Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
neue Batterie für den Leaf mit Wasserkühlung schaut es euch an
https://youtu.be/2eLe92OAeoU
https://evsenhanced.com/aftermarket-battery/
oder denn CCS umbau vom TYP1/2 Lade Port mit einem BMW I3 Steuergerät so das man CHAdeMO und CCS hinter der ladeklappe hat
https://youtu.be/i-PCe-cD5d4
Projekt auf GitHub:
https://github.com/dalathegreat/Nissan-LEAF-CCS/wiki
https://youtu.be/2eLe92OAeoU
https://evsenhanced.com/aftermarket-battery/
oder denn CCS umbau vom TYP1/2 Lade Port mit einem BMW I3 Steuergerät so das man CHAdeMO und CCS hinter der ladeklappe hat
https://youtu.be/i-PCe-cD5d4
Projekt auf GitHub:
https://github.com/dalathegreat/Nissan-LEAF-CCS/wiki
Anzeige
Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 198 Mal
Danke für die Links!
Die LFP-Variante klingt ja sehr interessant, insbesonders weil das von einer Firma zu komen scheint: Das lässt hoffen, dass sowas irgenwann wirklich kaufbar ist.
Nicht nur, dass man damit alten Leaf eine Zukunft geben kann, LFP ist auch noch langlebiger, man dürfte mindestens mit der 3-5-fachen Lebensdauer rechenen. Für einen 40kWh-Leaf käme wäre - 3000 Vollzyklen angenommen - die Lebensdauer der Batterie satte 700000km *1). Dazu die Sicherheit.
Die Wasserkühlung ist ein netter Bonus.
Aber wir leben in Deutschland, dem Land des TÜV, und die Firma ist in Neuseeland beheimatet. Ich bin mal gespannt, ob die Lösung bei uns je verfügbar sein wird, und was sie kosten wird.
*1) Annahme: 16kWh/100km, Nettokapazität 38kWh.
Sollten sich solche Dinge tatsächlich etablieren, geht den Herstellern irgendwann eine Menge Geld flöten. Je nachdem wie lange die Karossen halten: Der Akku ist eigentlich das einzige echte Verschleißteil im E-Auto, und wenn man den "günstig" neubeschaffen kann, wer soll dann neue Autos kaufen?
Ich berfürchte, dass das per Normen/Gesetze und technische Maßnahmen bald unmöglich gemacht wird...
Die LFP-Variante klingt ja sehr interessant, insbesonders weil das von einer Firma zu komen scheint: Das lässt hoffen, dass sowas irgenwann wirklich kaufbar ist.
Nicht nur, dass man damit alten Leaf eine Zukunft geben kann, LFP ist auch noch langlebiger, man dürfte mindestens mit der 3-5-fachen Lebensdauer rechenen. Für einen 40kWh-Leaf käme wäre - 3000 Vollzyklen angenommen - die Lebensdauer der Batterie satte 700000km *1). Dazu die Sicherheit.
Die Wasserkühlung ist ein netter Bonus.
Aber wir leben in Deutschland, dem Land des TÜV, und die Firma ist in Neuseeland beheimatet. Ich bin mal gespannt, ob die Lösung bei uns je verfügbar sein wird, und was sie kosten wird.
*1) Annahme: 16kWh/100km, Nettokapazität 38kWh.
Sollten sich solche Dinge tatsächlich etablieren, geht den Herstellern irgendwann eine Menge Geld flöten. Je nachdem wie lange die Karossen halten: Der Akku ist eigentlich das einzige echte Verschleißteil im E-Auto, und wenn man den "günstig" neubeschaffen kann, wer soll dann neue Autos kaufen?
Ich berfürchte, dass das per Normen/Gesetze und technische Maßnahmen bald unmöglich gemacht wird...
Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 14880
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2288 Mal
Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:55
- Wohnort: Schweiz, Winterthur
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Klingt wirklich Interessant, so kann man mit dem Leaf auch mal richtige Langstrecke fahren ^^
Der Chademo ist für mich nicht so das Problem, auch wenn es die Möglichkeit zu Upgraden auf eine Hohe Reichweite gibt wäre das noch toller ^^,
Die Hoffnung ist einfach das es ein Upgrade für den Bordlader gibt, sonst dauert es mit 50 Kw ewig.
Selbst wenn das mal Möglich ist, es würde an Partnern fehlen, ich habe nur per Zufall ein EVs Enhanced partner gefunden, in Schotland ^^
Wäre ne ziemliche Tortur die Anfahrt
Der Chademo ist für mich nicht so das Problem, auch wenn es die Möglichkeit zu Upgraden auf eine Hohe Reichweite gibt wäre das noch toller ^^,
Die Hoffnung ist einfach das es ein Upgrade für den Bordlader gibt, sonst dauert es mit 50 Kw ewig.
