TÜV Kosten nach 3 Jahren
Re: TÜV Kosten nach 3 Jahren
- Profil
- Beiträge: 1931
- Registriert: So 11. Mai 2014, 19:50
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Naja... TÜV Süd in Bayern 53,50€ (Stinker ohne Emissionsmessung 91€), TÜV Nord in Bayern (anscheinend haben sie da irgendwelche Partner) 61,50€ (Stinker ohne Emissionsmessung 86€)smarted hat geschrieben:Das ist alles richtig, der Preis ist dennoch nahezu identisch. Nur beim Abgastest durfte die Preisgestaltung "flexibel" sein. Da die beim E-Auto entfällt, spart man hier nur 1-10€ je nach Anbieter.
Daran sieht man schon, dass die Komponente "Abgasverhalten" unterschiedlich bewertet wird, bei TÜV Süd 37,50€, bei TÜV Nord
24,50 €
Anzeige
Re: TÜV Kosten nach 3 Jahren
eSmart
Bei uns nebenan ist die GTÜ, habe mal nachgefragt was da am E-Auto getestet wird, also am Motor. Die hatten noch keines.
Einfach OBD Diagnose denke ich (ähnlich wie der Readyness Code für Verbrenner), dann der übliche Rest am Fahrzeug. Es gibt keine Vorgaben für Akku, Kabel....etc, nur Sichtprüfung.
Die Kosten sind laut Tabelle, ich kenne auch nur die rund 100€, HU und AU. Ohne AU wahrscheinlich 60-70€.
In 2 Jahren kann ich erst berichten, Tüv war grad beim Kauf neu. Es kann ja nicht viel sein, Reifen, Achse, Bremsen, Licht, fertig
Einfach OBD Diagnose denke ich (ähnlich wie der Readyness Code für Verbrenner), dann der übliche Rest am Fahrzeug. Es gibt keine Vorgaben für Akku, Kabel....etc, nur Sichtprüfung.
Die Kosten sind laut Tabelle, ich kenne auch nur die rund 100€, HU und AU. Ohne AU wahrscheinlich 60-70€.
In 2 Jahren kann ich erst berichten, Tüv war grad beim Kauf neu. Es kann ja nicht viel sein, Reifen, Achse, Bremsen, Licht, fertig
Re: TÜV Kosten nach 3 Jahren
smarted
Eben beim TÜV Nord 68,20€ bezahlt. Nun wieder 25 Monate TÜV.
Eigentlich ist die E-Prüfung eine Farce. Zumindest müsste die Erdung der Karosse und der Potentialabstand von L1-L3 überprüft werden. Auch die HV Leitungen müssten auf Isolation geprüft werden. Aber das kommt sicher später als "EU" Prüfung (Elektrountersuchung) und damit kostet alles wieder ca. 100€.

Eigentlich ist die E-Prüfung eine Farce. Zumindest müsste die Erdung der Karosse und der Potentialabstand von L1-L3 überprüft werden. Auch die HV Leitungen müssten auf Isolation geprüft werden. Aber das kommt sicher später als "EU" Prüfung (Elektrountersuchung) und damit kostet alles wieder ca. 100€.
Re: TÜV Kosten nach 3 Jahren
eSmart
Habe meinen Nachbarn von der GTÜ befragt. Die hatten noch kein E-Auto und haben mal die Nase in die Bücher gesteckt.
Wie hier schon geschrieben wurde keine AU, keine OBD Diagnose. Nur die normale Durchsicht, plus fahrzeugbezogene Diagnose.
Beim Smart EV ist das z.B. eine Sichtprüfung der HV Batterie und Kabel.
Also simpel und einfach.
Die 68€ sind aber schon in der Diskussion, eine neue Preisliste kommt demnächst.
Wie hier schon geschrieben wurde keine AU, keine OBD Diagnose. Nur die normale Durchsicht, plus fahrzeugbezogene Diagnose.
Beim Smart EV ist das z.B. eine Sichtprüfung der HV Batterie und Kabel.
Also simpel und einfach.
Die 68€ sind aber schon in der Diskussion, eine neue Preisliste kommt demnächst.
Re: TÜV Kosten nach 3 Jahren
- Profil
- Beiträge: 4674
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 52 Mal
Stimmt nicht. Das erste mal nach 3 Jahren, dann nach 2 Jahren und dann erst jährlich. Und 35 Euro ist billig. Hab ich noch nicht gefunden bislang. Unter 40 Euro nicht. Und bei BMW kostet es 90 Euro aufwärts.Zoelibat hat geschrieben:Bei uns in AT sind es so 35 Euro, dafür aber jedes Jahr (das erste Mal nach 3 Jahren).smarted hat geschrieben:um die 100€
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
TÜV: Batterie im gebrauchten PHEV kein Problem
von GregorLeaf » Mi 22. Apr 2020, 16:36 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von Grüner Zauberer
Mo 24. Aug 2020, 14:58
-
TÜV: Batterie im gebrauchten PHEV kein Problem
-
-
Rückfahrlicht und TÜV
von vorstag » Fr 24. Jul 2020, 08:33 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hermann (aus E)
Fr 24. Jul 2020, 10:11
-
Rückfahrlicht und TÜV
-
-
Kein TÜV mit original Reifen Zero Fx 2014
von babaone » So 23. Aug 2020, 19:56 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von Michael4Strom
Mo 24. Aug 2020, 20:25
-
Kein TÜV mit original Reifen Zero Fx 2014
-
-
TÜV bei Batterie-Erweiterung über muxsan?
von Stony » Mo 31. Aug 2020, 11:34 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Fr 18. Dez 2020, 19:53
-
TÜV bei Batterie-Erweiterung über muxsan?
-
-
Spezielle Situation: 2xPV, Speicher erst in 4 Jahren - Wallbox schon jetzt kaufen?
von chrisly » Mi 11. Mär 2020, 19:50 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von umali
Mo 25. Mai 2020, 10:08
-
Spezielle Situation: 2xPV, Speicher erst in 4 Jahren - Wallbox schon jetzt kaufen?