Smart ED vs Nissan Leaf
Anzeige
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
- Profil
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 22:13
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
Danke Torwin,
das leuchtet total ein. Sollten wir den Leaf nehmen hoffe ich das wir es nicht bereuen.6 Stunden Ladezeit sind natürlich lang. Andererseits bekommt man einen Smart mit Schnelllader nicht für 9.000€, sondern aktuell habe ich einen für 12.500€ gesehen und wenn ich dann den Akku (Miete oder Kauf) drauf rechne ist der Smart teurer als der Leaf.
das leuchtet total ein. Sollten wir den Leaf nehmen hoffe ich das wir es nicht bereuen.6 Stunden Ladezeit sind natürlich lang. Andererseits bekommt man einen Smart mit Schnelllader nicht für 9.000€, sondern aktuell habe ich einen für 12.500€ gesehen und wenn ich dann den Akku (Miete oder Kauf) drauf rechne ist der Smart teurer als der Leaf.
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
- Profil
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Kein e-Up im Vergleich? Ich hab mich vor kurzem für den e-Up entschieden nachdem ich lange den e-Smart auf der Liste hatte. Die Entscheidung war vor allem deshalb weil der e-Up bei nahezu gleichem Akku aufgrund der besseren Effizienz vor allem bei etwas mehr als 80km/h ein ganzes Stück mehr Reichweite hat. Wenn man dann noch den CCS Anschluss dazu nimmt hat man für die Zukunft eine echte Schnellladung auch wenn das dann natürlich kein umsonst Strom sein wird. Die Qualität bzw. Alltagstauglichkeit ist auch nicht zu bemängeln und gegenüber einem Leaf ist er deutlich kompakter.
Aber neben dem simplen auflisten der Punkte die du übrigens nach meiner Meinung sehr gut getroffen hast zählt halt noch die Gewichtung der einzelnen Punkte und das ist natürlich bei jedem anderst.
Gruß und viel Spass mit deinem zukünftigen E-Auto
Andi
Aber neben dem simplen auflisten der Punkte die du übrigens nach meiner Meinung sehr gut getroffen hast zählt halt noch die Gewichtung der einzelnen Punkte und das ist natürlich bei jedem anderst.
Gruß und viel Spass mit deinem zukünftigen E-Auto
Andi
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
Also,
zu diesem Thema kann ich definitiv etwas beitragen. Wir hatten 2 Jahre den Smart mit dem 22 kW Lader. Jetzt fahren wir den Leaf MY2016 mit 6,6 kW Lader. Beide waren/sind geleasten. Unter Einbeziehung der Batteriemiete für den Smart ist der Leaf etwas günstiger, dafür auch noch ein Vollweriges Auto. nach 2 Jahren lag die Winterreichweite des Smart ohne Heizung bei deutlich unter 100 km. Der Leaf hat eine Winterreichweite mit Heizung von ca. 160 km. (Beide gleiches Fahrprofil)
Ausstattung und Reichweite sprechen eindeutig für den Leaf. Der Nachteil des Leafs ist die fehlende Chademo Schnellade Infrastruktur. Bei Aldi braucht der Smart ED mit 22 kW Ladereine knappe Stunde zum Volladen. Der Leaf etwa 1 1/2 Stunden, hat dafür aber die doppelte Reichweite. Ein Smart in Basisausstattung und ein Basisleaf haben bei 220 Volt entsprechende Ladezeiten. Leaf benötigt 50% mehr Zeit bei höherer Reichweite.
Meine Nissan Werkstatt ist im Verglich zu Daimler absolut kompetent.
Noch eine Anmerkung zu Vehicle Homepage (Smart) und Connect EV (Nissan) - beide Hersteller haben keine Ahnung von Softwareentwicklung. Die VH ist in 2 Jahren des Öfteren ausgefallen, darunter mehrmals für Tage und sogar Wochen. Connect EV ist ja auch mehrere Wechen weg gewesen, zumindest hat aber die WEB Version funktioniert.
