Powerline: Wer hat Erfahrung?
Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Hallo allerseits
Betreibt hier irgendwer seinen Smart mit einem Powerline-Adapter?
Die permanenten Ausfälle der Vehicle Homepage reichen mir langsam. Vor allem im Winter wäre Vorheizen nicht schlecht. Nachdem es nach einem Netzwerkproblem mit dem Mobilnetz aussieht, wäre Powerline vielleicht ein Weg, um das Auto doch noch ans Internet zu bringen.
Zentrale Frage: Wenn die Ladung abgeschlossen ist, wird die Leitung ja von der Ladestation doch gekappt. Wie kommt das Signal dann durch? Oder kommt es nur während des Ladens durch? Dann wäre die Übung sinnlos.
Wenn es tatsächlich funktioniert: Welchen Adapter nutzt Ihr als Gegenpart? Was gibt es sonst noch zu beachten?
Gruss und danke
R.
Betreibt hier irgendwer seinen Smart mit einem Powerline-Adapter?
Die permanenten Ausfälle der Vehicle Homepage reichen mir langsam. Vor allem im Winter wäre Vorheizen nicht schlecht. Nachdem es nach einem Netzwerkproblem mit dem Mobilnetz aussieht, wäre Powerline vielleicht ein Weg, um das Auto doch noch ans Internet zu bringen.
Zentrale Frage: Wenn die Ladung abgeschlossen ist, wird die Leitung ja von der Ladestation doch gekappt. Wie kommt das Signal dann durch? Oder kommt es nur während des Ladens durch? Dann wäre die Übung sinnlos.
Wenn es tatsächlich funktioniert: Welchen Adapter nutzt Ihr als Gegenpart? Was gibt es sonst noch zu beachten?
Gruss und danke
R.
Anzeige
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 19. Mär 2015, 14:40
- Wohnort: südl. Weinviertel
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
odyssey
Du irrst! Als B-Klasse-Fahrer liegt Dir ja wohl die Smart-ED-Betriebsanleitung nicht vor! Etwas weniger Mutmaßungen wären hier manchmal schon angebrachtDatenknecht hat geschrieben:Was soll der Powerline-Adapter tun? Der Smart hat ja kein Gegenstück eingebaut, oder irre ich mich

Das PLC-Modem ist nicht vorrangig für den Zugriff auf die VH im Smart integriert, sondern um den Plug&Charge-Standard bedienen zu können. Die Kommunikation über eine Phase wird dabei auf den CP-Kontakt umgeleitet und der Wagen gleicht sich mit der Ladestation ab (HomePlug Green PHY). Diese Kommunikationsmethode ist EMV-technisch besser, als über die Phase.
Wenn Du das ICCB benutzt, gibt es keine Kommunikationsmöglichkeit nach Ende der Ladung. Mit einer Wallbox und einem Phasenkoppler auf L1 geht der Smart ca. alle 10-15 min online. Ein kürzeres Intervall ist leider nicht möglich.rollo.martins hat geschrieben:Zentrale Frage: Wenn die Ladung abgeschlossen ist, wird die Leitung ja von der Ladestation doch gekappt. Wie kommt das Signal dann durch? Oder kommt es nur während des Ladens durch? Dann wäre die Übung sinnlos.
Bevor Daimler mein GSM-Modem freigeschaltet hatte (hat fast vier Tage gedauert), war der Wagen schon per Powerline online. Standardmäßig hat das PLC-Modem das Kennwort: "HomePlugAV" und Du kannst jeden Adapter >= HomePlug AV 200 verwenden. Ein neues Kennwort kannst Du dann per VH setzen. Den Abgleich über das Pairing - wie in der Betriebsanleitung dargestellt - ist sehr mühsam und funktioniert nicht immer auf Anhieb.rollo.martins hat geschrieben: Wenn es tatsächlich funktioniert: Welchen Adapter nutzt Ihr als Gegenpart? Was gibt es sonst noch zu beachten?
