Batterie mieten oder kaufen?
Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Ich brauche keine Akkumiete, sie wurde mir aufgezwungen.
Ich will lieber kaufen. Aber ich will zu einem fairen Preis kaufen, sonst lasse ich es.
Für die Miete musste ich schon weit über meinen Schatten springen. Aber hätte ich das nicht getan, müsste ich halt noch Diesel fahren.
Mein Wunsch wäre eigentlich ein E-Up mit 3 Phasen Lader gewesen zu einem fairen Preis - also 10.000€ unter der aktuellen UVP als Neuwagen.
Und Ersatz für den kleinen Akku in dem Wagen darf ja wohl auch nicht mehr als 5.000 kosten.
Dann halt doch lieber die Miete für 1.000€ im Jahr statt 700€ im Jahr als Rückstellungen für den Kaufakku, aber das schon heute.
Ich werde daran nicht pleite gehen.
Ich will lieber kaufen. Aber ich will zu einem fairen Preis kaufen, sonst lasse ich es.
Für die Miete musste ich schon weit über meinen Schatten springen. Aber hätte ich das nicht getan, müsste ich halt noch Diesel fahren.
Mein Wunsch wäre eigentlich ein E-Up mit 3 Phasen Lader gewesen zu einem fairen Preis - also 10.000€ unter der aktuellen UVP als Neuwagen.
Und Ersatz für den kleinen Akku in dem Wagen darf ja wohl auch nicht mehr als 5.000 kosten.
Dann halt doch lieber die Miete für 1.000€ im Jahr statt 700€ im Jahr als Rückstellungen für den Kaufakku, aber das schon heute.
Ich werde daran nicht pleite gehen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Dann nimm Deinen nächsten Wagen mit Kaufakku. Die Auswahl wächst. Andere wollen lieber die Miete. Die Hersteller werden sich bei entsprechender Nachfrage auf beide Möglichkeiten einstellen. Wenn wir Käufer uns aber wie Lemminge verhalten oder auf das Hersteller - Marketing blind vertrauen, dann nehmen uns die Hersteller das Heft aus der Hand 

Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Das ist aber noch sehr überschaubar. E-Up und Drillinge, mehr gibt es in der Klasse doch nicht.twiker01 hat geschrieben:Dann nimm Deinen nächsten Wagen mit Kaufakku. Die Auswahl wächst.
Der Akku soll ja auch nicht nur gekauft sein, sondern der Ersatzpreis muss auch in Ordnung sein. Ist er bei beiden nicht.
Beide haben auch etwas wenig Reichweite und keinen 3-Phasen Lader, keine Wärmepumpe. Bei den Drillingen ist dazu die Optik noch ein NoGo für mich.
Bei Benzinern kann man sich in der Klasse sicherlich was unter 30 Modellen verschiedenster Hersteller aussuchen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Dann würde ich meinen Renault Händler zumindest sagen, dass das nächste Fahrzeug deswegen ein Forfour oder Leaf oder C-Zero wird, wenn kein Kaufakku angeboten wird.
Die Logik der Hersteller ist klar: Der Akku soll in seinem gesamten Lebenszyklus der Wertschöpfung dienen: Also auch als Ersatzteil und im Second-Life als stationärer Pufferspeicher. Zumindest Daimler und Renault arbeiten an diesem Geschäftsmodell mit entsprechend langen Akku Laufzeiten. Ohne ernsthafte Nachfrage nach Kauf-Akkus wird dieses lukrative Geschäftsmodell umgesetzt.
Die Logik der Hersteller ist klar: Der Akku soll in seinem gesamten Lebenszyklus der Wertschöpfung dienen: Also auch als Ersatzteil und im Second-Life als stationärer Pufferspeicher. Zumindest Daimler und Renault arbeiten an diesem Geschäftsmodell mit entsprechend langen Akku Laufzeiten. Ohne ernsthafte Nachfrage nach Kauf-Akkus wird dieses lukrative Geschäftsmodell umgesetzt.
Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Es stellt sich noch die Grundsatzfrage, warum der Akku nur 10 Jahre geleast werden kann. Wird es dann nochmals einen Leasingvertrag mit neuem Akku (also Tausch) geben oder muss man den dann zwingend "zurück geben" oder ablösen. Wie hoch wird auch die Ablöse bei Vertragsende tatsächlich sein? Wirklich der volle Kaufpreis? Wird es bis dahin (endlich) Firmen geben, die für angemessenes Geld die Akkus überholen und Zellen tauschen analog zu den Spezialisten, die zu vernünftigen Konditionen Verbrenner-Motoren und Getriebe überholen????
Alles in allem derzeit alles ziemlich unbefriedigend, v.a. dass man auch den Kaufakku nicht in die Garantieverlängerung mit einschliessen kann, sonst würde sich mir die Frage Leasing oder Kaufen auch überhaupt nicht stellen mit zB 8 Jahren Akku-Garantie.
Grüße
Alles in allem derzeit alles ziemlich unbefriedigend, v.a. dass man auch den Kaufakku nicht in die Garantieverlängerung mit einschliessen kann, sonst würde sich mir die Frage Leasing oder Kaufen auch überhaupt nicht stellen mit zB 8 Jahren Akku-Garantie.
Grüße
Smart ED Cabrio von 2014 bis 2017, seit Juli 2018 Smart ForFour EQ
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Ich kann nur spekulieren:
Der Akku wird nach 10Jahren dem Nutzer kostenfrei oder für eine symbolische Summe überlassen.
Der wirtschaftliche Restwert einer ~15kWh Batterie sollte bis dahin unter den Kosten für Demontage/ Refurbishing liegen.
Wenn der Akku die ersten 10Jahre relativ schadfrei überstanden hat, stehen die Chancen gut für eine Restnutzung für viele weitere Jahre.
Eine Rückgabepflicht/ Zwangsausbau nach 10 Jahren halte ich zumindest für kein denkbares Szenario. Falls es wider aller Logik doch so kommt, sollen sie es doch versuchen
Der Akku wird nach 10Jahren dem Nutzer kostenfrei oder für eine symbolische Summe überlassen.
Der wirtschaftliche Restwert einer ~15kWh Batterie sollte bis dahin unter den Kosten für Demontage/ Refurbishing liegen.
Wenn der Akku die ersten 10Jahre relativ schadfrei überstanden hat, stehen die Chancen gut für eine Restnutzung für viele weitere Jahre.
Eine Rückgabepflicht/ Zwangsausbau nach 10 Jahren halte ich zumindest für kein denkbares Szenario. Falls es wider aller Logik doch so kommt, sollen sie es doch versuchen

SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
von kutscher_tom » Mo 21. Dez 2020, 12:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Di 12. Jan 2021, 12:07
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
-
-
Batterie Kauf und weiter Mieten?
von darktempler » Mo 7. Sep 2020, 10:34 » in Twizy - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von HubertB
Mo 7. Sep 2020, 12:16
-
Batterie Kauf und weiter Mieten?
-
-
Gemietete Batterie kaufen?
von Chris100170 » Mo 20. Jul 2020, 17:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Di 21. Jul 2020, 07:43
-
Gemietete Batterie kaufen?
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?