Kofferraumbeleuchtung im smart ED
Kofferraumbeleuchtung im smart ED
Hallo Zusammen, hat jemand schon eine Lösung für eine "richtige" Beleuchtung für den Kofferraum des smart ED gefunden? Ich hatte schon so häufig die Situation, dass ich im Dunkeln bei geöffneten Heckfenster und dann eingeschalteter Innenraumbeleuchtung dennoch so gut wie nix im Kofferraum sehe - vor allem direkt hinter den Sitzen.
Es gibt wohl von Brabus eine Lösung für einen 451 Verbrenner, welche nach Aussage meines smart centers seitens smart jedoch nicht für den electric drive freigegeben ist.
Es gibt wohl von Brabus eine Lösung für einen 451 Verbrenner, welche nach Aussage meines smart centers seitens smart jedoch nicht für den electric drive freigegeben ist.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Anzeige
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
- Profil
- Beiträge: 3515
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
Moin!
Beim Coupe kann man recht einfach die Innenbeleuchtung anzapfen und eine weitere Lampe im Heck installieren. Beim Cabrio sind die Wege etwas weiter. Es bietet sich dabei dann der Deckel vom Seitenwechsel links an. Der Deckel ist günstig als Ersatzteil. Dort dann eine beliebige Innenbeleuchtung installieren.
Habe aber erst einmal die alte Birne gegen LED getauscht. Bringt deutlich mehr Licht, das mir derzeit auch im Kofferraum reicht.
Beim Coupe kann man recht einfach die Innenbeleuchtung anzapfen und eine weitere Lampe im Heck installieren. Beim Cabrio sind die Wege etwas weiter. Es bietet sich dabei dann der Deckel vom Seitenwechsel links an. Der Deckel ist günstig als Ersatzteil. Dort dann eine beliebige Innenbeleuchtung installieren.
Habe aber erst einmal die alte Birne gegen LED getauscht. Bringt deutlich mehr Licht, das mir derzeit auch im Kofferraum reicht.
Gruß Ingo
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
Super - Danke! Auf diese Idee bin ich überhaupt nicht gekommen!Spüli hat geschrieben:Moin!
Beim Coupe kann man recht einfach die Innenbeleuchtung anzapfen und eine weitere Lampe im Heck installieren.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
- Profil
- Beiträge: 3515
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Wie ist der Stand bei Dir? ich habe das gleiche Problem und weis nicht welche LED's ist da einsetzen kann.mirkoelectric hat geschrieben:… hat jemand schon eine Lösung für eine "richtige" Beleuchtung für den Kofferraum des smart ED gefunden?
Gruß
Elektrofix
Smart ED mit Schnellader, Anhängerkupplung, Kofferraumbeleuchtung und OpenEVSE-Ladebox im Kofferraumdeckel.
einfacher Ladeanschluss für die Garage/Carport zu Hause (11kW)
einfacher Ladeanschluss für die Garage/Carport zu Hause (11kW)
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
Leider habe ich die Beseitigung dieses "schwarzen Lochs" noch nicht in Angriff genommen. Ich entscheide mich erst im Oktober 2016, ob ich die Anpassung vornehme ... wegen der noch offener Entscheidung, ob ich den E-Smart wirklich behalte bzw. übernehme.Elektrofix hat geschrieben:Wie ist der Stand bei Dir? ich habe das gleiche Problem und weis nicht welche LED's ist da einsetzen kann.
