Software (Update) Versionsnummern etc.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

bigbenfe
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Fr 21. Mai 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
War Anfang der Woche zur Inspektion und da hieß es R46 ist immernoch die aktuelle Version für den XPower
Anzeige

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Benutzeravatar
  • Mkburg
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 1. Nov 2022, 17:47
  • Wohnort: Burg bei Magdeburg
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Sayiro hat geschrieben: Habe heute die R63 bekommen inkl. Updates für BMC, TBOX, iSmart und co...

Gebe Montag Abend Feedback und Screenshots.

MG4 LUX EZ 05/24
Kannst du nun ein Feedback geben?
MG 4 Lux in weiß; KEBA KC-P30 c
Biete: meinen MG Lux; BJ.2023; 10 Tkm für 25 T€

Suche: Model 3, ab BJ.2022, bis 60 Tkm für 29-31 T€

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Mek4nek
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 22. Mai 2024, 14:43
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
bin hierauf gestoßen weil ich dachte, dass ein Update mal nötig wäre für meinen LUX EZ 05/24 mit der Version R46, aber wenn ich das so lese scheine ich ja noch wenig Probleme zu haben mit:
- Assistenzsystem-Einstellungen sind 100% gespeichert und werden nicht verändert
- Radio ist zu 90% auf Pause beim Einschalten aber zu 100% im zuletzt benutzen Modus (Bluetooth/Medien/Radio) <- nervt weil hätte gerne Radio zu 100% an/auf letzter Einstellung
- Sound Radio ist i.O.
- Fahreinstellungen immer resettet auf "NORMAL" und Rekuperation "3" <- nervt mich am MEISTEN.
- ACC schaltet in Kurven angenehm runter

Was mich am meisten stört ist, dass das Radio nur ab und zu einschaltet beim HINSETZTEN (d.h. der Fahrerinnensitz ist irgendwie mit Sensorik ausgestattet). Deshalb verstehe ich überhaupt nicht, wieso das Entertainmentsystem nicht einfach abschaltet beim Verlassen des Fahrzeugs (Türe hat Sensoren, Sitz hat Sensoren...) - so muss man das Fahrzeug stets abschließen nach dem Verlassen (wohne in einer Kleinstadt und parke zu 90% auf eigenem Grundstück, d.h. ich schließe eigentlich nie ab). Und dann bricht das LADEN auch noch ab, wenn man aufschließt um etwas aus dem Auto zu holen... <- nervt

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Jockelflo
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 15:01
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Das Laden an einer Wallbox über AC unterbricht so bei ziemlich jedem Auto beim Öffnen. Tesla weiß ich nicht. VW, Opel, Hyundai, Peugeot und BMW ist das so.
e-up United Atlantic Blue Bestellt:18.06.20 AB:19.06.20 Abholung GMD 22.02.2021
Kona Elektro 100kW 30.11.2020-11.11.2024
MG4 Lux seit 10/2024

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

sanbucher
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Fr 10. Mär 2023, 22:07
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Mein MG ZS EV unterbricht beim laden an einer AC Wallbox beim öffnen nie. Ich kann öffnen, ein-aus steigen der unterbricht nicht.
MG ZS EV Lux LR und MG4 Lux

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Benutzeravatar
read
Das Laden an einer Wallbox über AC unterbricht so bei ziemlich jedem Auto beim Öffnen. Tesla weiß ich nicht. VW, Opel, Hyundai, Peugeot und BMW ist das so.
Das ist zwar bei den meisten so, halte ich aber für kompletten Unfug.......Tesla hört erst auf zu laden, wenn du 'Laden Stoppen' befiehlst, entweder über die Taste am Teslaladekabel, die App, den Touchscreen, die Sprachsteuerung....... :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

jmu69
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sa 2. Apr 2022, 12:15
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Also mein ZS EV unterbricht beim Drücken auf den Öffnen-Knopf an der Tür den AC-Ladevorgang.
Ich kann dann einfach vorn den Stecker abziehen, Klappe schließen, ins Auto einsteigen und losfahren.
Wenn ich den Stecker nicht abziehe, beginnt der Ladevorgang nach einer kurzen Zeit wieder.
Da das Auto nicht wissen kann, ob ich losfahren möchte oder nicht, finde ich dieses Verhalten sehr praxistauglich.
Wenn ich losfahren will, brauche ich den Ladevorgang nicht erst explizit zu stoppen und muss nichts extra Umständliches tun.
Wenn ich nur mal etwas aus dem Auto holen möchte, brauche ich mich nicht um den Ladevorgang kümmern,
denn dieser wird nach kurzer Unterbrechung automatisch wieder fortgesetzt.

Beim DC-Laden wird dagegen der Ladevorgang nicht unterbrochen, was auch sinnvoll ist,
da ja hier das möglichst schnelle Laden im Vordergrund steht.

Zum Thema Tesla:
Dort ist der Komfort gegeben, weil die Tesla-Ladestecker einen Knopf haben,
mit dem man der Ladevorgang beenden kann.
So drückt man da kurz darauf, zieht den Stecker ab und fährt los.
Wenn man aber an einer "normalen" Wallbox lädt, die keinen Stopp-Knopf hat,
dann muss man wohl zum Stoppen doch das Handy bemühen oder extra ins Auto krabbeln, oder?

Jens

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Benutzeravatar
read
Wenn man aber an einer "normalen" Wallbox lädt, die keinen Stopp-Knopf hat,
dann muss man wohl zum Stoppen doch das Handy bemühen oder extra ins Auto krabbeln, oder?
Das ist korrekt, von daher macht es natürlich Sinn, den Ladevorgang bei jedem Aufschließen vorübergehend zu unterbrechen......so habe ich das noch gar nicht betrachtet, da ich immer an meiner Tesla WB lade.

Mich hat früher an unserem Golf GTE genervt, dass der bei jedem Öffnen erst einmal das Laden unterbrochen hat und ich kann mich nicht erinnern, dass das automatisch wieder gestartet hätte......oder ich habs einfach nicht gecheckt :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Benutzeravatar
read
Mein Trophy ist aktuell in der Werkstatt für die erste Wartung - habe eben einen Anruf von dort bekommen.

Die Steuergeräte für Klimaautomatik und Spurhalteassistent bekommen ein Update als Garantieleistung. Der LKA war (eigentlich) recht harmlos bei mir, hat sich "nur" in Baustellen mit überlappenden gelben/weißen Markierungen schwer getan - bin gespannt, wie viel sich mit demn Update ändert.

Ich habe noch einige Sachen im Infotainment bemängelt, hier gäbe es aktuell keine aktuellere Version als die bereits installierte R46. R59 wurde von MG zurückgezogen, R63 sei für den Trophy und den XPower noch in der Beta-Phase, für den Luxury wohl aber schon freigegeben.
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)

Re: Software (Update) Versionsnummern etc.

Staffbull
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 24. Okt 2024, 06:48
read
Eigentlich unverständlich, da es sich beim R63 letztendlich nur um ein Update des Infotainment handelt. Und da unterscheiden sich ja die Modelle ab dem Lux nicht, außer eventuell beim X zwecks Allrad
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG4 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag