Seite 2 von 3

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 12:23
von Schrauber601
Sind die Module beim e-NV200 nicht anders gestapelt und aktiv gekühlt? Ich denke durch eine Kühlung / Lüftung beim Laden vertragen die Module einfach höhere Ladeleistungen...

Jan

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 12:28
von Wolfgang VX-1
skoot hat geschrieben:Sind die 2015er Leaf mit 24kWh Akku schneller als die 2013er und 2014er Modelle?
Glaub ich nicht, unserer läßt auch ab 50 Prozent merklich nach und ab 90 Prozent sind es nur noch 6 kW, spätestens dann kann/sollte man die Schnellladesäule frei machen. In Holland haben sich 10 kW-Ladungen zwischen 20 und 70 Prozent bewährt, das dauert dann so um die 20 Minuten. Geht aber in D so nicht, da hier die Lader viel weiter auseinander stehen, nicht redundant ausgelegt sind und die Verfügbarkeit immer wieder ein Glücksspiel ist.

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 13:49
von Romulus
Wolfgang VX-1 hat geschrieben:In Holland haben sich 10 kW-Ladungen zwischen 20 und 70 Prozent bewährt, das dauert dann so um die 20 Minuten.
Frage aus Interesse: wie (und wo) machst du das so? Ich kenne hier nur Chademos mit ~50 kW.

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 14:16
von skoot
Ja, die Zellen im e-NV200 sind anders gestapelt und aktiv gekühlt. Aber das dadurch das Ladeverhalten soviel anders wird hätte ich nicht gedacht.

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 15:34
von Wolfgang VX-1
Romulus hat geschrieben:
Wolfgang VX-1 hat geschrieben:In Holland haben sich 10 kW-Ladungen zwischen 20 und 70 Prozent bewährt, das dauert dann so um die 20 Minuten.
Frage aus Interesse: wie (und wo) machst du das so? Ich kenne hier nur Chademos mit ~50 kW.
Die Ladungen fanden an den 50-kW-Chademos von Fastned statt. Schneller Anfang (mit 50 kW) und dann schnelles Nachlassen ;). So ist dann meine Überlegung zur optimalen Ladung "in 20 Minuten ca. 10 KWh" entstanden, siehe Beispiele aus dem Ladeprotokoll. In der Praxis wurde meistens etwas weniger geladen und länger gestanden, da der Akku bei Ladebeginn voller war.

25-03-16 12:22 Deurningen Veelsveld / 01803, 2 0:29:33 13,11
25-03-16 13:40 Wilp Vundelaar / 08901, 2 0:18:44 9,88

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: So 24. Apr 2016, 15:21
von Romulus
Alles klar, es sind 10 kWh gemeint. ;)
Ja, dieses Verhalten kann ich von unserem bestätigen.

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: So 24. Apr 2016, 20:08
von p.hase
der e-nv200 ist ein hammer-auto. also die kombi-version. mit ausgebauter 2er sitzbank und abmontiertem reserverad bin ich immer platin. reichweiten bis 120km sind völlig normal. zusammen mit dem neueren menue ist es ein über-leaf! mein lieblingseauto.

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 20:47
von Greenhorn
Ich habe bei der letzten Ladung am neuen e8energy Lader mal Fotos bei verschiedenen Ladeständen gemacht.
Spiegelt das wieder, was mich schon lange wundert. Die langen Ladezeiten und starke schnelle Reduzierung ab 60%.
Bis zum Abschalten der Säule bei 95-100% muss ich an 50 kW nicht über 35 Minuten laden. Die meisten Ladungen sind vor 30 Minuten beendet.
Der Lader in Lübeck macht übrigens 60 kW und ich habe 14 Minuten geladen.
DSC_0288.JPG
DSC_0289.JPG
DSC_0290.JPG

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 20:48
von Greenhorn
Und noch beim Start
DSC_0287.JPG

Re: Ladekurve Leaf 24kW CHAdeMO

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 08:20
von Taxi-Stromer
In den vergangenen Wochen ist mir zwei mal ein eigenartiges, ungewohntes Ladeverhalten meines 24kWh-Leaf aufgefallen - und zwar immer an Smatrics-CHAdeMO-Ladern (=ABB-Lader)!

Gestartet wurde die Ladung immer bei SOC < 25%, und mit Akkutemperatur zwischen 15°und 20°, die Ladeleistung betrug dabei um die 45kW - soweit so gut.

Relativ rasch fiel die Ladeleistung aber deutlich ab, gestern z.B auf 33kW bei SOC 41% und Akkutemperatur 18°.

Gewohnt bin ich aber, und so sind auch die Erfahrungen hier im Forum, daß der Leaf bis kurz über 50% SOC mit 45kW laden sollte!

Habt ihr irgendwelche Vermutungen woran die frühzeitige Reduktion der Ladeleistung liegen könnte?

Wenn ich Verschwörungstheoretiker wäre dann könnte ich glatt annehmen, daß Smatrics die Ladeleistung bewusst reduziert - denn in den neuen Tarifen wird ja nicht mehr pauschal sondern nach Ladedauer abgerechnet.... :twisted: