Smart Ed Inspektionskosten
Anzeige
Re: Smart Ed Inspektionskosten
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Ich habe irgendwo gelesen, dass am "Lenkradkanal" entsprechende "Ringkontakte" fehlen könnten für Tempomat/Paddles und wenn diese fehlen würden, eine Nachrüstung extrem teuer werden würde, weil es dann nicht bei einem neuen Lenkrad bleiben würde.
Graefe
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Guten Abend aus der Steiermark,
Mir ist der Tempomat natürlich auch sehr abgegangen und deshalb hat meine Suche begonnen .
Seit ca. 2 Wochen eingebaut und funktioniert einfach toll: MisterDotCom's Smarter Shop 359 Neuronen mit detaillierter Einbauanleitung und in einer guten Stunde fertig .
ich habe dafür leider Troubles mit der ED App am Handy für die vehicle homepage ?
Grüße an die Stromer
Axel aus Graz
Mir ist der Tempomat natürlich auch sehr abgegangen und deshalb hat meine Suche begonnen .
Seit ca. 2 Wochen eingebaut und funktioniert einfach toll: MisterDotCom's Smarter Shop 359 Neuronen mit detaillierter Einbauanleitung und in einer guten Stunde fertig .
ich habe dafür leider Troubles mit der ED App am Handy für die vehicle homepage ?
Grüße an die Stromer
Axel aus Graz
Re: Smart Ed Inspektionskosten
smarted
Das ist die Rekation meines Seviceberaters der Mercedes-Benz Niederlassung in Magdeburg auf die Reklamation, dass Wischwasser über 100% ausgefüllt und der Kombifilter angeblich gewechselt wurde.
228,37€ für reinen Service ohne Batterietrockner versteht sich. Wie ist das bei Euch?
Code: Alles auswählen
Sehr geehrter Herr xxx,
entschuldigen Sie bitte vorab die Unannehmlichkeiten. Der reguläre Wartungspreis + Bremsflüssigkeitswechsel für den ED-Smart beträgt 228,37€. Da Sie beim letzten Gespräch das Problem mit dem Wischwasser bereits erwähnten und der Kombifilter versehentlich mit gewechselt wurde, habe ich einen Festpreis in Höhe von 150€ für Sie hinterlegt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so bitte ich Sie die Rechnung mit einem kurzen Hinweis zurückzusenden. Ich würde dann den Festpreis stornieren, eine Gutschrift der gesamten Rechnung erstellen und eine neue Rechnung veranlassen. So kommen wir dann auf einen Gesamtbetrag für Wartung inkl. Bremsflüssigkeitswechsel ohne Wischwasser und Kombifilter von 182,10€ inkl. Mehrwertsteuer.
Über eine kurze Info wäre ich sehr dankbar
228,37€ für reinen Service ohne Batterietrockner versteht sich. Wie ist das bei Euch?
Re: Smart Ed Inspektionskosten
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Kommt mir immer noch spanisch vor. Die Inspektion steht wohl kaum in EUR festgeschrieben, sondern in AW und Teilen. Scheinen 10 AW zu sein, wobei ein AW je nach Werkstatt unterschiedlich viel kosten kann. Teile kommen hinzu.
Aber: Bei mir waren es im November nach 2 Jahren eben die 10 AW und als Teil nur die Batterie für die Fernbedienung. Waschwasser haben sie tatsächlich aufgefüllt, aber nicht berechnet. Innenraumfilter habe ich selbst gemacht (kein Problem) und Trocknerpatrone ging über S&C. Bremsflüssigkeit war noch gut. Alles in allem um 90 EUR inkl. USt.
Wie viele AW sollen das bei Dir denn gewesen sein?
Aber: Bei mir waren es im November nach 2 Jahren eben die 10 AW und als Teil nur die Batterie für die Fernbedienung. Waschwasser haben sie tatsächlich aufgefüllt, aber nicht berechnet. Innenraumfilter habe ich selbst gemacht (kein Problem) und Trocknerpatrone ging über S&C. Bremsflüssigkeit war noch gut. Alles in allem um 90 EUR inkl. USt.
Wie viele AW sollen das bei Dir denn gewesen sein?

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Smart Ed Inspektionskosten
smarted
Das hätte ich auch gern gewusst, auf der Rechnung steht aber nichts von AWs und es sind Sachen aufgeführt, die nicht gemacht werden sollten. (schriftlich fixiert) Aber das wurde ja großzügig herunter gerechnet.
Im Endeffekt hätte ich jetzt lieber die 182,10€ ohne Kombifilter & Wischwaser gezahlt.
Ich hake es ab unter: Werkstatterlebnisse.
Im Endeffekt hätte ich jetzt lieber die 182,10€ ohne Kombifilter & Wischwaser gezahlt.
Ich hake es ab unter: Werkstatterlebnisse.

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
-
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
von SmartDi » So 8. Mär 2020, 19:14 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von StussyCB
Di 10. Mär 2020, 19:40
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
-
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
von gruensucher » Do 12. Mär 2020, 11:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gruensucher
Do 19. Mär 2020, 10:08
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km