Seite 17 von 18

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 21:22
von E-Auto-Tester
Ich hatte die EPA-Werte doch bereits gepostet.
E-Auto-Tester hat geschrieben:Der aktuelle e-Golf hat übrigens ein 17,5, der IONIQ 15,6kWh (EPA). Die 17 würden hier also gut ins Bild passen und er wäre etwas effizienter als der Alte mit 18,75kWh.

http://www.fueleconomy.gov/feg/Find.do? ... 8&id=38431
Da der neue Leaf noch nicht in der Datenbank ist, sind das nur nicht bestätigte Vorabwerte. Man bekommt aber schon ein Gefühl wo es hingeht.

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 21:23
von Karlsson
Blue shadow hat geschrieben:worauf wartet ihr noch?
2-jährige Gebrauchte des 2. Modelljahres :lol:

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 21:23
von R2-D2
I20 und Leaf sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Da musstest du eher mit dem eUP oder den Drillingen vergleichen.

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 21:49
von R2-D2
Twizyflu hat geschrieben:..
Vielleicht weiß ich einfach nach über 5 Jahren Elektromobilität wie die Masse der Leute tickt.
Was der geht nicht über Nacht voll?! -> gedanklich abgehakt...
Vielleicht ticken die Leute so weil sie von den Profis wie dir das so vorgebetet bekommen.
Ich als Laie hätte diesen Mist mit 4,6kw reicht nicht /mehr in D nicht erlaubt, 6,6kw ist auch nicht ausreichend
fast geglaubt. Und dann schau an es gibt Lösungen und ein bißchen nachgerechnet und der 40kwh oder 60kwh Akku werden doch űber Nacht voll.

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 21:51
von Tom_2K17
@R2-D2: Da gebe ich Dir Recht, wenn man das gesamte Fahrzeug betrachtet, ist der Ioniq locker eine Klasse höher anzusiedeln. Er wäre vielleicht besser mit einem i30 zu vergleichen. Aber mein i20 Active ist auf den Vordersitzen erstaunlich luftig und großzügig. Ich komme da mit meinen 1,90m ganz locker unter und mein Beifahrer hat auch noch reichlich Platz.

Ich würde ihn halt gern gegen ein Elektroauto ersetzen, aber muss täglich mindestens 180 - 200 km garantiert unterwegs sein können - sommers wie winters... Das können die kleinen E-Autos nicht. Ein i20 Active 1.4 CRDi hingegen schon - daher der Vergleich.

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 22:21
von R2-D2
Tom_2K17 hat geschrieben: Ich würde ihn halt gern gegen ein Elektroauto ersetzen, aber muss täglich mindestens 180 - 200 km garantiert unterwegs sein können - sommers wie winters... Das können die kleinen E-Autos nicht. Ein i20 Active 1.4 CRDi hingegen schon - daher der Vergleich.
Da gebe ich dir Recht , du fällst da aus dem Raster von wegen Durchschnitt 20km/Tag.
midimal hat geschrieben:1) Ich kaufe keine Autos die ich nicht live gesehen und gefahren habe
2) Nissan wird Leaf Plus mit u.A. deutlich mehr Akku and Power vorstellen (leider auch deutlich teurer)
3) Nissan wird noch dieses Jahr einen EV-SUV ala Qashkai präsentieren
Zu 2) über welche Preisdifferenz zum 40er reden wir hier?

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 23:38
von chrissy
R2-D2 hat geschrieben: Zu 2) über welche Preisdifferenz zum 40er reden wir hier?
Das weiß noch kein Mensch. Alles nur Spekulationen.

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 08:43
von Blue shadow
Klar... aber nach oben sind durch model3 und ampera grenzwerte gesetzt...

Nissan könnte auch den 40er preis senken und den 60er auf heutigem preisniveau laufen lassen... da hätte ich nichts dagegen

Die heutigen 40er besteller würden bestraft..

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 09:20
von Sams
Blue shadow hat geschrieben:Die heutigen 40er besteller würden bestraft..
Die gestrigen 30er Käufer werden ja auch bestraft, wenn der neue wie angekündigt den gleichen Listenpreis trotz größerem Akkupack hat...
Wobei mir mein Bauchgefühl sagt, dass Visia/Acenta/Tekna alt nicht gleich Visia/Acenta/Tekna neu sein werden, ich vermute die neuen werden weniger Ausstattung in den Varianten haben, dafür mehr kostenpflichtige Optionen. Ist nur ein Bauchgefühl ohne jegliche Grundlage...
Andernfalls würde der Leaf 2 mMn preislich zu nah an der Konzernschwester ZOE liegen.
30er Leaf zum Preis einer 40er ZOE kann man ja noch argumentieren, aber 40er Leaf zum Preis einer 40er ZOE... so sehr ich die ZOE auch mag, der Leaf ist einfach mehr Auto.
Entweder die ZOE rutscht im Preis oder der neue Leaf muss über Ausstattungsoptionen teurer werden.
Und da tippe ich einfach auf letzteres.

Schwer anzusehen und in englisch... jemand der in Japan voller Vorfreude seinen alten Leaf durch den neuen Leaf ersetzen wollte und beim Preis dank der Kosten für Zusatzausstattung dann feuchte Augen bekam: https://www.youtube.com/watch?v=X-lgbC70SWs&t=1213s

Deswegen warte ich mit einer Bestellung bis die endgültigen Preise raus sind und wie/ob Renault dann darauf reagiert.

Re: Was lässt euch noch zögern..den neuen leaf vorzubestelle

Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 10:22
von Wolfgang VX-1
Tom_2K17 hat geschrieben:..., aber muss täglich mindestens 180 - 200 km garantiert unterwegs sein können - sommers wie winters... Das können die kleinen E-Autos nicht. Ein i20 Active 1.4 CRDi hingegen schon - daher der Vergleich.
Dann wäre doch Renault ZOE mit 40 kW-Akku das richtige Fahrzeug. Der Akku kann in 2 Stunden (+ Zellausgleich) an 32A voll geladen werden. Zuhause an 3-phasig CEE-rot (32A) und unterwegs an den 22kW-AC-Ladern. (Für den Leaf wären noch die Chademo-Lader von SETEC oder Designwerk möglich, würden die Sache aber halt erheblich verteuern.)