Seite 10 von 21

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: So 26. Feb 2017, 14:47
von k-siegi
Hallo zusammen ! Die Dichtung vom Japan Leaf ist eine Profildichtung .

@ bm3 - Ich habe mal den Relaiseträger etwas angeschaut , es scheint als sei dort auch ein Strommesser verbaut (AEV6501F).
Ausserdehm ist noch ein Relaise verbaut, das einen Wiederstand schaltet ( 40w 30 Ohm Micron 10C ).
Kann es sein , das über den Wiederstand der Innenwiederstand der Batterie gemessen wird und das dann vom BMS an das Batteriesteuergerät weitergegeben wird ? Dieses erkannte dann , das ich einen 30er Akku angeschloßen hatte ?

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: So 26. Feb 2017, 14:50
von k-siegi
Noch Bilder ! Gruß Siegi

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: So 26. Feb 2017, 14:54
von bm3
Ähm , nee, mit dem 40W-Widerstand ist eher unwahrscheinlich was du da schreibst.
Ich habe noch keine Idee wozu der gut sein könnte. Ein bisschen Akkubeheizung im Winter vielleicht ? :lol:

Aber bei 30 Ohm an ca 350V sind wir schon so an den 40W . Der müsste also, wenigstens ab und zu mal, schon an der Traktionsspannung hängen.

Sorry, Rechenfehler, das wären eher 4-5kW :oops: der kann niemals an der Traktionsspannung hängen.

AEV6501F, das ist eher ein Relais

http://www.digikey.com/catalog/en/partg ... series/791

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:29
von marc71xxx
Also der Widerstand ist der Precharge-Resistor damit es nicht funkt :D

Wenn der Traktionsregler unbestromt war bilden die Eingangskondesatoren beim Einschalten einen nahezu Kurzschluss.
Der Widerstand begrenzt den Strom bis die Kondensatoren vorgeladen sind und dann das Hauptrelais durchschaltet.

Siehe auch 6. Bild bei http://www.ebay.de/itm/251687413800 das ist das Schaubild für den Akku.

Gruß
Marc

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 12:36
von bm3
Ja Marc, stimmt, manchmal dauert es auch bei mir etwas bis der Groschen fällt. :)
Alle E-Fahrzeuge wo die Spannung zum Motorcontroller über einen Hauptschütz zu- und abgeschaltet wird, das sind fast Alle, aber die Vectrix-Roller haben das beispielsweise so nicht, haben ein Problem beim Wiederzuschalten. Die dicken Kondensatoren am Eingang des Motorcontrollers entladen sich wenn die Spannung vom Controller länger weggeschaltet wird und beim Wiederanlegen der Akku-Gleichspannung an den Controller wirken die Kondensatoren dann im ersten Moment wie ein Kurzschluss des Akkus, bis sie wieder ein Stück aufgeladen sind. Das belastet dann stark die Bauteile. Dafür nimmt man dann eben so einen Widerstand, darüber werden zunächst die Kondensatoren etwas vorgeladen bevor die Akkuspannung dann direkt vom Fahrschütz an den Motorcontroller gelegt wird.

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 15:28
von Andi42
Hallo Siegi,

es gibt doch im BMS sicher einen Wert, der die Gesamtkapazität speichert.
Ich denke, diesen muss man entsprechend von "24" auf "30" erhöhen, und das sollte es gewesen sein.
Wahrscheinlich ist der Wert ein Ah-Wert und im EEPROM gespeichert.

Das Renault Fluence BMS (prinzipiell baugleich) hat jedenfalls diesen Wert.

Gruß
Andreas

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 16:04
von Andi42
Wie schon geschrieben bin ich der Meinung, dass wenn man den Stromsensor passend manipuliert, das 24er BMS mit den 30er Zellen funktionieren müsste.
Ich halte das für problematisch, da dann auch der maximale Motorstrom ggf. falsch abgeregelt wird. In einem Auto mit CAN-Bus teilen sich die Steuergeräte ja die Sensorik. :(

Gruß
Andreas

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 20:04
von atosch
Andi42 hat geschrieben:
da dann auch der maximale Motorstrom ggf. falsch abgeregelt wird.
It's not a bug, it's a feature: Motortuning! Bild

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 21:07
von Kelomat
Andi42 hat geschrieben: Ich halte das für problematisch, da dann auch der maximale Motorstrom ggf. falsch abgeregelt wird. In einem Auto mit CAN-Bus teilen sich die Steuergeräte ja die Sensorik. :(
Das Problem kann man ausschließen denn es gibt Leute die sich einen Zusatzakku in den Kofferraum gebaut haben und da sind diese Probleme auch nicht aufgetreten.

Folglich Ist es dem BMS egal was der Motorcontroller misst und umgekehrt.

Re: Japan Leaf -Akku wechseln

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 06:12
von Nichtraucher
Die Spannung insgesamt bleibt doch auch mit dem größeren Akku gleich. Lediglich beim fahren (entladen) fällt die Spannung nicht ganz so schnell ab. Gleiches gilt beim laden. Es dauert einfach ein bischen länger.
Warum sollte das BMS damit ein Problem haben?

Dass die Reichweite vielleicht nicht richtig angezeigt wird, geschenkt. Damit hätte ich kein Problem.