Kommunikation ohne Kom-Modul
Anzeige
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Kann mir jemand einen Powerline Adapter empfehlen der Wlan auf LAN umsetzt ?
In allen Anleitungen/Prospekten die ich bisher las wird nur die Möglichkeit des Access Points von Powerline auf WLAN erwähnt. also in umgekehrter Richtung. Ich muss Wlan auf 220v Signal modulieren.
Folgendes: Habe am Carport meines Smart ED Wlan Signal, aber kein Cat5/Cat6 Kabel für Powerlan, die Strecke die ich brücken müsste, von Powerlan Einspeisung(Kabel) wo ich LAN(Kabel) habe, bis zum Smart, läuft nicht, obwohl eine Phase. Schon probiert. Zu lang, oder sonst was.
Ich könnte also Wlan empfangen und der Adapter muss es auf die Leitung modulieren. Können die Dinger das ?
Oder welcher kann das ? Oder ist das den Dingern egal mit der "Richtung" ?
In allen Anleitungen/Prospekten die ich bisher las wird nur die Möglichkeit des Access Points von Powerline auf WLAN erwähnt. also in umgekehrter Richtung. Ich muss Wlan auf 220v Signal modulieren.
Folgendes: Habe am Carport meines Smart ED Wlan Signal, aber kein Cat5/Cat6 Kabel für Powerlan, die Strecke die ich brücken müsste, von Powerlan Einspeisung(Kabel) wo ich LAN(Kabel) habe, bis zum Smart, läuft nicht, obwohl eine Phase. Schon probiert. Zu lang, oder sonst was.
Ich könnte also Wlan empfangen und der Adapter muss es auf die Leitung modulieren. Können die Dinger das ?
Oder welcher kann das ? Oder ist das den Dingern egal mit der "Richtung" ?
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Da gibts keine Richtung, das ist immer bidirektional. Also Powerline <-> WLAN .Dachakku hat geschrieben:In allen Anleitungen/Prospekten die ich bisher las wird nur die Möglichkeit des Access Points von Powerline auf WLAN erwähnt. also in umgekehrter Richtung. Ich muss Wlan auf 220v Signal modulieren.
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
- Profil
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted
Stopp! Natürlich bewegen sich die Pakete in beide Richtungen, aber hier ist etwas Anderes gemeint, denke ich. Daher meine nachfrage an @Dachakku:Da gibts keine Richtung, das ist immer bidirektional. Also Powerline <-> WLAN .
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du in ein bestehendes WLAN einen Powerlineadapter integrieren willst? Beispiel: WLAN vom Haus heißt DACHAKKU und der Powerlineadapter soll in der Garage diesem WLAN beitreten und dann dort dafür sorgen, dass die Pakete vom Auto über das Stromkabel zum Powerlineadapter gelangen und dann via WLAN zum Haus und dort per Kabel uns Internet? Richtig? Wenn das so sein soll, muss ich Dir sagen, dass es solche WLAN Client Powerlineadapter nicht gibt. Man kann die normalen Powerline WLAN Accesspoints auch nicht in den Clientmode setzen, soweit ich weiss.
ABER: nimm einen einfachen WLAN Accesspoint, der den man in den Clientmode setzen kann, verbinde den mit dem WLAN des Hauses und dann per Kabel den Powerlineadapter an den LAN Port dieses Gerätes. Fertig.
Abgesehen davon finde ich diese Art des Pakettransportes schlechter als schlecht. Besser wäre eine reine Powerlineverbindung: Also ein Powerlineadapter einfach in eine passende WAND-Steckdose im Haus und fertig. (beide noch pairen, wie im Handbuch des Smart beschrieben)
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted hat geschrieben: Stopp! ...... Daher meine nachfrage an @Dachakku:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du in ein bestehendes WLAN einen Powerlineadapter integrieren willst? Beispiel: WLAN vom Haus heißt DACHAKKU und der Powerlineadapter soll in der Garage diesem WLAN beitreten und dann dort dafür sorgen, dass die Pakete vom Auto über das Stromkabel zum Powerlineadapter gelangen und dann via WLAN zum Haus ....
Ja, genau, so habe ich es mir vorgestellt. Das wäre perfekt.
Die Nichtfunktion von 2 Powerlan Adaptern bei meiner Installation habe ich bereits erwähnt. Ich lebe nicht in einer 1 Zimmer Wohnung....
Auch woanders, bei Bekannten, (Großes Bauernhaus) habe ich festgestellt dass die Werbeaussagen von den Dingern, die Reichweiten, weit entfernt von der Realität sind.
Danke für den Tip mit dem Wlan-AP, bzw. der Wlan Bridge, das wäre eine Alternative. GSM Modul am Wagen läuft ja, also es eilt jetzt nicht so extrem. Ich werde die nächsten Wochen mal was probieren - und natürlich Feedback geben.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted
Ich lebe auch nicht in einer Einzimmerwohnung und trotzdem bekomme ich eine sehr gute Verbindung.
Generell kann man sagen (und so steht es auch bei Wiki), dass Powerline ca. 30-40% Nettodatenraten schafft.
https://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN# ... gungsraten
Das kann ich absolut unterschreiben, in viele eigenen Tests. Für jemanden, der LAN Kabel im Haus vergessen hat
oder nicht haben will
oder es das gelände/Haus nicht hergibt, sind das traumhafte Werte. Denn 40% von 1200 sind immer noch mehr, als 0 Bit.
Empfehlen kann ich die Powerlineadapter von Devolo und derzeit den 1200+.
Wenn Dein Haus-WLAN bis zum Powerlineadapter reicht, aber das Powerline an sich nicht, dann:
a.) ist in der Hausinstallation etwas schief
b.) Du benötigst einen Phasenkoppler (bei den + Adaptern von deveolo nicht mehr nötig)
c.) ist ein Zähler zwischendrin oder eine Kompensationsanlage/Überspannungs-Netzfilter ?
Hier mal die aktuellen Nettowerte zwischen einem uralten 500er Eingangsadapter und dem in der Garage befindlichen 200er Adapter.
Generell kann man sagen (und so steht es auch bei Wiki), dass Powerline ca. 30-40% Nettodatenraten schafft.
https://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN# ... gungsraten
Das kann ich absolut unterschreiben, in viele eigenen Tests. Für jemanden, der LAN Kabel im Haus vergessen hat


