Technische Details
Re: Technische Details
smarted
Dies ist keine Herstellerpreisung, im Gegenteil. Daimler empfiehlt immer die 65€ für Sale & Care zu zahlen und nicht die Batterie zu kaufen. Die jetzt übliche Garantie auf km war zum Release des Smarts auch noch nicht üblich. Wird sich sicherlich mit dem nächsten Modell ändern.Spürmeise hat geschrieben:Jeder Hersteller preist sein Produkt. Wenn es so toll wäre, könnte Daimler ja ganz einfach eine mehrjährige Garantie geben wie die Mitbewerber.odugael hat geschrieben:Das bestärkt mich die Batterie zu kaufen anstatt zu mieten.
Man sieht aber an den Diagrammen, dass der Akku eine sehr gute Stabilität und Zyklenstabilität hat. Ansonsten würde sich das für Daimler bei 58€ pro Monat an Einnahmen auch nicht lohnen.
Ich werde sie in jedem Fall nachkaufen...
Anzeige
Re: Technische Details
Spürmeise
Und die Diagramme verbreitet wer genau?smarted hat geschrieben:Dies ist keine Herstellerpreisung, im Gegenteil. Daimler empfiehlt immer die 65€ für Sale & Care zu zahlen und nicht die Batterie zu kaufen. Die jetzt übliche Garantie auf km war zum Release des Smarts auch noch nicht üblich. Wird sich sicherlich mit dem nächsten Modell ändern.
Man sieht aber an den Diagrammen, dass der Akku eine sehr gute Stabilität und Zyklenstabilität hat.
Li-Tec ist für Daimler nicht effizient genug und im nächsten Daimler-E-Produkt (B-Klasse) werden wieder Tesla-Zellen eingesetzt. Das wird die Effizienz von Li-Tec sicher immens steigern, wenn die keine Batterien mehr für Daimler liefern.
Re: Technische Details
smarted
Das interpretierst Du falsch. Daimer hat NICHTS verbreitet, das Dokument/den Link habe ich verbreitet, um die erwartete Haltbarkeit nach den Studien von Li-Tec hier bekannt zu machen.Spürmeise hat geschrieben:
Und die Diagramme verbreitet wer genau?
Li-Tec ist für Daimler nicht effizient genug und im nächsten Daimler-E-Produkt (B-Klasse) werden wieder Tesla-Zellen eingesetzt. Das wird die Effizienz von Li-Tec sicher immens steigern, wenn die keine Batterien mehr für Daimler liefern.

Auch mit der "Effizienz" ist etwas Anderes gemeint. Li-tec schafft es derzeit einfach nicht, ausreichend funktionierende Akkus zu produzieren. Die Pouch-Akkus haben eine völlig andere Herangehensweise, als die Tesla Akkus mit 18650er Zellen. Der Schlüssel liegt in meinen Augen am Exvonic Separator!
Aber wenn Du hier im Forum in fast jedem deiner unzähligen Topic so negativ gegenüber dem Smart eingestellt bist, wieso hast Du dann einen bestellt? Entschuldige, wenn ich zwischen Deinen Zeilen etwas falsches interpretiert habe.
PS: Die B-Klasse ist ein reines California Produkt und hat den kompletten Strang von Tesla. Darum gibt es ihn auch nicht in D. (2-phasige Ladung)
Re: AW: Technische Details
Bei der B-Klasse musste die Batterie sehr flach bauen, nur deshalb sind da Rundzellen drin. Stand in irgendeinem Interview mit einem Entwickler. Danach habe die Entwicklung nur 6 Monate beansprucht und dank der flachen Batterie brauchten sie nur das Sitzgestell 10cm kürzen. Opportunismus.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Technische Details
Spürmeise
Nicht negativ zum Smart-Konzept, sondern realistisch, würde ich sagen. Gegenüber Daimler oder auch die anderen Hersteller sieht das anders aus. Aber ich will das Teil ja nur kaufen, und nicht heiraten. Er ist "auffallend" kurz, nicht so irre schwer, und ich hoffe, er wird "meine" 72 km in hügeliger Landschaft auch im Winter schaffen (und damit meine ich keinen Winter am Rhein oder in Norddeutschland), wenn die Akkus gealtert sein werden.smarted hat geschrieben:Aber wenn Du hier im Forum in fast jedem deiner unzähligen Topic so negativ gegenüber dem Smart eingestellt bist, wieso hast Du dann einen bestellt? Entschuldige, wenn ich zwischen Deinen Zeilen etwas falsches interpretiert habe.
Der (noch?) Akkulieferant Li-Tec mag ja eine höhere Zyklenfestigkeit gemessen haben, auf die kalendarische Alterung gehen die Folien nicht ein.
Re: Technische Details
smarted
Naja, der "Realismus" baut aber anscheinend oft auf Aussagen anderer Personen oder Journalisten auf. Warte auf Deinen Smart und teste selbst. Fährst Du nach 6 Monaten wieder mit einem Verbrenner, fühlst Du Dich im letzten Jahrhundert.
Ich bin gestern wieder einmal einen T4 mit 102PS gefahren: Grenzerfahrung, gruselig, lahm, unkultiviert, keine Nm, laut, rumpelt.
