Seite 6 von 11

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 09:56
von E-Pionnier Au Maroc
Karlsson hat geschrieben:
drilling hat geschrieben: Wenn der in Großserie gebaut würde, und damit zu einem Preis unter 20.000€ angeboten würde, dann würde ich den ernsthaft in Betracht ziehen.
Das ist halt reine Theorie. So bleibt es, wie ich es beschrieb.
Mmh und wie denkst Du, dass es nach den 500 TWIKE 5 weitergehen wird, wenn Du meinst, dass das TWIKE 6 reine Theorie ist?

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 10:50
von Karlsson
Genauso wie vorher auch. Teures Manufaktur Fahrzeug. Falls es weiter geht.
Zur Weiterentwicklung der E-Mobilität trägt es nur theoretisch bei, es ist nur Spielzeug für ein paar Liebhaber.

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 11:04
von E-Pionnier Au Maroc
Karlsson hat geschrieben: Genauso wie vorher auch. Teures Manufaktur Fahrzeug. Falls es weiter geht.
Zur Weiterentwicklung der E-Mobilität trägt es nur theoretisch bei, es ist nur Spielzeug für ein paar Liebhaber.
Wie meinst Du, wie vorher auch? Das TWIKE 3 war ja nicht auf 500 Stück limitiert...das TWIKE 5 jedoch schon:-).
Zur E-Mobilität trägt es "leider" noch fast alleine im Bereich der Leichtelektrofahrzeuge bei. Ich wünschte, es würde bereits mehr Auswahl bei den effizienten Fahrzeuge geben. Mit der Kombination "Fitness" steht es "leider" weiterhin alleine da.

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 11:41
von Helfried

E-Pionnier Au Maroc hat geschrieben: Zur E-Mobilität trägt es "leider" noch fast alleine im Bereich der Leichtelektrofahrzeuge bei.
Wobei sich ja längst das Gewicht als geringstes Problem der Effizienz herauskristallisiert hat. Solange man es nicht übertreibt wie Audi.

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 12:03
von E-Pionnier Au Maroc
Helfried hat geschrieben:
E-Pionnier Au Maroc hat geschrieben: Zur E-Mobilität trägt es "leider" noch fast alleine im Bereich der Leichtelektrofahrzeuge bei.
Wobei sich ja längst das Gewicht als geringstes Problem der Effizienz herauskristallisiert hat. Solange man es nicht übertreibt wie Audi.
6kWh/100km an Energie sind schon sehr gut. der Cw-Wert wird wohl beim TWIKE 5 ebenfalls sich sehen lassen können:-)

Anbei zwei Links vom TWIKE-Blog:
Effizienz: https://blog.twike.com/mehr-effizienz-w ... verbrauch/
WLTP: https://blog.twike.com/twike-5-wltp-rei ... on-405-km/

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 13:07
von Karlsson
E-Pionnier Au Maroc hat geschrieben: [Wie meinst Du, wie vorher auch? Das TWIKE 3 war ja nicht auf 500 Stück limitiert...das TWIKE 5 jedoch schon:-).
Auch unlimitiert war es bedeutungslos für die Gesamtheit der E-Mobilität und das bleibt es weiterhin.

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 13:16
von E-Pionnier Au Maroc
Karlsson hat geschrieben:
E-Pionnier Au Maroc hat geschrieben: [Wie meinst Du, wie vorher auch? Das TWIKE 3 war ja nicht auf 500 Stück limitiert...das TWIKE 5 jedoch schon:-).
/quote]
Auch unlimitiert war es bedeutungslos für die Gesamtheit der E-Mobilität und das bleibt es weiterhin.
Schade, ich hätte mir gewünscht, Du wärst nochmal auf die Themen Effizienz, Leichtelektrofahrzeuge und Fitness eingegangen.
Vielleicht hast Du aber noch nicht die Links geöffnet.

Bezüglich Aussagen über die Zukunft haben sich bereits einige getäuscht, ich würde hier die Tür nicht schließen und sehe dieser sehr optimistisch entgegen.
Wünsche weiterhin viel Spaß und einen konstruktiven Austausch in dieser Rubrik.

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 13:30
von Helfried

E-Pionnier Au Maroc hat geschrieben: 6kWh/100km an Energie sind schon sehr gut. der Cw-Wert wird wohl beim TWIKE 5 ebenfalls sich sehen lassen können :-)
Und ein Auto mit vier Rädern braucht 10 kWh für 100 km. Weil es mehr Luftwiderstand hat, nicht so sehr wegen des Gewichts. Außerdem ist weder 6 noch 10 relevant viel.

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 14:56
von E-Pionnier Au Maroc
Helfried hat geschrieben:
E-Pionnier Au Maroc hat geschrieben: 6kWh/100km an Energie sind schon sehr gut. der Cw-Wert wird wohl beim TWIKE 5 ebenfalls sich sehen lassen können :-)
Und ein Auto mit vier Rädern braucht 10 kWh für 100 km. Weil es mehr Luftwiderstand hat, nicht so sehr wegen des Gewichts. Außerdem ist weder 6 noch 10 relevant viel.
Hallo Helfried,

besten Dank für Deine Einschätzung. Natürlich wären 10kWh auf 100km schon ganz gut.
Nach Angaben des TWIKE Herstellers würde der WLTP-Verbrauch des TWIKE 5 jedoch bei Erhöhung des Gewichts auf übliche PKW-Gewicht von etwa 1.300kg von den jetzt etwa 7,4 kWh auf dann schon über 12,5 kWh/100km steigen. Dreht man dann noch an der Stirnfläche und am cw-Wert (1,7 -> 2,2qm, 0,24 -> 0,26) liegt man beim WLTP schon bei etwa 14kWh je 100km, die es in der Praxis bei normalen kleinen E-PKW auch sind. Man könnte jetzt sagen „14 kWh ist doch immer noch gut“. Und ja, wenn die Solarfläche zu Haus groß genug ist, dann ist das schon gut.
Aber es macht auch einfach mehr Spaß sich nochmal effizienter und mit "weniger Speck am Bauch“ zu bewegen ;-)

Re: TWIKE 5 - die etwas andere E-Mobilität

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 15:04
von drilling
Helfried hat geschrieben: Und ein Auto mit vier Rädern braucht 10 kWh für 100 km. Weil es mehr Luftwiderstand hat, nicht so sehr wegen des Gewichts. Außerdem ist weder 6 noch 10 relevant viel.
10 ist 66% mehr als 6, das hat sehr deutliche Auswirkungen auf die Reichweite bei gleicher Akkukapazität und ist somit schon sehr relevant.

Wenn der 28er Ioniq 6 kWh für 100 km verbrauchen würde, dann würde er mit einer Ladung 460 km weit kommen. Also wie gesagt sehr relevant!