Empfehlen kann ich die Powerlineadapter von Devolo und derzeit den 1200+.
Wenn Dein Haus-WLAN bis zum Powerlineadapter reicht, aber das Powerline an sich nicht, dann:
a.) ist in der Hausinstallation etwas schief
b.) Du benötigst einen Phasenkoppler (bei den + Adaptern von deveolo nicht mehr nötig)
c.) ist ein Zähler zwischendrin oder eine Kompensationsanlage/Überspannungs-Netzfilter ?
Hier mal die aktuellen Nettowerte zwischen einem uralten 500er Eingangsadapter und dem in der Garage befindlichen 200er Adapter.
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted hat geschrieben:
a.) ist in der Hausinstallation etwas schief
b.) Du benötigst einen Phasenkoppler (bei den + Adaptern von deveolo nicht mehr nötig)
c.) ist ein Zähler zwischendrin oder eine Kompensationsanlage/Überspannungs-Netzfilter ?
Hier mal die aktuellen Nettowerte zwischen einem uralten 500er Eingangsadapter und dem in der Garage befindlichen 200er Adapter.
1. Sie ist nur etwas größer, lang und Stern.
2. Ziehe ich mir nicht die Hose mit der Zange an, alle meine Erkenntnisse und Erfahrungen basieren auf EINER Phase !
3. Nein, aber ein extra Fi und Sicherungen PLUS ein Solarwechselrichter-ggf. hat der Filter die das PowerlineSignal "Kappen" ?
Zu1. eine große Installation, siehe Bauernhaus, 80 Meter Länge plus ca. Sternelemente von nochmals 12x ca. 20 Meter.
Da gingen nur die ersten 15 Meter ...
Ich war defiinitiv auf einer Phase, ich prüfe das grundsätzlich mit einer Kabeltrommel: Phase gegen Phase messen, muss 0 Volt sein.
Zuletzt geändert von Dachakku am Sa 17. Sep 2016, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted
hey hey...nun mal ganz ruhig. Ich kann es auch lassen, zu antworten.Ziehe ich mir nicht die Hose mit der Zange

Back to topic: Fi und Sicherungen haben keinen gravierenen Einfluss. Bei 80m Weg solltest Du ein LAN Kabel ziehen. Mit WLAN und vllt. soagr noch WLAN Repeatern wird das der blanke Paket-Hopper

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Simple EVSE WB - Register schreiben oder lesen per Bluetooth Modul scheitert
von Tho » Mo 4. Mai 2020, 21:20 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von 0000
Mo 19. Okt 2020, 14:55
-
Simple EVSE WB - Register schreiben oder lesen per Bluetooth Modul scheitert
-
-
Kommunikation Keba P30C und Smartfox REG per Lan funktioniert nicht
von Tenne » Mi 13. Mai 2020, 19:45 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Taupe
Di 1. Dez 2020, 12:45
-
Kommunikation Keba P30C und Smartfox REG per Lan funktioniert nicht
-
-
Preiswerte regelbare Wallbox 22kW mit Kommunikation?
von Bennysnaucum » Sa 6. Jun 2020, 19:37 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Bennysnaucum
Mi 17. Jun 2020, 10:30
-
Preiswerte regelbare Wallbox 22kW mit Kommunikation?
-
-
Kommunikation zur Überschussladung von PV Strom
von Casio » Di 23. Jun 2020, 18:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AndiH
Do 9. Jul 2020, 13:00
-
Kommunikation zur Überschussladung von PV Strom
-
-
Mia mit GSM 4 Relais Modul ausgestattet für angehmes VORheizen
von Warzone2100 » Fr 27. Nov 2020, 13:42 » in mia electric- Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Warzone2100
Fr 4. Dez 2020, 20:53
-
Mia mit GSM 4 Relais Modul ausgestattet für angehmes VORheizen