Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
Anzeige
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
Viel Spaß, vielleicht wollen die dann Dein Auto auch mal fachgerecht sezierenfoxada hat geschrieben:Smart-Rettungskarte und die Beschreibung der Hochvoltbatterie Notabschaltung.

Die Notabschaltung der HV-Batterie löst übrigens automatisch aus, wenn ein Airbag losgegangen ist.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
- Profil
- Beiträge: 613
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 20:06
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
ich wäre ja schon froh,wenn man die Unterlagen an einem der nächsten Schulungsabenden verwenden würde.
Es gibt noch mehr Autoabschalt -Ereignisse,aber z.B wenn jemand von hinten auffährt ,löst kein Airbag aus und wenn es dann kokelt ,muss der Abschalter unter dem Auto mit Sicherheitshandschuhen betätigt werden.Sonst ist es wie bei den PV-Anlagen,
- man lässt das Haus ohne Löschen Abbrennen!
Das bringt mich zur Versicherung: habt Ihr mal den Leasingvertrag für die Batterie genau gelesen (in Bezug auf Haftung des Leasingnehmers)?
Smartfourtwo451coupe 55kw electric drive 4/2013 black/black Leder ,Panoramadach,Klima,LED-Tfl,K-Licht,SHz
PV 3,65Kwp 11/2006,Solar WW
Es gibt noch mehr Autoabschalt -Ereignisse,aber z.B wenn jemand von hinten auffährt ,löst kein Airbag aus und wenn es dann kokelt ,muss der Abschalter unter dem Auto mit Sicherheitshandschuhen betätigt werden.Sonst ist es wie bei den PV-Anlagen,
- man lässt das Haus ohne Löschen Abbrennen!
Das bringt mich zur Versicherung: habt Ihr mal den Leasingvertrag für die Batterie genau gelesen (in Bezug auf Haftung des Leasingnehmers)?
Smartfourtwo451coupe 55kw electric drive 4/2013 black/black Leder ,Panoramadach,Klima,LED-Tfl,K-Licht,SHz
PV 3,65Kwp 11/2006,Solar WW
Fiat500e La Prima 12/2020
Tesla Model S 100D 1/2018
Tesla Model S 100D 1/2018
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
-
Ah, gute Info, danke! Hatte mich schon gewundert was das ist.smarted hat geschrieben: Das ist der Test des ESP Systems. Das ist bei allen Fahrzeugen so, auch beim Smart Verbrenner. Dort hört man es nur nicht..
Offizieller Elektroautoguru des T&Emagazin 

Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
-
Bist du sicher? In der Anleitung steht, dass es einen Ausschalter gibt, der innen am linken vorderen Radlauf ist. Da wo bei normalen Autos der Haubenöffner ist.foxada hat geschrieben:muss der Abschalter unter dem Auto mit Sicherheitshandschuhen betätigt werden.
Offizieller Elektroautoguru des T&Emagazin 

Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
Naja, bei den PV-Anlagen war das schon überhyped: Meine ist abschaltbar, nebenbei ist das Haus von der Straßenseite ganz normal zugänglich/löschbar, die PV liegt zur Gartenseite hin.foxada hat geschrieben:Sonst ist es wie bei den PV-Anlagen, man lässt das Haus ohne Löschen Abbrennen!
Das bringt mich zur Versicherung: habt Ihr mal den Leasingvertrag für die Batterie genau gelesen (in Bezug auf Haftung des Leasingnehmers)?
Leasingvertrag: Ja, hab ich gelesen. Musst Du halt mitversichern (Vollkasko), ist ja auch logisch. Ist bei mir aber eh alles pauschal über die Daimler-Gruppenversicherung (29 EUR/Monat - Haftpflicht+Vollkasko) abgedeckt. Hatte ich gleich mit abgeschlossen.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
- Profil
- Beiträge: 613
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 20:06
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
- Profil
- Beiträge: 613
- Registriert: Mi 24. Apr 2013, 20:06
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
dies war die Antwort auf meine Frage bei MB Leasing:
Guten Tag,
gerne erläutere ich Ihnen, wie besprochen, den
Absatz 8 Punkt 1 in den AGB´s Ihres
Batteriemietvertrags.
Der Mieter ist, soweit möglich, verpflichtet die
Batterie während der Mietzeit.....
Es gibt noch kein Produkt von den
Versicherungen, in dem nur die Batterie
(einzeln) versichert werden kann.
Hier käme es uns entgegen, sie würden das
Fahrzeug Vollkasko versichern. Da das Fahrzeug
Ihr Eigentum ist, können wir Sie hier aber nicht
zwingen.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes Benz Leasing GmbH
Service Center Saarbrücken
HändlerCenter
Tel.: 0800 6227201
Fax: 0681 96595055
mailto: kundenservice@mercedes-benz-bank.com
Guten Tag,
gerne erläutere ich Ihnen, wie besprochen, den
Absatz 8 Punkt 1 in den AGB´s Ihres
Batteriemietvertrags.
Der Mieter ist, soweit möglich, verpflichtet die
Batterie während der Mietzeit.....
Es gibt noch kein Produkt von den
Versicherungen, in dem nur die Batterie
(einzeln) versichert werden kann.
Hier käme es uns entgegen, sie würden das
Fahrzeug Vollkasko versichern. Da das Fahrzeug
Ihr Eigentum ist, können wir Sie hier aber nicht
zwingen.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes Benz Leasing GmbH
Service Center Saarbrücken
HändlerCenter
Tel.: 0800 6227201
Fax: 0681 96595055
mailto: kundenservice@mercedes-benz-bank.com
Fiat500e La Prima 12/2020
Tesla Model S 100D 1/2018
Tesla Model S 100D 1/2018
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
Vielleicht ist zu überlegen nur mit einem T-Shirt mit aufgedrucktem Rettungsplan zu fahren - nur für den Fallfoxada hat geschrieben: Habe gerade die Ortsfeuerwehr angerufen.Die haben keine Ahnung von Elektroautos.Ich schicke denen jetzt die Smart-Rettungskarte und die Beschreibung der Hochvoltbatterie Notabschaltung.

In Baden-Württemberg gibt es jedenfalls schon mal spezielle Trainingsprogramme für Rettungs- und Einsatzkräfte. Es dürfte allerdings eine weile dauern bis auch die letzte Dorffeuerwehr von der Innovation Elektroauto hat.
So jetzt noch ein paar Nostalgie-Laden-Bilder. Ich hatte über den Feiertag einen Smart ED I der musste dann mal schnell an die Steckdose:
- Dateianhänge
Renault ZOE Juni 2013 bis April 2016: 65.000 Kilometer
Fahre: Seit April 2016: Tesla Model S 70D Obsidian Black
Fahre: Seit April 2016: Tesla Model S 70D Obsidian Black
Re: Wer hat Erfahrung mit Smart Fortwo electric drive?
Uah, der klingt ja auch noch nach Straßenbahn und zieht die Wurst nicht vom Teller. Wem gehört der? Die ED2 (der ED1 hatte noch die alte Form) in Köln wurden verlost, nachdem der ED3 raus war. Fahren jetzt ein paar Leute, die "hab ich gewonnen" sagen, wenn man sie fragt, woher sie den habenZoePionierin hat geschrieben:Ich hatte über den Feiertag einen Smart ED I der musste dann mal schnell an die Steckdose:


Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
von gruensucher » Do 12. Mär 2020, 11:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gruensucher
Do 19. Mär 2020, 10:08
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
-
-
Smart EQ ForTwo Distronic - Wie funktioniert es?
von Mister Q » Do 30. Apr 2020, 19:43 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mister Q
Do 30. Apr 2020, 20:59
-
Smart EQ ForTwo Distronic - Wie funktioniert es?
-
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
von SmartDi » So 14. Jun 2020, 17:28 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SmartDi
So 14. Jun 2020, 22:43
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
-
-
Empfehlung Wallbox mit Zugangsbeschränkung (Smart ForTwo)
von Timelord » Mo 22. Jun 2020, 07:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Spüli
Mo 22. Jun 2020, 08:10
-
Empfehlung Wallbox mit Zugangsbeschränkung (Smart ForTwo)
-
-
Die Zukunft des aktuellen smart ED4 (fortwo & forfour)
von Sonnenfahrer » Do 6. Aug 2020, 06:50 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Rennsemmel
Do 31. Dez 2020, 16:37
-
Die Zukunft des aktuellen smart ED4 (fortwo & forfour)