Du wirst Dich wundert, wie stabil der bei -30 Grad maschiert.
PS: LiTec bleibt Lieferant.

Ich bin gestern wieder einmal einen T4 mit 102PS gefahren: Grenzerfahrung, gruselig, lahm, unkultiviert, keine Nm, laut, rumpelt.
Du wirst Dich wundert, wie stabil der bei -30 Grad maschiert.
PS: LiTec bleibt Lieferant.
Re: Technische Details
- Profil
- Beiträge: 12517
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 1314 Mal
Re: Technische Details
smarted
Ja, es ist ein Joint-Venture von Evonik und Daimler. 50,1% gehören Evonik.
Gegenüber allen anderen Li-Ionen Zellen haben die Zellen von LiTec das SEPARION. Genialer Separater, auf Keramikbasis.
Dennoch kann es wirklich sein, dass sie das Joint-Venture aufgeben. Ich würde fast darauf tippen. Vor allen, weil Samsung jetzt in die 18650 Produktion nach Panasonic-Standard eingestiegen ist. Sie liefern ja nun auch an Tesla. Wir liegen jetzt bei $111 je kWh. Das wäre für unseren Akku 2000€ zzgl. Schaltungen und MwSt.
Die 18650er Zellen haben das Potential auf unter $50 innerhalb der nächsten 80-100 Wochen. Spätestens dann ist das Joint-Venture gescheitert. Die kalkulierten 500€ für JAHRE waren dann eine falsche Annahme.
Was passiert, wenn sich die Koraner (Samsung) für den Bau eines Auto entscheiden? Die Kernkompetenz der deutschen Automobilbauer ist der Motorenbau und die Perfektion der Verarbeitung. Erstes fällt einfach weg. Die Amis konnten nie Autos bauen und jetzt kann es Tesla vorzüglich.
Gegenüber allen anderen Li-Ionen Zellen haben die Zellen von LiTec das SEPARION. Genialer Separater, auf Keramikbasis.
Dennoch kann es wirklich sein, dass sie das Joint-Venture aufgeben. Ich würde fast darauf tippen. Vor allen, weil Samsung jetzt in die 18650 Produktion nach Panasonic-Standard eingestiegen ist. Sie liefern ja nun auch an Tesla. Wir liegen jetzt bei $111 je kWh. Das wäre für unseren Akku 2000€ zzgl. Schaltungen und MwSt.
Die 18650er Zellen haben das Potential auf unter $50 innerhalb der nächsten 80-100 Wochen. Spätestens dann ist das Joint-Venture gescheitert. Die kalkulierten 500€ für JAHRE waren dann eine falsche Annahme.
Was passiert, wenn sich die Koraner (Samsung) für den Bau eines Auto entscheiden? Die Kernkompetenz der deutschen Automobilbauer ist der Motorenbau und die Perfektion der Verarbeitung. Erstes fällt einfach weg. Die Amis konnten nie Autos bauen und jetzt kann es Tesla vorzüglich.
Re: Technische Details
- Profil
- Beiträge: 865
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:45
- Wohnort: g r a z - w i e n
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hallo, ich schätze Deinen Beiträge immer sehr, hast Du eine Quelle für die Akku-Preise. Vorweg ich glaube sie Dir, Quelle wäre gut, damit dem Argument "die Akkus sind so teuer" etwas entgegen halten kann. kWh/kg Stand der (verbauten) Technik wäre auch ganz nett?smarted hat geschrieben:
Dennoch kann es wirklich sein, dass sie das Joint-Venture aufgeben. Ich würde fast darauf tippen. Vor allen, weil Samsung jetzt in die 18650 Produktion nach Panasonic-Standard eingestiegen ist. Sie liefern ja nun auch an Tesla. Wir liegen jetzt bei $111 je kWh. Das wäre für unseren Akku 2000€ zzgl. Schaltungen und MwSt.
Die 18650er Zellen haben das Potential auf unter $50 innerhalb der nächsten 80-100 Wochen. Spätestens dann ist das Joint-Venture gescheitert. Die kalkulierten 500€ für JAHRE waren dann eine falsche Annahme.
.
Merci&Dank
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
rekuperation - details
von Garalor » Mo 20. Jul 2020, 21:00 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fern
Mo 20. Jul 2020, 21:25
-
rekuperation - details
-
-
Technische Arbeiten Kaufpark Göttingen
von Spengler_EAM » Fr 17. Apr 2020, 11:09 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Spengler_EAM
Sa 18. Apr 2020, 14:07
-
Technische Arbeiten Kaufpark Göttingen
-
-
Lass uns Technische Daten abgleichen (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
von el'fan » So 3. Mai 2020, 13:56 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von 00F
Fr 8. Mai 2020, 23:09
-
Lass uns Technische Daten abgleichen (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
-
-
Technische Daten / Eigenschaften 11KW Lader
von Pfäntchen » Mi 19. Aug 2020, 15:28 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von H_Hass2020
So 6. Sep 2020, 00:06
-
Technische Daten / Eigenschaften 11KW Lader
-
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse
von Orion » Di 15. Sep 2020, 21:23 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Nichtraucher
Di 12. Jan 2021, 00:02
-
go-e Charger technische Diskussion & Analyse