Seite 1 von 1

Tagfahrlicht

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 09:35
von foxada
bei der Lichtschalterstellung "Automatik" kommt es immer wieder vor,daß das normale Licht angeschaltet wird,obwohl ich nur kurz in einem beschatteten Straßenstück gefahren bin und das Licht nicht mehr zum TFL zurückschaltet ,obwohl strahlender Sonnenschein ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es einen Weg ,diese unnütze Stromverbrauchsquelle zu stoppen?Den Schalter auf aus zu stellen ,halte ich nicht für eine Lösung.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 11:01
von harleyblau1
Hallo foxada,

habe zwar an meinem Smart ED keine Automatik, aber an nem anderen Fahrzeug. Dort konnte die Werkstatt die Sensibilität der Einschaltautomatik einstellen, sodass das Licht später angeht und damit das TFL anbleibt.

Ruf doch mal in Deinem SC an und frag ganz unverfänglich.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 11:27
von molab
Habe die Lichtautomatik auch nicht, aber da kann man wie von Dirk schon geschrieben sicher die Empfindlichkeit regeln.
Dass das Fahrlicht danach übrigens eine Zeit angeschaltet bleibt, kann zum Schutz der Birnen sein: Der Halogenkreislauf kommt beim zu kurzen brennen lassen nicht in Gang und das schädigt die Birnen stark. Bei Xenon gäbe es das Problem nicht, aber auch da sind das Problem die Zündvorgänge.
Weshalb ich das Licht noch immer gern selbst anschalte :-)

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 13:59
von foxada
in meiner Bedienungsanleitung (auch im Internet)gibt es keine Zeile über die Schalterstellung Automatik,auf den Rückruf des SC warte ich seit 5 Stunden.Die Umschaltung ging in den ersten Wochen schneller.

:evil: :mrgreen:
Man hat doch noch angerufen,kann aber nur bei einem Werkstattbesuch helfen.Geht nur mit Diagnosestecker und viel Zeit.Ansonsten hat man erschreckend wenig Ahnung vom e-smart.Hoffentlich geht nichts wichtiges kaputt in den nächsten Jahren.
Habe leider doch die Option Lichtschalter OFF nehmen müssen,da man auch nicht sagen kann,welcher Stromversorger das Licht versorgt.