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
@rollo.martins: Das Thema wurde schon mal hier diskutiert: http://www.goingelectric.de/forum/smart ... ne#p198489
@Datenknecht: Warum nicht mal einfach schweigen, wenn man zu einem Thema nix näheres weiß?
Graefe
@Datenknecht: Warum nicht mal einfach schweigen, wenn man zu einem Thema nix näheres weiß?
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Do 19. Mär 2015, 14:40
- Wohnort: südl. Weinviertel
- Danke erhalten: 1 Mal
Ist dann ja eigentlich ein nettes Feature. (kannte ich nicht)
Ich hab ja im ersten Text geschrieben, ob ich mich irre... Ich lerne immer gerne dazu, nur dass man dabei so seltsam angemacht wird verstehe ich nicht.
Vor allem wenn der PKW in einer Garage mit schlechtem Empfang steht, kann das zukünftig eine sinnvolle Ausstattung des E-PKW sein.
Ich hab ja im ersten Text geschrieben, ob ich mich irre... Ich lerne immer gerne dazu, nur dass man dabei so seltsam angemacht wird verstehe ich nicht.
Vor allem wenn der PKW in einer Garage mit schlechtem Empfang steht, kann das zukünftig eine sinnvolle Ausstattung des E-PKW sein.
B-ED
Automatisches PV-gestütztes Laden mit PoenixContact/Loxone/Kostal
Automatisches PV-gestütztes Laden mit PoenixContact/Loxone/Kostal
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:59
- Wohnort: 85395 Thalham / Attenkirchen
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
-
Das ist spannend. Kann der Smart ED tatsächlich HomePlug Green PHY?und der Wagen gleicht sich mit der Ladestation ab (HomePlug Green PHY)
Ich weiß, dass er HomePlug AV kann und das HomePlug AV in HomePlug Green PHY integriert ist. Ich habe aber bisher im Netz nichts finden können über HomePlug green PHY und Smart ED.
Es interessiert mich, weil in den Spezifikationen von HomePlug Green PHY beschrieben steht, dass am Ende der Aushandlung der Kommuniktion zwischen Ladestation und EV dem EV von der Ladestation ein Gateway in's Internet angeboten wird.
Da ergibt sich für mich dann die Frage, ob der Smart dieses Gateway dann annimmt?
Für mich is es wichtig selber zu bestimmen, wann mein Auto mit wem Verbindung aufnimmt. Die Telemetrie über GSM im Smart kann ich abschalten (siehe hier http://www.w463.de/451.htm) und Powerline über HomePlug AV muss ich aktiv selber einrichten (Pairing). Aber HomePlug Green PHY?
Wenn der Smart ED HomePlug Green PHY kann, verbindet er sich dann automatisch mit dem Internet, wenn er an einer HomePlug Green PHY fähigen Ladestation andockt?
Hat da jemand hier Erfahrung und/oder Infos?
Merci und greetinx
marxx
Ladestation mit Raspberry Pi, eigene Open Source Software
OVMS Leaf/e-Up, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
VW e-Up! Style 07/2020, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016,.
OVMS Leaf/e-Up, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
VW e-Up! Style 07/2020, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016,.
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:59
- Wohnort: 85395 Thalham / Attenkirchen
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
-
Ich habe selber noch ein bisschen gesucht. Hier eine spannende PDF vom iZeus Projekt:
http://www.izeus.de/service/downloads.h ... r%20TS.PDF
Daraus geht wohl hervor, dass Green PHY genutzt wird (wurde?) und auch, dass darüber "Nach-Hause-Telefoniert" wird (wurde?)?
Also ein Eichhoff PLC-Blocking-Filter (http://www.smart-grid-eichhoff.de/kompo ... ilter.html) im Smart einbauen, wenn man Wert legt auf seine Privatsphäre?
marxx
http://www.izeus.de/service/downloads.h ... r%20TS.PDF
Daraus geht wohl hervor, dass Green PHY genutzt wird (wurde?) und auch, dass darüber "Nach-Hause-Telefoniert" wird (wurde?)?