Ich hoffe diese Erfahrungen helfen.
zu diesem Thema kann ich definitiv etwas beitragen. Wir hatten 2 Jahre den Smart mit dem 22 kW Lader. Jetzt fahren wir den Leaf MY2016 mit 6,6 kW Lader. Beide waren/sind geleasten. Unter Einbeziehung der Batteriemiete für den Smart ist der Leaf etwas günstiger, dafür auch noch ein Vollweriges Auto. nach 2 Jahren lag die Winterreichweite des Smart ohne Heizung bei deutlich unter 100 km. Der Leaf hat eine Winterreichweite mit Heizung von ca. 160 km. (Beide gleiches Fahrprofil)
Ausstattung und Reichweite sprechen eindeutig für den Leaf. Der Nachteil des Leafs ist die fehlende Chademo Schnellade Infrastruktur. Bei Aldi braucht der Smart ED mit 22 kW Ladereine knappe Stunde zum Volladen. Der Leaf etwa 1 1/2 Stunden, hat dafür aber die doppelte Reichweite. Ein Smart in Basisausstattung und ein Basisleaf haben bei 220 Volt entsprechende Ladezeiten. Leaf benötigt 50% mehr Zeit bei höherer Reichweite.
Meine Nissan Werkstatt ist im Verglich zu Daimler absolut kompetent.
Noch eine Anmerkung zu Vehicle Homepage (Smart) und Connect EV (Nissan) - beide Hersteller haben keine Ahnung von Softwareentwicklung. Die VH ist in 2 Jahren des Öfteren ausgefallen, darunter mehrmals für Tage und sogar Wochen. Connect EV ist ja auch mehrere Wechen weg gewesen, zumindest hat aber die WEB Version funktioniert.
Ich hoffe diese Erfahrungen helfen.
Viele Grüße
Friedmar
Hyundai Kona Electro Style (150kW) Tangerine
Friedmar
Hyundai Kona Electro Style (150kW) Tangerine
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Noch ein Hinweis zu den Anzeigen im Smart:
Die kwh-Werte im Display entsprechen dem Verbrauch ab Steckdose mit dem Schuko-Lader. Der Verbrauch aus dem Akku liegt etwa 20% darunter!
Der größte Mangel am Smart ist der Vertrieb über Mercedes.
Ich habe mich nach einer mehrtätigen Fahrt im Leaf aber trotzdem sehr auf meinen Smart mit Drehstrom-Schnelllader gefreut. Die Ladetechnik gibt einem derzeit deutlich mehr Freiräume. Aber für eine reine Bewegung in einer Großstadt ist das egal, wenn man eh nur nachts läd.
Die kwh-Werte im Display entsprechen dem Verbrauch ab Steckdose mit dem Schuko-Lader. Der Verbrauch aus dem Akku liegt etwa 20% darunter!
Der größte Mangel am Smart ist der Vertrieb über Mercedes.
Ich habe mich nach einer mehrtätigen Fahrt im Leaf aber trotzdem sehr auf meinen Smart mit Drehstrom-Schnelllader gefreut. Die Ladetechnik gibt einem derzeit deutlich mehr Freiräume. Aber für eine reine Bewegung in einer Großstadt ist das egal, wenn man eh nur nachts läd.
Gruß Ingo
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
Du machst es vollkommen richtig DonDonaldi. Testen, vergleichen und dann erst entscheiden. Das Auto muss zur Lebenssituation passen und nicht umgekehrt. Von dem Leaf waren wir auch begeistert, aber der Smart hat für uns dann doch besser gepasst. Der Leaf ist vielleicht auch eher mit einer B-Klasse oder Golf vergleichbar. Das wäre für uns aber der Ersatz des Erstfahrzeugs. Und dafür fehlt es allen noch an Reichweite, Schnellladefähigkeit und Infrastruktur. Daher für uns: Pedelec, Twike, eSmart und ein alter großer Stinker für gelegentliche größere Fahrten und als Ersatz.
Re: Smart ED vs Nissan Leaf
@AndiH
Danke, den e-Up haben wir etwas übersehen wohl weil wir ihn für etwas teuer halten. Aber er kann preislich mit dem Nissan gebraucht mithalten und ist in der Tat ein Zwischending zwischen beiden Kontrahenten.
@friedmar
Das mit den Erfahrungen bei Mercedes kann ich nur bestätigen. Hier in HH wollen die einen für ein paar Tage zur Probe nicht mal rausrücken. Nissan kam von alleine darauf. Der Berater bei Nissan (Verkäufer passt nicht) hat mich total positiv überrascht und dem glaube ich das er für die Idee steht und Nissan wohl auch. Damit kann ich mich im Alltag auch identifizieren und würde immer dafür werben.
