Seite 1 von 3

Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:30
von eDEVIL
Ich suche nach einem Weg, meinen LEaf auch im Winter möglichst nur mit PV Strom zu Laden. Da die 6A @230 V im Winter nicht mal mittags anliegen, wenn nicht rgad die prallen Sonne scheint, suche ich nach einem Weg mit weniger Leistung zu Laden.
Ich brauche das Auto nicht jeden Tag und kann so auch mal über 3 Tage den Strom "zusammen kratzen".

Welche min. Ladelesitugn gibt es bei Chademo und kann man einen Lader für so eine geringer Leistung evtl. günstig kaufen oder selbst zusammen bauen?
Mir würde da 1KW max. Leistung genügen. Ideal wäre direkt DC-DC aus dem Akku für die Inselanlage bzw. dann mit "LIve" PV-Strom vermischt.

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:40
von liftboy
eDEVIL hat geschrieben:Ich suche nach einem Weg, meinen LEaf auch im Winter möglichst nur mit PV Strom zu Laden. Da die 6A @230 V im Winter nicht mal mittags anliegen, wenn nicht rgad die prallen Sonne scheint, suche ich nach einem Weg mit weniger Leistung zu Laden.
Ich brauche das Auto nicht jeden Tag und kann so auch mal über 3 Tage den Strom "zusammen kratzen".

Welche min. Ladelesitugn gibt es bei Chademo und kann man einen Lader für so eine geringer Leistung evtl. günstig kaufen oder selbst zusammen bauen?
Mir würde da 1KW max. Leistung genügen. Ideal wäre direkt DC-DC aus dem Akku für die Inselanlage bzw. dann mit "LIve" PV-Strom vermischt.
Davon träume ich auch...

wird wohl nicht funktionieren unter 6 A, ansonsten vielleicht einmal mit Herrn Bettermann telefonieren, ob der Leaf mit weniger Strom geladen werden kann.

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:47
von AQQU
eDEVIL hat geschrieben:I... bei Chademo und kann man einen Lader für so eine geringer Leistung evtl. günstig kaufen oder selbst zusammen bauen?
Wegen deinem Parameter "günstig": das scheitert derzeit (noch) an der eingeschränkten Verfügbarkeit von CHAdeMO-Steckern. Da gibt es m.W. nur zwei Anbieter, und (noch) nicht beim China-Mann.

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:56
von bm3
Hallo,

einen Akku kann man immer auch sehr langsam laden.
Chademo hat ja direkten Zugang auf die beiden Akkuklemmen ? Super !
Die Ladung wäre zudem auch sehr effizient wenn man den direkten Weg geht vom Gleichstrom der PV-Anlage zum Gleichstrom des Akkus wenn die Gleichspannung der PV-Anlage inetwa zu der des Akkus passt. Wieviel Spannung haben die Akkus bei Zoe, Leaf und Co normalerweise ? An die 350-400 V ? Bei mir zuhause würde die PV-Spannung dazu gut passen.
Falls es nicht passt müsste noch ein Hochsteller oder Tiefsteller (DC-DC-Wandler) dazwischen der wieder etwas Wirkungsgrad kostet.
Dann muss man nur das Chademo Protokoll / die genauen Definitionen der Schnittstelle noch kennen und was es da zusammen mit dem Auto zulässt.
Das SOC-Management des Autos muss allerdings auch niedrige Ladeleistungen verarbeiten können.
Bei Herrn Bettermann und den anderen Firmen schätze ich es zur Zeit allerdings eher so ein dass die eher an EVSE drann sind als an Chademo.

Viele Grüße:

Klaus

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 09:03
von bm3
AQQU hat geschrieben:
eDEVIL hat geschrieben:I... bei Chademo und kann man einen Lader für so eine geringer Leistung evtl. günstig kaufen oder selbst zusammen bauen?
Wegen deinem Parameter "günstig": das scheitert derzeit (noch) an der eingeschränkten Verfügbarkeit von CHAdeMO-Steckern. Da gibt es m.W. nur zwei Anbieter, und (noch) nicht beim China-Mann.
Ja, manchmal scheitert es leider schon an so banalen Sachen wie einen Stecker nicht absolut überteuert verkauft zu bekommen. :)

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:52
von eDEVIL
bm3 hat geschrieben:Dann muss man nur das Chademo Protokoll / die Schnittstelle noch kennen und was es da zusammen mit dem Auto zulässt.
Da liegt die Schwierigkeit. Ein entsprechender DC-DC Wandler sollte ja weniger das Problem sein.

Eine sehr große Variante von brusa: Bidirektionaler DCDC-Wandler 100 - 425 V, 150 A

oder die ganze dicke Variante, die man dann gleich direkt DC von Modulen eienr Netzan lage speisen kann: Bidirektionaler 750 V DC/DC-Konverter
Die Preise werden aber jenseits von gut und böse sein... :cry:

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 13:56
von Kelomat
Bei so kleiner PV-Leistung wird die einfachste und wahrscheinlich auch günstigste Lösung ein Speichersystem sein...

Es tröpfelt in den Haus-Akku und du kannst deinen Leaf dann mit 6-16A vom Haus-Akku laden (je nach Wechselrichterleistung).

Du müsstest so an die 30kWh Akkuspeicher mindestens haben dann könntest du den auch fürs Haus teilweise nützen.

Wenn ich an die derzeitigen Chademo-Ladegeräte denke die kosten so an die 15k€ und für das Geld bekommst du schon einen Speicher fürs Haus

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:02
von eDEVIL
So einen Riesenakku möchte ich aber nicht bezahlen. Ich brauche ja keinen Chademo Schnellader, sondern genau das Gegenteil.

Müßten sich doch lansgam Bastel finden lassen, die das Protokoll gekauft haben... :mrgreen:

kleiner Speicher mit AC 6A wäre die Notlösung

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 14:16
von Kelomat
Ja gut wenn du den Chademolader kostengünstig bauen kannst dann hätt ich auch gerne einen ;)
Im Prinzip brauchst du das CAN Protokoll alles andere findet man schon im Netz

Ein Speicher lässt sich halt auch für den Haushalt nutzen ein Chademolader nur fürs Auto

Re: Chademo Langsamladung über PV-Anlage?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 15:56
von eDEVIL
ich bestimmt nicht, aber so ein Lader wäre ja auch für unterwegs ein enormer Fortschritt... *träum*