Ist der Smart ED ein Erfolgsmodell?
Re: Ist der Smart ED ein Erfolgsmodell?
- Profil
- Beiträge: 19595
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 569 Mal
Die Folgekosten sind beim Verbrenner schon höher, aber Null werden sie beim Elektro auch nicht sein.
Hatte beim Diesel über 8 Jahre und 160.000km ca 9.000€ an Reparaturen, Reifen und Verschleißteilen inklusive allem. Ohne den Motor wären es wohl nur 5.000€ gewesen. Soooo groß ist der Unterschied nicht und elektrische Teile können auch mal kaputt gehen.
Aber ist das wirklich interessant?
Hatte beim Diesel über 8 Jahre und 160.000km ca 9.000€ an Reparaturen, Reifen und Verschleißteilen inklusive allem. Ohne den Motor wären es wohl nur 5.000€ gewesen. Soooo groß ist der Unterschied nicht und elektrische Teile können auch mal kaputt gehen.
Aber ist das wirklich interessant?
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Ist der Smart ED ein Erfolgsmodell?
- Profil
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Nein, war ist nicht interessant. Denn: Ich sehe den E-Motor als ein nochmals ganz grosses Update zum 100-PS-Benziner, das ist ein völlig anderes Fahrzeug, vom Fahrgefühl ein Mittelklassewagen, und von der Sprintstärke ein Renner. Der Aufpreis lohnt sich locker.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Re: Ist der Smart ED ein Erfolgsmodell?
Also die möglichen Folgekosten sind schon ein Faktor zumindest für uns. Was ich interessant finde beim ED sind aktuell noch zwei andere Dinge.
1.) Es stehen bundesweit mindestens 200+x bei Händlern zum Verkauf. Wenn man bedenkt wie wenige insgesamt verkauft wurden erscheint es mir zumindest auf den ersten Blick hoch. Was sind das für Leute bzw. Gründe den ED nach 2-3 Jahren wieder abzugeben? Waren das alles geleaste oder Firmenwagen?
2.) Von privat habe ich bewusst noch keinen ED gesehen.
1.) Es stehen bundesweit mindestens 200+x bei Händlern zum Verkauf. Wenn man bedenkt wie wenige insgesamt verkauft wurden erscheint es mir zumindest auf den ersten Blick hoch. Was sind das für Leute bzw. Gründe den ED nach 2-3 Jahren wieder abzugeben? Waren das alles geleaste oder Firmenwagen?
2.) Von privat habe ich bewusst noch keinen ED gesehen.
Re: Ist der Smart ED ein Erfolgsmodell?
- Profil
- Beiträge: 3496
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Moin!
Die meisten Autos in den Verkaufsbörsen sind natürlich Vorführwagen. Wer einen ED privat hat, gibt Ihn nur ungern wieder ab. Aber in bei Hamburg steht zum Beispiel ein ED Cabrio für 19500, derjenige ist auf Tesla umgestiegen. Der Fachmann findet auch etliche veränderte Feinheiten an dem Auto. Da macht man sicher nichts verkehrt. Aber preislich sind da natürlich zum Vorführer ein paar Euro dazwischen. Aber gerade die Cabrios sind ja höher zu bewerten. Für meinen ED mußten auch rund 32k € den Besitzer wechseln. Und nicht einen davon habe ich bislang bereut.
Die meisten Autos in den Verkaufsbörsen sind natürlich Vorführwagen. Wer einen ED privat hat, gibt Ihn nur ungern wieder ab. Aber in bei Hamburg steht zum Beispiel ein ED Cabrio für 19500, derjenige ist auf Tesla umgestiegen. Der Fachmann findet auch etliche veränderte Feinheiten an dem Auto. Da macht man sicher nichts verkehrt. Aber preislich sind da natürlich zum Vorführer ein paar Euro dazwischen. Aber gerade die Cabrios sind ja höher zu bewerten. Für meinen ED mußten auch rund 32k € den Besitzer wechseln. Und nicht einen davon habe ich bislang bereut.
Gruß Ingo
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
von foxada » Di 3. Mär 2020, 12:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von superlolle
Do 21. Jan 2021, 15:13
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
-
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
von SmartDi » So 8. Mär 2020, 19:14 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von StussyCB
Di 10. Mär 2020, 19:40
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?