Selbst wenn das mal Möglich ist, es würde an Partnern fehlen, ich habe nur per Zufall ein EVs Enhanced partner gefunden, in Schotland ^^
Wäre ne ziemliche Tortur die Anfahrt
Seit dem 05.12.18 auch Elektrisch unterwegs, mit dem Nissan Leaf Tekna ZE1 40 kW.
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/
Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 3008
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Ist eine reine Sache der Einstellung!
"Der Weg ist das Ziel", verbunden mit einem 2-wöchigen Urlaub - traumhaft!

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 168t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 20t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 20t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:55
- Wohnort: Schweiz, Winterthur
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Normalerweise schon aber nur rund 600 km am Tag brauche ich mit viel glück rund 3 Tage, Reizen würde es mich schon.Taxi-Stromer hat geschrieben: ↑Ist eine reine Sache der Einstellung!
"Der Weg ist das Ziel", verbunden mit einem 2-wöchigen Urlaub - traumhaft!
![]()
Aber ich bezweifle das der Akku am Abend genügend Stark abkühlt um Tagsdarauf weiter zu kommen als 600km
Seit dem 05.12.18 auch Elektrisch unterwegs, mit dem Nissan Leaf Tekna ZE1 40 kW.
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/
https://www.goingelectric.de/garage/tra ... obil/2028/
Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 3008
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Im Mai fahren, dann ist es noch kühl genug: https://www.klimatabelle.info/europa/schottland
Wenn ich mit meinem 24er ZE0 (noch 17,x kWh Restkapazität) fahren würde, würde ich sogar nur 400km pro Tag einplanen und ganz entspannt die Fahrt geniessen!
Wo in Schottland wäre der Vertragspartner?
Auf der EV Enhanced-Homepage habe ich darüber nichts gefunden....
Wenn ich mit meinem 24er ZE0 (noch 17,x kWh Restkapazität) fahren würde, würde ich sogar nur 400km pro Tag einplanen und ganz entspannt die Fahrt geniessen!

Wo in Schottland wäre der Vertragspartner?
Auf der EV Enhanced-Homepage habe ich darüber nichts gefunden....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 168t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 20t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 20t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
Warum nach Schottland ?
Gib doch noch eine EV Werkstatt in den Niederlanden
https://www.muxsan.com/English/products.html
Gib doch noch eine EV Werkstatt in den Niederlanden
https://www.muxsan.com/English/products.html
Re: Neu Batterie mit Wasserkühlung in drei Version und CCS upgrade Projekt!
- Profil
- Beiträge: 3008
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 613 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Das stimmt zwar, aber die tauschen den ausgelutschten Akku gegen einen gebrauchten/stärkeren Neueren aus einem Unfallfahrzeug.
Damit hat man dann zwar mehr Kapazität, aber im Grunde immer noch die alte Leaf-Akkutechnik ohne Thermalmanagement.
Und die zusätzlich im Kofferraum verbauten Range-Extender Akkus sind halt auch nur eine bessere Bastellösung....
Die von EV Enhanced entwickelten drei Akkulinien sind da mindestens um eine Generation moderner, man muß halt abwarten was die technischen Daten dann tatsächlich hergeben und was man dafür auf den Tisch blättern muß....
Damit hat man dann zwar mehr Kapazität, aber im Grunde immer noch die alte Leaf-Akkutechnik ohne Thermalmanagement.
Und die zusätzlich im Kofferraum verbauten Range-Extender Akkus sind halt auch nur eine bessere Bastellösung....
Die von EV Enhanced entwickelten drei Akkulinien sind da mindestens um eine Generation moderner, man muß halt abwarten was die technischen Daten dann tatsächlich hergeben und was man dafür auf den Tisch blättern muß....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 168t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 20t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 20t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Keine Garantieleistung bei Kauf der ZE40 Upgrade Batterie !!
von AbRiNgOi » Mi 29. Sep 2021, 08:22 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von env20040
Mi 29. Sep 2021, 17:32
-
Keine Garantieleistung bei Kauf der ZE40 Upgrade Batterie !!
-
-
Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
von F@ke » Fr 9. Jul 2021, 22:15 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Misterdublex
So 11. Jul 2021, 09:02
-
Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
-
-
Connected drive - welches Paket habt ihr nach Ablauf der drei Jahre gewählt
von Cicerone » Fr 22. Okt 2021, 13:45 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Cicerone
Fr 22. Okt 2021, 13:45
-
Connected drive - welches Paket habt ihr nach Ablauf der drei Jahre gewählt
-
-
Holländisches Projekt mit I5
von Kombjuder » Fr 23. Jul 2021, 16:15 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Kombjuder
Fr 23. Jul 2021, 16:15
-
Holländisches Projekt mit I5
-
-
Audi Grandsphere Studie (Projekt Artemis/PPE-Plattform)
von CaptainPicard » Do 2. Sep 2021, 20:27 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von CaptainPicard
Sa 4. Sep 2021, 19:56
-
Audi Grandsphere Studie (Projekt Artemis/PPE-Plattform)