Smart Ed Inspektionskosten
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Also, ich sehe nur einen Lufttrockner, und das ist nur ein anders Wort fuer Trocknerpatrone. Wei dem auch sei, das ist natuerlich im Batterie Leasing inclusive, also hingehen und den Betrag erstatten lassen. Zuzueglich dem Anteil der Arbeitszeit die fuer das Auswechsenl besagten Trockners und die Batteriepruefung draufging.evenpar hat geschrieben:standen die Prüfung der Batterie und die Trocknerpatrone sowie gleich zwei ‚Lufttrockner‘ auf der Rechnung.
Anzeige
Re: Smart Ed Inspektionskosten
- Profil
- Beiträge: 36
- Registriert: So 23. Mär 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
In der ersten Rechnung der zweiten Inspektion standen zwei 'Lufttrockner' und eine Trocknerpatrone.
In der korrigierten Rechnung taucht nur der eine 'Lufttrockner' auf.
Bist Du sicher, das es sich ebenfalls um ein Teil der Batterie handelt? Steht die Position bei irgend jemand sonst auf der Rechnung?
In der korrigierten Rechnung taucht nur der eine 'Lufttrockner' auf.
Bist Du sicher, das es sich ebenfalls um ein Teil der Batterie handelt? Steht die Position bei irgend jemand sonst auf der Rechnung?
smart eq fortwo | ez 3-2019
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Die Werkstätten tauschen auch sehr gerne die Trocknerpatrone der Klima. Des geschlossenen Klima-Systems...
Incl. Klimafüllung wird da regelmäßig guter Profit gemacht.

Incl. Klimafüllung wird da regelmäßig guter Profit gemacht.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Johann hat geschrieben: Die Scheibe war dunkelblau/schwarz ausgeglüht, da der Sattel/Klötze fest waren. Alles kaputt.
Jetzt fährt er auch wieder schneller und stinkt weniger
Altbekannter Fehler seit 2007 beim 451 !!
- Die Klötze von fast allen Herstellern sind im ori. Zustand leicht "übermaßig"
- Schon ganz leichter Rost/Gammel an den Auflagen im Sattel führt zum Klemmen
Das Material vom Sattel ist sehr sehr mies, rostanfällig, verglichen mit anderen Herstellern.
-Das Klemmen bewirkt eine Kettenreaktion: Scheibe glüht aus und Radlager bekommt einen Schaden weg.
Früher oder später ist das Radlager hinüber !
Abhilfe :
Klötze raus, die Auflagen in den Sätteln entrosten und beschichten. Wie ?
Entweder mit Cu-Paste, Nickel Paste oder Zinkgrund, Zinkspray, etc.
Des weiteren: Die Klötze in der Breite, in den Auflagen ggf. um 1/10mm abschleifen. Sie sollen locker(!) sitzen.
So dass man sie jederzeit mit zwei Fingern, ohne reißen, ziehen kann.
Gruß, Heiko
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Smart Ed Inspektionskosten
- Profil
- Beiträge: 1405
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Servus, kann da mal was zum 453 beisteuern, meine Quelle sagt der Elektroantrieb ist weitgehend wartungsfrei. Es stehen an als Wartungszusatzarbeiten:
-Bremsflüssigkeit wechseln nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-Scheinwerfer prüfen / einstellen nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-HV-Batterie prüfen nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-Trocknerpatrone der HV-Batterie erneuern alle 4 Jahre
-Alle sichtbaren Teile der FZG-Unterseite auf Beschädigung und Lecks prüfen, erstm. bei 80000, danach bei jedem Service B
-Zustand Bremsbeläge Hinterachse beurteilen, erstmalig bei 80.000, danach bei jedem Service B
-Kühlmittel erneuern, alle 120.000 oder 6 Jahre
-Bremsflüssigkeit wechseln nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-Scheinwerfer prüfen / einstellen nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-HV-Batterie prüfen nach erstm. 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
-Trocknerpatrone der HV-Batterie erneuern alle 4 Jahre
-Alle sichtbaren Teile der FZG-Unterseite auf Beschädigung und Lecks prüfen, erstm. bei 80000, danach bei jedem Service B
-Zustand Bremsbeläge Hinterachse beurteilen, erstmalig bei 80.000, danach bei jedem Service B
-Kühlmittel erneuern, alle 120.000 oder 6 Jahre
Gruss André
-------------------------------------------
/ Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 03.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
-------------------------------------------

Re: Smart Ed Inspektionskosten
MineCooky
Am Wochenende kam die Rechnung zu meiner 120er-Inspektion, da stehen knapp über 50€ für folgendes, ich zitiere mal aus der Rechnung:
Zusatz zur Wartung / Assyst,
Automatischer Nachsteller der
Feststellebremse prüfen
Was machen die da und warum doktern die da, dem Preis nach, ne Stunde an der Feststellbremse rum?
Die Rechnungen sind mir ja ehh ein Rätsel, aber wenn da unterm Strich plötzlich über 200€ stehen wunder ich mich dann doch mal...
Zusatz zur Wartung / Assyst,
Automatischer Nachsteller der
Feststellebremse prüfen
Was machen die da und warum doktern die da, dem Preis nach, ne Stunde an der Feststellbremse rum?
Die Rechnungen sind mir ja ehh ein Rätsel, aber wenn da unterm Strich plötzlich über 200€ stehen wunder ich mich dann doch mal...
Re: Smart Ed Inspektionskosten
- Profil
- Beiträge: 1405
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Re: Smart Ed Inspektionskosten
eSmart
Trommelbremse hinten, die Nachstellung der Handbremse, das geht gerne etwas fest. Seit 100 Jahren bei allen Autos.
Da fummelt man schon eine Weile. Benutz die mal häufiger, dann geht da nichts fest. Seit 30 Jahren habe ich die Handbremse auch nur für den Tüv, völlig unnötig hier.
Ich lache mich immer tot wenn ich solche Preise sehe. Sei doch froh, bei Audi fängt der Ölwechsel mit Stempel bei 650€ an. Service immer 4 stellig. Da brauche ich immer Tabletten.
Generell muß man der Werkstatt klar sagen was sie machen sollen, sonst kommt immer was extra. Bis hin zum Scheibenwasser, 1 Tasse = 8€
Da fummelt man schon eine Weile. Benutz die mal häufiger, dann geht da nichts fest. Seit 30 Jahren habe ich die Handbremse auch nur für den Tüv, völlig unnötig hier.
Ich lache mich immer tot wenn ich solche Preise sehe. Sei doch froh, bei Audi fängt der Ölwechsel mit Stempel bei 650€ an. Service immer 4 stellig. Da brauche ich immer Tabletten.
Generell muß man der Werkstatt klar sagen was sie machen sollen, sonst kommt immer was extra. Bis hin zum Scheibenwasser, 1 Tasse = 8€
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
-
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
von SmartDi » So 8. Mär 2020, 19:14 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von StussyCB
Di 10. Mär 2020, 19:40
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
-
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
von gruensucher » Do 12. Mär 2020, 11:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gruensucher
Do 19. Mär 2020, 10:08
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km