Seite 2 von 5

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 15:31
von Mombi
tobimbas hat geschrieben: Naja bei mir sind es bei 15.000km schon über 3% laut ABRP.
BastiM hat geschrieben: Damit wärst du im Garantiefall für den Akku drin. Denn bei 150000 km und unter 70% des ursprünglichen Wertes sieht die Garantie das als übermäßiger Verlust an.
Das verstehe ich jetzt nicht. Da müsste er doch schon bei >30 % Degradation sein damit die Garantie greif.

linear hochrechnen darfst Du es nicht. Die Degradation ist am Anfang etwas schneller (Acceleration Stage) um dann sehr langsam fortzuschreiten (Stabilization Stage) um am ende der Lebensdauer des Akkus wieder Fahrt aufzunehmen (Saturation Stage).

d.h. Am Anfang lässt er etwas nach um dann lange zeit nahezu stabil zu bleiben und zum Schluß dann wieder schnell nachzulassen.

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 16:08
von tobimbas
Also ich lade zu 90% DC, sollte aber bei der langsamen Ladegeschwindigkeit nicht viel ausmachen.
Da ich mit dem Auto viel unterwegs bin, kann ich es mir nicht leisten, mich 5h an den AC Lader zu stellen & daheim ist keine Möglichkeit zum Laden vorhanden.
Bin mal gespannt wie weit das noch runter geht....

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 20:48
von Mombi
Ah, das ist ein interessanter Hinweis.
Wenn Du die möglichkeit hast dann lade ihn mal an einem AC Lader und lasse ihn nach abschluss der Ladung auf 100 % noch ein paar Stunden angesteckt.
Dann Balanciert er die einzelnen Zellen aus.
Wäre interessant ob die SOH Anzeige danach wieder höher ist.

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 21:26
von tobimbas
Dach mache ich mindestens 1x pro Woche 😊👍🏽

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: So 26. Mär 2023, 19:12
von jok58
hat jemand mal beim Service den Akku messen lassen?
Ich habe vom Service nur einen handschriftlichen Eintrag = 100 % nach 24.000 km.
Bin gespannt ob das so weiter geht mit dem handschriftlichen Eintragen.
Kann man den Akku irgendwo genauer messen lassen wenn ich an die Nähe der 150.000 km komme?

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: So 26. Mär 2023, 19:38
von env20040
Avilloo, oder bei jenen, die das unter Eigennamen vertreiben.
Ist angeblich lt. Zertivikat auf 3% genau.
Es gibt noch abgespecktere Mitbewerber welche auch "messen".

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: So 26. Mär 2023, 21:39
von C-zero75
Dekra bietet inzwischen auch einen Service an.

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 09:04
von BastiM
Mombi hat geschrieben:
tobimbas hat geschrieben: Naja bei mir sind es bei 15.000km schon über 3% laut ABRP.
BastiM hat geschrieben: Damit wärst du im Garantiefall für den Akku drin. Denn bei 150000 km und unter 70% des ursprünglichen Wertes sieht die Garantie das als übermäßiger Verlust an.
Das verstehe ich jetzt nicht. Da müsste er doch schon bei >30 % Degradation sein damit die Garantie greif.

linear hochrechnen darfst Du es nicht. Die Degradation ist am Anfang etwas schneller (Acceleration Stage) um dann sehr langsam fortzuschreiten (Stabilization Stage) um am ende der Lebensdauer des Akkus wieder Fahrt aufzunehmen (Saturation Stage).

d.h. Am Anfang lässt er etwas nach um dann lange zeit nahezu stabil zu bleiben und zum Schluß dann wieder schnell nachzulassen.
Meiner Betrachtung war schon eine lineare durchschnittliche Degeneration über die Laufzeit bis 150000 km zu Grunde gelegt. Wie sich der Akku in der Zeit tatsächlich entwickelt ist momentan nicht sicher vorhersagbar, man wird es sehen.
Aber scheinbar gibt es ja nach der anfänglichen raschen Degeneration wirklich eine längere Phase ohne nennenswerte weitere Einbußen. Ob es dann zu einem weiteren schnelleren Phase kommt, das ist wohl noch gar nicht so sicher in der Praxis. Hier z.B. wurde das praktisch ausprobiert

Insgesamt mache ich mir persönlich nicht all zu viele Sorgen um den Akku. Ich fahre das Auto und lade so, wie es sich eben anbietet. Und ich erwarte vom Auto, dass es das so ab kann. Im schlimmsten Fall würde eben die Garantie vor größeren Problemen schützen.

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 14:49
von JanF
Passend zum Thema:

Artikel bei Heise "Abgasnorm Euro 7: Batterien in Elektroautos müssen länger halten":

https://www.heise.de/hintergrund/Abgasn ... 10977.html

Re: Degradation nach 11000km...

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 15:04
von BastiM
MG garantiert nach 7 Jahre oder 150000 km min 70% Restkapazität, viele andere Hersteller ähnlich. Euro 7 sollte dann also keine große Hürde darstellen oder irgendwelche Innovationen forcieren.