451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Sorry, aber da sind wir konträrer Meinung. Der Verbraucher akzeptiert noch keine reinen EV die nach ~200km stehen bleiben.driver55 hat geschrieben:Aber nur, weil Daimler nicht (wirklich) will...Bezüglich Deiner Progonose bist du auf dem Holzweg.
Hybrid ist doch schon tot, bevor er wirklich geboren wurde - Prius jetzt mal ausgenommen
Banal formuliert. Sie sind hinsichtlich Akzeptanz ihrer Zeit voraus.
Daher bauen die Hersteller zur Zeit nur wenige 100% EV , sie produzieren das was gefragt wird, ist ja logisch, sie wollen Absatz, Umsatz, volle Bücher, Renditen.
Gefragt sind Momentan , man wundere sich, immer noch REICHLICH Diesel. Warum sollten die Hersteller die aus dem Programm streichen und EV anbieten, die Ihnen KEINER ABKAUFT ?
Du wärst ein einmalig schlechter Unternehmer wenn du dem Kunden nicht das verkaufst WAS DER KUNDE haben will...
...und ganz nebenbei hast du auf der 2.0 TDI Massenware noch die größte Marge.

Ein Heute zugelassener 2.0 TDI müsste 2500,- Jahressteuer kosten, nur so bekommt man das EV Geschäft angekurbelt.
@ Hybrid
Sehr ich anders. Wenn man mal genau hinterfragt was der Verbraucher wünscht, so ist es ein ERST(!) Wagen der an 5 Tagen in der Woche gesichert elektrisch 50-80km pendelt - und zwar ECHTE 50km unter Realbedingungen .
Am Wochenende kann der gleiche Wagen NONSTOP an den Gardasee fahren. Das Ganze noch bezahlbar.
Der Passat GTE ist schon auf den richtigen Weg, nur zu kleine Batterie und exorbitanter Kaufpreis. So lange das Ding in etwa das Gleiche wie eine kleine Eigentumswohnung kostet wird es am Massenmarkt nicht funktionieren.
Als Zweitwagen werden EV wegen dem Kaufpreis nicht akzeptiert. Gegen einen Twingo, UP, Alto, etc, für 9.990,- Euro kann kein EV gegen an halten. Also muss die Förderung, siehe ehemals Frankreich, 8.000 Euro betragen, komisch, DANN läuft es mit den EV wie geschnitten Brot.

Oder mal an den Stuttgarter Stadtgrenzen für alle Benziner die Schlagbäume runter

Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 19613
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Als solche werden sie aber überwiegend genutzt und ersetzen hier oft teurere Lifestyleprodukte. Wobei genau das der Smart auch schon als Verbrenner gemacht hat.Dachakku hat geschrieben:Als Zweitwagen werden EV wegen dem Kaufpreis nicht akzeptiert. Gegen einen Twingo, UP, Alto, etc, für 9.990,- Euro kann kein EV gegen an halten.
Eine höhere Steuer auf Diesel würde IMHO nur den Absatz von Benzinern fördern. Die Besteuerung müsste sich schon auf alle nicht lokal emissionsfreien Fahrzeuge beziehen, um E-Autos im Vergleich attraktiver zu machen.
Im übrigen wollen die Leute nicht nur heute keine E-Autos mit geringer Reichweite sondern zukünftig genauso wenig. Das E-Auto kommt erst mit mehr Reichweite aus der Nische.
Zuletzt geändert von Karlsson am Di 11. Jul 2017, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
@ MInecooky
Verkaufst du/Ihr in eurem Geschäft das was die Kunden wünschen/nachfragen oder das was ihr gerne verkaufen möchtet ?
Ganz knappe Antwort:
A:
oder
B:
* A= Verbrenner
B= EV
Verkaufst du/Ihr in eurem Geschäft das was die Kunden wünschen/nachfragen oder das was ihr gerne verkaufen möchtet ?
Ganz knappe Antwort:
A:
oder
B:
* A= Verbrenner
B= EV
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Schon hier beginnt doch der Holzweg (die Fehlinformation).Dachakku hat geschrieben: Gefragt sind Momentan , man wundere sich, immer noch REICHLICH Diesel. Warum sollten die Hersteller die aus dem Programm streichen und EV anbieten, die Ihnen KEINER ABKAUFT ?
Diesel sind (extrem) rückläufig.
BEV: Weshalb werden sie (künstlich) verteuert, damit sie kaum jemand kauft?
Für alles weitere (siehe MineCooky), da reichen fünf Seiten vermutlich nicht...
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 19613
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ja, es sind nur noch 500 Dieselinteressenten, die auf einen E-Auto Interessenten kommen.driver55 hat geschrieben: Schon hier beginnt doch der Holzweg (die Fehlinformation).
Diesel sind (extrem) rückläufig
Und auch das muss man noch relativieren - ein E-Golf nützt mir Stand heute nichts als Erstwagen.
Ich habe zwar Interesse daran, würde aber den Golf Variant TDI mit Ahk kaufen, weil der meine Anforderungen erfüllt.
Sie werden im Gegenteil subventioniert. Ein Luxus, den man sich fürs Image leistet.driver55 hat geschrieben:BEV: Weshalb werden sie (künstlich) verteuert, damit sie kaum jemand kauft?
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
MineCooky
Umsatz ≠ Gewinn
Was Du nicht siehst, es wird immer teurer die Diesel auf die nächste höhere und zwingend erforderliche Schadstoffstufe hoch zu bekommen. Die bauen alle keinen Hybrid um umweltfreundlich zu sein, die bauen den Stromer rein das die Werte wieder halbwegs passen. Das ist im Prinzip die nächste Zündstufe nach AdBlue. Die Technik ist am Ende, also muss man sie größflächig ummauern und noch komplizierter machen, denn anderst bekommt man es nicht mehr eingedämmt.
Was Du nicht siehst, es wird immer teurer die Diesel auf die nächste höhere und zwingend erforderliche Schadstoffstufe hoch zu bekommen. Die bauen alle keinen Hybrid um umweltfreundlich zu sein, die bauen den Stromer rein das die Werte wieder halbwegs passen. Das ist im Prinzip die nächste Zündstufe nach AdBlue. Die Technik ist am Ende, also muss man sie größflächig ummauern und noch komplizierter machen, denn anderst bekommt man es nicht mehr eingedämmt.
Zuletzt geändert von MineCooky am Di 11. Jul 2017, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Völlig richtig, nur eben nicht komplett aus der Mode. Waren es früher 8 von 10 Tiguan die mit dem 2.0 TDI bestellt wurden,driver55 hat geschrieben:Schon hier beginnt doch der Holzweg (die Fehlinformation).
Diesel sind (extrem) rückläufig.
dann sind es heute eben "nur" noch 5 von 10 . Na und, mit dieser Massen-Karre macht VW einen bombigen Umsatz.
Dito Passat - Vertreterschleuder, früher 9,5 von 10 mit TDI, heute noch 7 von 10 ....
Betriebswirtschaftlich wäre es kompletter Schwachsinn , den 2.0 TDI aus dem Programm zu nehmen. Die Kunden wollen ihn !
(immer noch)
PS: EDIT
Die Autopresse lebt es ja sogar vor ! Letzten Sonntag Automagazin: Test von 3 DIESEL(!!)) SUV.
Verantwortungsbewußte Redakteure hätten den Test von Diesel abgelehnt und Benziner getetet.
Aber, wie ich schon schrieb, die Kunden WOLLEN in der SUV Klasse einen Diesel. (U.a. wegen dem Drehmoment )
Also werden Diesel SUV getestet und keine Benziner....
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 19613
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Von einem Erstwagen spricht auch erst mal keiner.
Aber >80% kommen (kämen) locker selbst mit Reichweiten um die 200 km klar. (Die Studien kennt mittlerweile jeder...)
Weshalb wird denn jetzt (plötzlich) von allen OEM's hinausposaunt, wieviele E-Modelle sie 2019/2020...2025 auf den Markt "werfen" wollen?
Aber >80% kommen (kämen) locker selbst mit Reichweiten um die 200 km klar. (Die Studien kennt mittlerweile jeder...)
Ein verschlafener vermutlich noch eher...Karlsson hat geschrieben:Ein zu schneller Wechsel kann einer Firma da durchaus das Genick brechen.MineCooky hat geschrieben:Umsatz ≠ Gewinn
Weshalb wird denn jetzt (plötzlich) von allen OEM's hinausposaunt, wieviele E-Modelle sie 2019/2020...2025 auf den Markt "werfen" wollen?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
von DABTF » Do 30. Jul 2020, 18:26 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 13. Sep 2020, 20:31
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
-
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
von Nachtaktiver » Do 14. Mai 2020, 18:50 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachtaktiver
Di 19. Mai 2020, 06:48
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
-
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
von MrBG » So 30. Aug 2020, 10:46 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
So 30. Aug 2020, 23:02
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
-
-
EQ 453 Heizprobleme
von TomVmax » Do 22. Okt 2020, 19:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pipsko
Di 2. Feb 2021, 21:09
-
EQ 453 Heizprobleme
-
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW
von JMK2020 » Do 11. Feb 2021, 20:00 » in EQ fortwo - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Current
So 14. Feb 2021, 14:45
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW