung.
Der Akku hat 17KWh, dami8t ist klar das der 22KW Drehstromlader gemeint war für in 1h voll...wie sollen 6KW DC (30A bei 230V) einen 17KWh Akku in 1h voll machen ?!
Ein Drehstromlader steht auch dabei gibt es in Zukunft auch noch...also ist der Basislader ein 230V mit 30-32 A und
damit ca. 6,x KW DCD Ladeleistung und in 3h voll mit Balancieren oder in 2h auf 80%.
Ich hoffe das ist nun eindeutiger.
Das Thema Schieflast bis 32A im privaten Bereich stört evtl. Jemand am Schreibtisch..ich denke deshalb werden auch 30A also Basis genommen damit es für USA und die "Schieflastfans" passt, nur Zuhause muss man aufpassen...30A und der E-Herd gleichzeitig im Vollbetrieb, dann sollte die Zählervorsicherung schon 40A GL (träge) und der Hausanschluss mit 63A abgesichert sein...hab das heute erst mit dem EVU besprochen und werde bei mir Aufrüsten.
Roland
P.S Freut Euch doch Smart Fans..der Smart wird günstiger und 100% schneller beim Laden...dazu auch noch sparsamer...mehr geht immer wenn man mehr Geld ausgeben will.
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs
85% elektrisch unterwegs

Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Danke für die Klarstellung. Für den Haushalt empfehle ich einen Gasherd, damit kocht es sich auch besser, PV-Anlage kann auch nicht schaden und dann ein wenig planen beim Stromverbrauch...rolandp hat geschrieben:30A und der E-Herd gleichzeitig im Vollbetrieb, dann sollte die Zählervorsicherung schon 40A GL (träge) und der Hausanschluss mit 63A abgesichert sein...hab das heute erst mit dem EVU besprochen und werde bei mir Aufrüsten.
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 3912
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 932 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Da in den USA 240V (2x120V mit Mittenanzapfung) an jedem Haus liegen - dafür hat man ja den Mast vor dem Haus mit dem Mülleimer Trafo, den man sich mit dem Nachbarn teilt - ist es kein Problem, 240V 100A zu bekommen. Muss man eben anders verschalten, so ähnlich wie Tesla.
Ob der ZOE/Smart Lader mit 1x240V auf die drei Stränge aufgeteilt, also ohne Drehfeld, zurechtkommt oder nicht, wird man dann ja erfahren. Zur Not wird eben drüben in den USA nur eine Phase mit 240V 32A benutzt, immer noch schneller als die jetzige Grundausrüstung.
Es wird doch sicherlich in nächster Zeit nach der Auslieferung passende Erkenntnisse geben. Dann gibt es auch gesicherte Fakten.
Ob der ZOE/Smart Lader mit 1x240V auf die drei Stränge aufgeteilt, also ohne Drehfeld, zurechtkommt oder nicht, wird man dann ja erfahren. Zur Not wird eben drüben in den USA nur eine Phase mit 240V 32A benutzt, immer noch schneller als die jetzige Grundausrüstung.
Es wird doch sicherlich in nächster Zeit nach der Auslieferung passende Erkenntnisse geben. Dann gibt es auch gesicherte Fakten.
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 3922
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Ich würde auch alles sofort glauben, was der E-Auto Experte A. Bloch schreibt (z.B. Autobahn-Reichweite Tesla S 184 km und Smart 50,0 km)Kadege hat geschrieben:20% Ladeverluste beim alten ED, kann das sein? Finde ich auch ziemlich viel.

Richtig ist, dass der Smart ED 451 bei Reduzierung des Ladestroms auf 8 A mit diesen 15,1 kWh/100km angegeben ist, bei Ladung mit 16 A (in den Unterlagen "Laden per Wallbox" umschrieben) mit 14,3 kWh/100 km - Angaben aus den Unterlagen, nur für den (einphasigen) Lear-Lader verfügbar.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Leute,
Die neue VDE AR N 4100 schreibt max. 3,7kw einphasig oder eben 3-phasig für Deutschland / E-Autos vor.
Das wissen alle Hersteller.
Deshalb hat BMW jetzt auch einen 3-phasen Lader (Und VW demnächst auch).
Renault ZOE und der neue Smart ED sind damit zukunftssicher.
Gruß
Kai
Die neue VDE AR N 4100 schreibt max. 3,7kw einphasig oder eben 3-phasig für Deutschland / E-Autos vor.
Das wissen alle Hersteller.
Deshalb hat BMW jetzt auch einen 3-phasen Lader (Und VW demnächst auch).
Renault ZOE und der neue Smart ED sind damit zukunftssicher.
Gruß
Kai
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
1 Phasen Lader vs 3 Phasen Lader
von Maxus1 » Mi 24. Jun 2020, 15:34 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Maxus1
Mi 24. Jun 2020, 21:38
-
1 Phasen Lader vs 3 Phasen Lader
-
-
Viel zu wenige CCS-Lader entlang der Westautobahn in Österreich
von Franzbauer » Do 22. Okt 2020, 15:17 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 23. Okt 2020, 11:58
-
Viel zu wenige CCS-Lader entlang der Westautobahn in Österreich
-
-
Schlagen / Rumpeln aus dem Motorraum (Zoe 2013 / 43KW AC)
von MoRatzzz » Mo 22. Feb 2021, 19:46 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Berndte
Di 23. Feb 2021, 14:21
-
Schlagen / Rumpeln aus dem Motorraum (Zoe 2013 / 43KW AC)
-
-
Reserviert, bestellt, geliefert! Wann bekommt ihr euren E?
von tho.mas » Di 4. Aug 2020, 12:15 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von grblmpfh
Sa 26. Dez 2020, 13:45
-
Reserviert, bestellt, geliefert! Wann bekommt ihr euren E?
-
-
Harz-Energie Ladekarte (ohne Grundgebühr) - wie bekommt man eine?
von AndreasG » Di 11. Aug 2020, 13:28 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von cms1104
Di 11. Aug 2020, 16:37
-
Harz-Energie Ladekarte (ohne Grundgebühr) - wie bekommt man eine?