Also ein Eichhoff PLC-Blocking-Filter (http://www.smart-grid-eichhoff.de/kompo ... ilter.html) im Smart einbauen, wenn man Wert legt auf seine Privatsphäre?
marxx
Ladestation mit Raspberry Pi, eigene Open Source Software
OVMS Leaf/e-Up, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
VW e-Up! Style 07/2020, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016,.
OVMS Leaf/e-Up, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
VW e-Up! Style 07/2020, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016,.
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
odyssey
Wenn die Ladestation ein entsprechendes Modem besitzt (z.B. INSYS Powerline GP, wie in den RWE-Säulen) ist er zumindest dann im Intranet des Netzanbieters. Die Kommunikation sensibler Daten sollte aber erst nach Installation eines Vertragszertifikates möglich sein. Die VH-Daten werden darüber nicht geroutet (Der Netzanbieter wird den Traffic zumindest nicht zahlen wollenmarxx hat geschrieben:...Wenn der Smart ED HomePlug Green PHY kann, verbindet er sich dann automatisch mit dem Internet, wenn er an einer HomePlug Green PHY fähigen Ladestation andockt?

Weitere Info's hier https://www.insys-icom.de/AN174 und zum ISO 15118: http://www.smart-v2g.info/blog/?p=561#more-561 und auch die Dissertation des Blogautors M. Mültin (S34ff: http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/vol ... ts/3156142
Während eines VH-Blackouts und Kommunikation über ISO 15118 für Plug&Charge war der Wagen nicht über die VH erreichbar. Er kann nur eine Powerline-Verbindung gleichzeitigt und bei einer GP-Verbindung ist die PLC-Verbindung mit meinem Heimnetz nicht möglich.
Re: Powerline: Wer hat Erfahrung?
- Profil
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:59
- Wohnort: 85395 Thalham / Attenkirchen
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
-
Danke für die fundierte Antwort! Respekt.
Werde mich weiter einlesen dürfen
Es macht mir Sorgen, dass ich dafür kein Opt-Out habe. Was wird da an Daten an wem übertragen?ist er zumindest dann im Intranet des Netzanbieters.
Werde mich weiter einlesen dürfen

Ladestation mit Raspberry Pi, eigene Open Source Software
OVMS Leaf/e-Up, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
VW e-Up! Style 07/2020, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016,.
OVMS Leaf/e-Up, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
VW e-Up! Style 07/2020, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016,.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Schuko Steckdose an Wallbox für Powerline Adapter
von macwe » Fr 11. Dez 2020, 13:13 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von utakurt
So 13. Dez 2020, 18:41
-
Schuko Steckdose an Wallbox für Powerline Adapter
-
-
Beratung bzw. eure Erfahrung mit dem SOUL EV 27 / 30kwh
von r00t » Sa 29. Feb 2020, 20:42 » in Soul EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Mo 13. Apr 2020, 16:16
-
Beratung bzw. eure Erfahrung mit dem SOUL EV 27 / 30kwh
-
-
Opel Corsa Elektro als Abo (keine Erfahrung)
von DasSchaf » Fr 6. Mär 2020, 06:32 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von k.azz`
Fr 6. Mär 2020, 14:54
-
Opel Corsa Elektro als Abo (keine Erfahrung)
-
-
Erfahrung mit SolarEdge Wechselrichter mit Ladecontroller und Ladekabel?
von Kashmir » Mo 25. Mai 2020, 19:42 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Funkboje
Do 28. Mai 2020, 20:20
-
Erfahrung mit SolarEdge Wechselrichter mit Ladecontroller und Ladekabel?
-
-
Persönliche Erfahrung/Defekt Corsa-e
von L.F. » Di 30. Jun 2020, 07:49 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ion-Fahrer seit 2016
Fr 3. Jul 2020, 19:04
-
Persönliche Erfahrung/Defekt Corsa-e