Hier gibt es evtl. etwas Passendes ... der "Bastelaufwand" dürfte damit wesentlich geringer ausfallen:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 7-223-5373
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Hallo Zusammen,
hier meine Lösung für eine Kofferraumbeleuchtung:
Ich habe drei Einbauleuchten für den Schrankeinbau genommen, diese drei Leuchten werden mit Konstantstrom von 350mA in Reihe betrieben. Dazu gibt es einen Verteiler von der Firma, der dann an ein Vorschaltgerät eingeschlossen wird. Zwei der Leuchten befinden sich in der Vertiefung, wo das Heckscheibenfenster befestigt ist, daher ist dort auch genug Platz. Die Dritte ist an der Kannte und passt an der Stelle gerade so rein. Da ich keine 230VAC im Wagen habe, haben ich mir einen DC/DC-Wandler mit den LM317 gekauft und habe die Spannung so eingestellt, daß der Konstantstrom ca. 290mA beträgt. Bei dem Strom bringen die Lampen genug Licht und werden nicht so heis. Der DC/DC-Wandler bekommt den Strom von der vorderen Lampe. Ich hatte mich entschieden, den Kofferraum nicht über den Schalter zu schalten, damit ich abends an der Ladestation nicht die volle Beleuchtung anschalten muss. Den Strom haben ich dann mit Klemmen vorher abgenommen. So viel Spass beim Nachbauen.
Gruß Elektrofix
hier meine Lösung für eine Kofferraumbeleuchtung:
Ich habe drei Einbauleuchten für den Schrankeinbau genommen, diese drei Leuchten werden mit Konstantstrom von 350mA in Reihe betrieben. Dazu gibt es einen Verteiler von der Firma, der dann an ein Vorschaltgerät eingeschlossen wird. Zwei der Leuchten befinden sich in der Vertiefung, wo das Heckscheibenfenster befestigt ist, daher ist dort auch genug Platz. Die Dritte ist an der Kannte und passt an der Stelle gerade so rein. Da ich keine 230VAC im Wagen habe, haben ich mir einen DC/DC-Wandler mit den LM317 gekauft und habe die Spannung so eingestellt, daß der Konstantstrom ca. 290mA beträgt. Bei dem Strom bringen die Lampen genug Licht und werden nicht so heis. Der DC/DC-Wandler bekommt den Strom von der vorderen Lampe. Ich hatte mich entschieden, den Kofferraum nicht über den Schalter zu schalten, damit ich abends an der Ladestation nicht die volle Beleuchtung anschalten muss. Den Strom haben ich dann mit Klemmen vorher abgenommen. So viel Spass beim Nachbauen.
Gruß Elektrofix
Smart ED mit Schnellader, Anhängerkupplung, Kofferraumbeleuchtung und OpenEVSE-Ladebox im Kofferraumdeckel.
einfacher Ladeanschluss für die Garage/Carport zu Hause (11kW)
einfacher Ladeanschluss für die Garage/Carport zu Hause (11kW)
Re: Kofferraumbeleuchtung im smart ED
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: So 22. Feb 2015, 16:05
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Ganz Einfach: Tür auf, Licht geht an! Tür zu, Licht geht irgendwann wieder aus. Das funktioniert genauso wie mit dem Licht im Forn, jedoch kann ich das Kofferraumlicht nicht auf Dauerlicht schalten, das ist alles.Spürmeise hat geschrieben:Und wie schaltest Du die Kofferraumbeleuchtung dann ein/aus?
Auf den Fotos vom Handy kommt die Beleuchtung nicht so gut.
Smart ED mit Schnellader, Anhängerkupplung, Kofferraumbeleuchtung und OpenEVSE-Ladebox im Kofferraumdeckel.
einfacher Ladeanschluss für die Garage/Carport zu Hause (11kW)
einfacher Ladeanschluss für die Garage/Carport zu Hause (11kW)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kofferraumbeleuchtung mit original Kia Teilen nachrüsten?
von Rusty » Fr 23. Okt 2020, 18:15 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Rusty
So 8. Nov 2020, 00:33
-
Kofferraumbeleuchtung mit original Kia Teilen nachrüsten?
-
-
Zoe Ph2 Innenraum- und Kofferraumbeleuchtung tot
von Jensst » Sa 28. Nov 2020, 19:05 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Di 16. Feb 2021, 11:44
-
Zoe Ph2 Innenraum- und Kofferraumbeleuchtung tot
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Smart EQ ForTwo Distronic - Wie funktioniert es?
von Mister Q » Do 30. Apr 2020, 19:43 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mister Q
Do 30. Apr 2020, 20:59
-
Smart EQ ForTwo Distronic - Wie funktioniert es?