Endpreis des Smart 453 ED.
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
Niemand erwartet 0-100 km/h in unter 5 Sekunden oder?
Jedenfalls ist das etwas mehr (61kW) als der größere Verbrenner (52kW), wenn auch etwas weniger als der Brabus-Verbrenner (66kW). Also wird das schon für die Stadt gut sein. Ich fahre den Verbrenner häufig bei Car2Go und das ist sehr entspannt (außer dieser furchtbare Krach...).

Anzeige
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Cool, das wäre dann also ein Smart mit ZOE Motor, 24kWh Akku mit 8 Jahren Garantie und 11kW Typ2 Lader. Das Ganze dann in der Kurzversion für ~15.000 Euro und man hätte ein brauchbares Angebot.harleyblau1 hat geschrieben: Laut smart Center heute morgen wird es wohl kein Mietmodell mehr geben, sondern nur noch kaufakku. Dieser soll dann auch direkt 8 Jahre Garantie haben. Weitere Details sind mir nicht bekannt, außer dass der der Zoe Motor nicht großartig gedrosselt werden soll und mit den ca 82 PS kommen soll.
Gruß
Andi
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 3922
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Bei der 451-Version lag der Preis mit Kaufakku, aber nur 2 Jahren Garantie übrigens bei 23.680 € (Basispreis).AndiH hat geschrieben:Das Ganze dann in der Kurzversion für ~15.000 Euro und man hätte ein brauchbares Angebot.
Aber das eigentlich interessante am Preis mit Kaufakku wird sein, wie die Renault-Spezialisten hier entrüstet sein werden, weil sie die Akkumiete für ihren Renault freilich immer unter den Tisch fallen lassen.

Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Ich wäre jedenfalls enttäuscht, wenn es keine Mietalternative gäbe.
Der Smart Fortwo ist in den meisten Fahrprofilen eben ein Kurzstreckenfahrzeug und da ist Miete klar ein Vorteil.
Für 12.900€ als Basis (4.000€ Förderung schon abgezogen) mit Akkumiete wäre es eine Möglichkeit für den kleinen.
Eine ZOE kostet so ja auch "nur" 16.500€
Dann würden die Verkäufe aber endlich mal abgehen.
Alternativ für 18.900€ einen Smart ED mit Kaufakku.
Optionen kann dann jeder selber dazubuchen.
Gruß
Kai
Der Smart Fortwo ist in den meisten Fahrprofilen eben ein Kurzstreckenfahrzeug und da ist Miete klar ein Vorteil.
Für 12.900€ als Basis (4.000€ Förderung schon abgezogen) mit Akkumiete wäre es eine Möglichkeit für den kleinen.
Eine ZOE kostet so ja auch "nur" 16.500€
Dann würden die Verkäufe aber endlich mal abgehen.
Alternativ für 18.900€ einen Smart ED mit Kaufakku.
Optionen kann dann jeder selber dazubuchen.
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von kai am Mi 20. Jul 2016, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 3286
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
-
Als Konsens würde ich das nicht bezeichnen, kritisiert wird vielmehr die fehlende Wahlmöglichkeit bei Renault.
Optimal ist wenn beides angeboten wird, mit einem realistischen Ersatzteilpreis, wie beim Leaf.
Optimal ist wenn beides angeboten wird, mit einem realistischen Ersatzteilpreis, wie beim Leaf.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Also:AlterAmi hat geschrieben:82PS sind 5kW mehr als die 55kW in unseren 451ern. Soo doll viel ist das auch nicht.
SMART ED: Max 55 kW (75 PS), Dauerleistung 35 kW (48 PS). Max. Drehmoment 130 Newtonmeter.
ZOE: Max 65kw (88 PS) , Dauerleistung 43kw (59 PS). Max. Drehmoment bei 220 Newtonmeter.
Also das Drehmoment des neuen Motors ist wesentlich besser, und wird den Smart ED deutlich besser abggehen lassen.
Ob nun 88 oder 82PS ist egal.
Habe nachgeschaut, der "alte" ED war sogar 600 Kilo leichter als ne ZOE.
Motor kompl. mit Elektronik und Untersetzungsgetriebe kostet beim ZOE übrigens "nur" ca. 2.800€ Händlerpreis.
Also das bisschen Blech dazu und Batterie gemietet, da kann ein FourTwo schon deutlich günstiger als ein ZOE sein.
Gruß
Kai
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Re: Endpreis des Smart 453 ED.
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Nö, kein Konsens.TechnikEnthusiast hat geschrieben:Warum ist das negativ? Herrscht hier nicht allgemeiner Konsens, dass Akkumiete nicht sinnvoll ist, wenn eine halbwegs anständige Garantie auf dem Akku ist?
Es sollte beides angeboten werden. Der Kunde entscheidet.
Wie beim ZOE in UK und Portugal.
Da kann man auch beides wählen ( Und nur 10% der Käufer kaufen den Akku )
Gruß
Kai
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
von MrBG » So 30. Aug 2020, 10:46 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
So 30. Aug 2020, 23:02
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
-
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
von Nachtaktiver » Do 14. Mai 2020, 18:50 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachtaktiver
Di 19. Mai 2020, 06:48
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
-
-
EQ 453 Heizprobleme
von TomVmax » Do 22. Okt 2020, 19:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kurzschluss
Fr 5. Mär 2021, 09:22
-
EQ 453 Heizprobleme
-
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW
von JMK2020 » Do 11. Feb 2021, 20:00 » in EQ fortwo - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Current
So 14. Feb 2021, 14:45
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox