Batterie mieten oder kaufen?
Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Anzeige
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Mei
Im Moment sind die klar.Karlsson hat geschrieben:Solange die Konditionen für den Kauf eines neuen Akkus unklar sind, lieber mieten.
....
Die hier oben genannten 14600€ für den Akku sind sogar ohne MwSt.
Das heisst knapp 17400€ kostet der Akku als Neuteil, wenn man keinen zum Tauschen hat.
Austauschakku, also Alt gegen Neu, kostet immer noch 8600€ plus MwSt. => 10200€.
in 5 Jahren ist es vielleicht anders.
Teurer oder billiger

Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Verstehe ich nicht. Wenn die Batterie bei Verkauf noch in Ordnung ist (und das lässt sich ja messen), dann ist es für den Höndler doch nahezu risikolos, für 6 Monate Gewährleistung zu garantieren. Die Batterie geht ja nicht von heut auf morgen kaputt, sondern degradiert über die Zeit.carlossos hat geschrieben: Aber ein Satz bzw. Argument bringt mich doch wieder schwer ins Grübel.
"Die gesetzlich vorgeschriebene Haftung auf die Batterie" bei einem evtl Verkauf.
Ein Händler wird dieses Risiko nicht eingehen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
eine Haftung in Höhe von ca. € 15.000,00 einzugehen. So wird eine Inzahlungsnahme beim
Neukauf wirklich schwierig vielleicht sogar unmöglich.
Andersrum ist es schwieriger: wenn der Händler nämlich die Miete bis zum Weiterverkauf am Hals hat.
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Das ist korrekt, wenn der Akku mal ganz hin wäre, dann käme das wirklich einem Total Schaden gleich. Fakt ist, dass der Akku nicht für 4770 Euro zu haben ist. Das wäre auch was, für gute 17KWh Litium Speicher für nicht mal 5.000 Euro. Das würde jeder Hausbesitzer mit PV Anlage machen. Das wäre sogar schon wirtschftlich. SMA hat jetzt Hochvolt Wechselrichter raus für rund 1000 Euro. Das wäre also definitiv Blei Speicher Preisniveau. nein, also mindestens 10.000 Euro sind fällig. Also, die Frage ist, kann man in diesem Falle wieder einen Mietvertrag eingehen und man bekommt einen neuen, den man danach wieder kaufen kann?!
Also ich überlege auch noch das Wochenende, dann werde ich mich auch entscheiden. Elektrisch oder weiterhin Golf Gti. Spaß machen beidem aber der Reiz ist eindeutig elektrisch.

Also ich überlege auch noch das Wochenende, dann werde ich mich auch entscheiden. Elektrisch oder weiterhin Golf Gti. Spaß machen beidem aber der Reiz ist eindeutig elektrisch.
Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
@Mei
Das war auch mein Stand, aber das würde ich nicht als klar sondern als schlechten Scherz bezeichnen.
Ich habe meinen Eltern deswegen jedenfalls vom Akkukauf abgeraten und ich bin gewiss kein Freund der Miete. Aber diese Konditionen sind inakzeptabel.
Das war auch mein Stand, aber das würde ich nicht als klar sondern als schlechten Scherz bezeichnen.
Ich habe meinen Eltern deswegen jedenfalls vom Akkukauf abgeraten und ich bin gewiss kein Freund der Miete. Aber diese Konditionen sind inakzeptabel.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Batterie mieten oder kaufen?
Verstehe ich nicht. Wenn die Batterie bei Verkauf noch in Ordnung ist (und das lässt sich ja messen), dann ist es für den Höndler doch nahezu risikolos, für 6 Monate Gewährleistung zu garantieren. Die Batterie geht ja nicht von heut auf morgen kaputt, sondern degradiert über die Zeit.
Andersrum ist es schwieriger: wenn der Händler nämlich die Miete bis zum Weiterverkauf am Hals hat.
Graefe[/quote]
Ganz Deiner Meinung, nur hatte man schon leichte Bedenken bei meinem Smart Center meinem Wunsch zum Akkukauf
zu entsprechen, da mein Smart bereits 18 Monate alt und das Risiko der gewerblichen Garantie immerhin für die Dauer von 6 Monaten in Höhe von über € 15.000 steht, die der Händler tragen muß da das Geschäft nicht direkt mit der Leasing - Gesellschaft gemacht werden kann.
Was ist denn, wenn ich das Auto nach 3, 4 oder 5 Jahren Inzahlung geben will, wahrscheinlich großes Abwinken auf breiter Front.
Ich habe zu 99% meine Kaufabsichten gestrichen auch wenn es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Beste Ostertage
Andersrum ist es schwieriger: wenn der Händler nämlich die Miete bis zum Weiterverkauf am Hals hat.
Graefe[/quote]
Ganz Deiner Meinung, nur hatte man schon leichte Bedenken bei meinem Smart Center meinem Wunsch zum Akkukauf
zu entsprechen, da mein Smart bereits 18 Monate alt und das Risiko der gewerblichen Garantie immerhin für die Dauer von 6 Monaten in Höhe von über € 15.000 steht, die der Händler tragen muß da das Geschäft nicht direkt mit der Leasing - Gesellschaft gemacht werden kann.
Was ist denn, wenn ich das Auto nach 3, 4 oder 5 Jahren Inzahlung geben will, wahrscheinlich großes Abwinken auf breiter Front.
Ich habe zu 99% meine Kaufabsichten gestrichen auch wenn es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
Beste Ostertage
Re: Batterie mieten oder kaufen?
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
@carlossos: BMW, VW, Mercedes und insbesondere von Tesla haben ausschließlich Kauf-Akkus. Was machen die denn?
Wenn das stimmt, was Du schreibst, dann zeugt das eher von totaler Ahnungslosigkeit Deines Händlers.
@smarted: Immer? Immer!
Graefe
Wenn das stimmt, was Du schreibst, dann zeugt das eher von totaler Ahnungslosigkeit Deines Händlers.
@smarted: Immer? Immer!

Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
von kutscher_tom » Mo 21. Dez 2020, 12:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Di 12. Jan 2021, 12:07
-
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage (die Batterie)
-
-
Batterie Kauf und weiter Mieten?
von darktempler » Mo 7. Sep 2020, 10:34 » in Twizy - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von HubertB
Mo 7. Sep 2020, 12:16
-
Batterie Kauf und weiter Mieten?
-
-
Gemietete Batterie kaufen?
von Chris100170 » Mo 20. Jul 2020, 17:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Di 21. Jul 2020, 07:43
-
Gemietete Batterie kaufen?
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
-
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?
von sieg » Do 17. Sep 2020, 08:18 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sieg
Do 8. Okt 2020, 09:57
-
Nachladen der 12V Batterie aus der HV Batterie freigeben?