451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Anzeige
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
25k€ und dann noch Miete? Liste oder real gezahlt? Die kleinen Gimmicks (Brabus-Radsatz und Sitzschienenverlängerung) kannst du einkassieren - dafür zahlt praktisch niemand. Die Garantie ist auch bald vorbei. Nach 3 Jahren ca. 50% des Neukaufpreises ist normal. Frag dich doch selber, ob du den Wagen für diesen Preis kaufen würdest. Du bist immer bessser dran, wenn du ihn länger fährst.mirkoelectric hat geschrieben:Nein. Meine Preisvorstellung (VB) im alten Inserat war 13.200 EUR. Zur Erläuterung: Der Neupreis (mit Miet-Akku) war 25.952 EUR + extra Brabus-Radsatz 15 Zoll Anthrazit + Sitzschienenverlängerung für 800 EUR + Anschlussgarantie bis 03/2017. Nach 3 Jahren für ein Drittel des Neupreises? Dann behalte ich ihn dann doch lieber
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
E-Smarts mit Schnelllader waren als Neufahrzeug alles andere als günstig.
50% wäre noch irgendwie akzeptabel. Habe bei der Bestellung exakt 6,5% Nachlass erhalten. Das macht also ca. 24.000 EUR (ohne Brabus-Räder, Sitzschiebenverlängerung oder Garantieverlängerung), die ich tatsächlich bezahlt habe. 50% davon sind 12.000 EUR - und das wäre exakt meine "absolute Schmerzgrenze".campr hat geschrieben:Nach 3 Jahren ca. 50% des Neukaufpreises ist normal.
Zuletzt geändert von mirkoelectric am Di 19. Jul 2016, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 3915
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 303 Mal
Bzgl. Gebrauchtverkauf würde ich evtl. abwarten, bis Daimler die Werbung für die neuen E-Smarts launcht, das sollte dann das allgemeine Interesse und damit die Marge erhöhen.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Korrekt - genau so funktioniert der Markt. Auf der anderen Seite muss man bei einem solchen Markt nicht verkaufen, sondern man kann bzw. sollte das Produkt weiter nutzen, sofern möglich. Und genau das würde ich tun ...campr hat geschrieben:Letztlich ist völlig egal, was du damals bezahlt hast, sondern nur was heute jemand bereit ist, dafür zu zahlen.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Deine Preisvorstellung liegt absolut im Rahmen dessen, was andere Anbieter nennen. Außerdem ist der Smart ziemlich gut ausgestattet (der erste mit Ambientebeleuchtung, den ich sehe, außer meinem Verbrenner - das ist nicht entscheidend aber evtl. ausschlaggebend).
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Dafür ist in erster Linie entscheidend, was das Produkt heute kostet bzw. das Nachfolgeprodukt, das evtl. noch mehr zu bieten hat. Daher finde ich den Zeitpunkt günstig. Falls ein neuer E-Smart mit Schnelllader für 19.500 EUR rauskommt bekommst du mit deinem Preis Probleme.campr hat geschrieben:Letztlich ist völlig egal, was du damals bezahlt hast, sondern nur was heute jemand bereit ist, dafür zu zahlen.
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
MineCooky
Egal wo Du am ED sparst, wie ich, kuck, das Du nen 22kW-Lader hast, anderst als ich. Der Schnellader hatte einen Aufpreis von 3.000€, aber allein die Hardware dazu wird (stand heute) für 4.000€ verkauft.
Außer derm und das ärgert mich auch noch nach 3 Jahren, ist der 3,5kW-Lader einfach unglaublich langsam
Außer derm und das ärgert mich auch noch nach 3 Jahren, ist der 3,5kW-Lader einfach unglaublich langsam
Zuletzt geändert von MineCooky am Di 19. Jul 2016, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Ist es nicht eher andersherum? Wenn die Eckdaten des 453er feststehen könnten die Preise für die 451er weiter fallen. Dann sieht man was man neu für ca. 15k € (inkl. Förderung) bekommt.mweisEl hat geschrieben:Bzgl. Gebrauchtverkauf würde ich evtl. abwarten, bis Daimler die Werbung für die neuen E-Smarts launcht, das sollte dann das allgemeine Interesse und damit die Marge erhöhen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
von DABTF » Do 30. Jul 2020, 18:26 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 13. Sep 2020, 20:31
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
-
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
von Nachtaktiver » Do 14. Mai 2020, 18:50 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachtaktiver
Di 19. Mai 2020, 06:48
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
-
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
von MrBG » So 30. Aug 2020, 10:46 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
So 30. Aug 2020, 23:02
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
-
-
EQ 453 Heizprobleme
von TomVmax » Do 22. Okt 2020, 19:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pipsko
Di 2. Feb 2021, 21:09
-
EQ 453 Heizprobleme
-
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW
von JMK2020 » Do 11. Feb 2021, 20:00 » in EQ fortwo - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Current
So 14. Feb 2021, 14:45
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW