Seite 2 von 3

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:04
von kub0815
Sie wollten doch ein ladenetz bauen....bis 2019 ist ja noch ein bisschen Zeit.

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:13
von Ernesto
Das was wie ein Auspuff ausschaut, sind doch nur Blenden oder? Sind doch zu. So wie es viele Hersteller heute machen. Mit der Studie hat es aber irgendwie nicht mehr viel zu tun. Für das Türconcept ist Porsche sicher nicht Mutig genug.

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:21
von Karlsson
Ernesto hat geschrieben:Für das Türconcept ist Porsche sicher nicht Mutig genug.
Oder zum Glück nicht doof genug :D

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:30
von Ernesto
oder so, ich finde normale Türen auch besser :-)

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:47
von Derpostler
Sieht geil aus, finde ich. Ist für mich keine Konkurrenz zu Model S oder X. Der Mission E ist ein Sportwagen, Model S eine Limousine und der X ein SUV. Kann alles nebeneinander bestehen, hat unterschiedliche Zielgruppen.

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:59
von Solarstromer
kub0815 hat geschrieben:Sie wollten doch ein ladenetz bauen....
Beim 2. Aufruf zur BMVI Förderung (300 Mio. EUR) ist bereits die Mindestanforderung an die Schnelllader 150kW und 200-900V. Diese Lader können also bereits 400V und 800V EVs bedienen.

Meiner Meinung wird dieses Netz zumindest in Deutschland schneller aufgebaut sein, als manche glauben. Dabei gibt es für die einzelnen Bundesländer eine Quote, zusammen sind es immerhin 1001 Stück dieser Schnelllader:

http://www.bav.bund.de/SharedDocs/Downl ... onFile&v=6

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 10:54
von Zoe1114
Von den rein elektrischen Porsche wurden im September immerhin 27 Stück neu zugelassen, im ganzen Jahr 2017 immerhin 71 Stück.
Da sollten noch mehr Prototypen zu sehen sein!
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... _node.html
Datei ist nicht barrierefrei Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen im September 2017 (FZ 10) (XLS, 148 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
fz10_2017_09_xls.xls, Zellen K302 und L302

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 11:38
von MineCooky
Naja, nicht alles sind so eindeutige Mission E Prototypen. Zu den Zulassungen sollten zB auch der in Stuttgart auf der EVS30 gezeigte Cayman e-volution gehören. Außerdem sind hier in der Gegend auch einige Prototypen in Form eines Panamera oder auch einige Cayenne unterwegs. Denen siehst Du nicht an ob sie nun reinelektrisch sind oder nicht. [electrive.net zum Cayman e-volution]

Nur den hybriden sieht man das an, da stehts drauf.


Bild

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 11:45
von flieger_flo
sehr schade, dass der e-Cayman nicht in Serie gehen wird. Diese riesen Dinger braucht doch keiner. Auf der Landstraße wäre genau das ein Fahrzeug, das Spaß macht.

Übrigens genau wegen der Anwendung "Landstraße" sehe ich das wie Buzzeman: Was bringen Dir 0,5s im Sprint schneller, wenn das Fahrwerk und die Gewichtsverteilung nicht passen? Performance ist nicht nur 1/4-Meile. Das ist im Alltag völlig irrelevant.

Re: Augen auf! Prototyp Porsche Mission E um Weissach gesich

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 18:50
von motion
Robert hat geschrieben:und die Teslas dahinter erzeugen den notwendigen Druck ? :lol:

Wird ein hartes Stück Arbeit eine bessere Performance als TESLA hinzulegen. Jetzt fährt Mutti mit Kindern und Mc Donalds Food an Bord all die launchcontrolleden Krawallos einfach nur in Grund und Boden.
Ist dir dein Tesla-Fangetobe nicht langsam selbst peinlich?

Der Mission-E wird:

1. Eine Allrad-Lenkung haben
2. Torque-Vectoring ermöglichen
3. Die Leistung (und das hat Porsche klar gestellt) soll mehrmals hintereinander abzurufen sein,
ohne das es Einbrüche in der Performance gibt, anders als bei Tesla.
4. Schneller laden wird er auch (mit 800 Volt-Technik)
5. Das Fahrwerk wird Porsche so oder so besser hinbekommen (Kernkompetenz)

Davon mal abgesehen, wird die Verarbeitungsqualität nicht so lausig wie bei Tesla sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ganz ehrlich? Wenn ich das Geld hätte, würde ich auf den Tesla verzichten und den Porsche bestellen.