Aber 160km im Winter mit Heizung kann ich mir nicht vorstellen. Der Leaf, den wir letzte Woche fuhren (24kwh) kam bei den aktuellen Temperaturen auf 140-150km was uns völlig ausreicht.
@Spüli
Ok das erklärt einiges und ja Mercedes ist der größte Mangel am Smart. Trotzdem ist er bei uns nicht tot. Der Gedanke ihn ganzjährig in der Werkstatt stehen zu haben und mit 11kw schnell zu laden ist verlockend. Aber innen ist er 1-2 Klassen schlechter als der Leaf. Das ist uns übel aufgestoßen und das obwohl der Smart mit Kaufakku im Prinzip genauso teuer wäre.
@twiker01
Danke für die Bestätigung. Unser Modell ist Erstwagen E-Auto, Zweitwagen für alles was E-Auto nicht kann Cambio
@Teeyop
Gute Frage das will ich auch beim nä. Gespräch erfahren. Andererseits gehe ich davon aus das Nissan seine 200.000 Kunden Akku-technisch nicht im Regen stehen lassen wird in 5-10 Jahren, bei Mercedes/Smart und vielleicht 20-30.000 Kunden bin ich mir da nicht so sicher. Die sagen nichts, dazu. Der Berater bei Nissan hat aber im Prinzip versichert das man auch nach 10 Jahren weiterfahren wird und nicht schieben muss
Danke, den e-Up haben wir etwas übersehen wohl weil wir ihn für etwas teuer halten. Aber er kann preislich mit dem Nissan gebraucht mithalten und ist in der Tat ein Zwischending zwischen beiden Kontrahenten.
@friedmar
Das mit den Erfahrungen bei Mercedes kann ich nur bestätigen. Hier in HH wollen die einen für ein paar Tage zur Probe nicht mal rausrücken. Nissan kam von alleine darauf. Der Berater bei Nissan (Verkäufer passt nicht) hat mich total positiv überrascht und dem glaube ich das er für die Idee steht und Nissan wohl auch. Damit kann ich mich im Alltag auch identifizieren und würde immer dafür werben.
Aber 160km im Winter mit Heizung kann ich mir nicht vorstellen. Der Leaf, den wir letzte Woche fuhren (24kwh) kam bei den aktuellen Temperaturen auf 140-150km was uns völlig ausreicht.
@Spüli
Ok das erklärt einiges und ja Mercedes ist der größte Mangel am Smart. Trotzdem ist er bei uns nicht tot. Der Gedanke ihn ganzjährig in der Werkstatt stehen zu haben und mit 11kw schnell zu laden ist verlockend. Aber innen ist er 1-2 Klassen schlechter als der Leaf. Das ist uns übel aufgestoßen und das obwohl der Smart mit Kaufakku im Prinzip genauso teuer wäre.
@twiker01
Danke für die Bestätigung. Unser Modell ist Erstwagen E-Auto, Zweitwagen für alles was E-Auto nicht kann Cambio

@Teeyop
Gute Frage das will ich auch beim nä. Gespräch erfahren. Andererseits gehe ich davon aus das Nissan seine 200.000 Kunden Akku-technisch nicht im Regen stehen lassen wird in 5-10 Jahren, bei Mercedes/Smart und vielleicht 20-30.000 Kunden bin ich mir da nicht so sicher. Die sagen nichts, dazu. Der Berater bei Nissan hat aber im Prinzip versichert das man auch nach 10 Jahren weiterfahren wird und nicht schieben muss

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Neue Nissan Charge App für Leaf vor MJ 2019
von Hell » Di 10. Mär 2020, 16:28 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Hell
Di 10. Mär 2020, 16:28
-
Neue Nissan Charge App für Leaf vor MJ 2019
-
-
Estland-Roadtrip mit dem Nissan Leaf - Erfahrungsbericht
von HappiLoLo » Fr 27. Mär 2020, 16:37 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von HappiLoLo
Fr 27. Mär 2020, 16:37
-
Estland-Roadtrip mit dem Nissan Leaf - Erfahrungsbericht
-
-
PTC Heizer Nissan Leaf ze0
von dose2411 » Sa 16. Mai 2020, 11:34 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dose2411
So 17. Mai 2020, 06:24
-
PTC Heizer Nissan Leaf ze0