Nachrüstung Android Auto

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Nachrüstung Android Auto

Benutzeravatar
  • Juun
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Fr 27. Jul 2018, 10:05
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Nun, mit einer Box, oder was auch immer, auf der Linux läuft, könnte man potentiell die CAN Nachrichten vom i-Drive Controller abfangen und entsprechend in "Tastatureingaben" umwandeln.
Anzeige

Re: Nachrüstung Android Auto

ntruchsess
  • Beiträge: 1121
  • Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
  • Hat sich bedankt: 135 Mal
  • Danke erhalten: 485 Mal
read
Klar ginge das. Falls Du Dich da reinfuchsen willst: Hier wäre schon mal ein Anfang den ich Ende 2020 als Arduino-library implementiert habe:
https://github.com/ntruchsess/IDriveDecoder
Versteht alle Tasten + Dreh- und Drückbewegungen des iDrives. Eigenlich wollte ich die Touchfunktion auch noch reverse-engineeren, dann sind aber mal wieder andere Dinge im Leben wichtiger geworden ;-)

Re: Nachrüstung Android Auto

Razor599
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Fr 25. Mär 2022, 01:49
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
read
Hätte auch Interesse an dieser MMI Box. Wo genau kann man sich denn jetzt hinwenden?
Hatte es mit Whatsapp probiert. Über die Telefonnummer die im YouTube-Video vom ersten Beitrag genannt wird.
Da gab es leider keine Reaktion.
Shop oder Website gibt es ja anscheinend nicht?
i3 120Ah 07/19
I001-19-07-530

Re: Nachrüstung Android Auto

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2229
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1373 Mal
  • Danke erhalten: 1587 Mal
read
Hier kannst du Gabor eine Anfrage senden:
info@premiumretrofit.net
Alternativ über die Facebookgruppe
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: Nachrüstung Android Auto

Razor599
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Fr 25. Mär 2022, 01:49
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
read
Super! Vielen Dank!
Ach ja Facebook hatte ich auch versucht. Da lief meine Beitrittsanfrage aber auch ins Leere.
i3 120Ah 07/19
I001-19-07-530

Re: Nachrüstung Android Auto

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2229
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1373 Mal
  • Danke erhalten: 1587 Mal
read
Falls nichts zurück kommen sollte, melde dich nochmal per PN
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: Nachrüstung Android Auto

Benutzeravatar
  • Juun
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Fr 27. Jul 2018, 10:05
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Habe ganz vergessen von meinem Einbau auch hier zu berichten.

Habe vor ein paar Wochen die MMI Box von Gabor erhalten. Alles wunderbar, einbau war super einfach und schnell erledigt.

Das Menü der Box ist Ok zu bedienen, Android Auto läuft wunderbar. Einzig kommt mein Pixel 4 an seine Grenzen. Im Wireless Charger vom i3 wird es so heiss, dass es eine Warnung zeigt und in Summe ist nach der Fahrt weniger im Smartphone Akku als vorher. Also doch Kabel für's Laden, trotz Wireless Android Auto.

Re: Nachrüstung Android Auto

MiJo
  • Beiträge: 211
  • Registriert: So 14. Apr 2019, 13:30
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 83 Mal
read
Hab mir auch das MMI bestellt und eingebaut.
Da mein Huawei mit Android 10 erhebliche Schwierigkeiten mit wireless Android Auto hat (auch schon in der VW MEB Familie mit Problemen) hab ich mir das USB-Anschlusskabel des MMI in die Mittelkonsole des i3 gebaut.
Gabor hatte mir aber vorher auch schon berichtet, dass bestimmte Marken relativ problemlos laufen und andere z.B. Huawei Probleme machen.

Nun kann ich bequem mein Huawei auf Langstrecke laden (es laufen Spotify, Android Auto, ABRP und electify), mit Kabel Android Auto nutzen und in der Halterung unterhalb des Luftaustritte das Handy als Second Scrren nutzen falls notwendig.
Klappt hervorragend
BMW i3s Rex ab 5/2019-lfd
(Tausch EME 9/2024)
VW id.5 Pro Performance 11/2022 - 11/2024
ABRP Ref-Link für 30 Tage Premium kostenlos VDYFIDAO

Re: Nachrüstung Android Auto

Benutzeravatar
  • Murdoc
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 7. Aug 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich auch die MMI Box von Gabor bekommen und eingebaut. Hat bis auf kleine Probleme funktioniert, die aber dank dem Support von Gabor schnell und erfolgreich gelöst werden konnte. Die erste Bewährungsprobe hat es auch schon hinter sich: Am letzten Wochenende vom Rhein-Main-Gebiet nach Hamburg und wieder zurück.
Leider findet man keine richtige Anleitung für das Teil und einige Fragen werden ja auch in diesem Thread auch schon beantwortet.
Was ich aber noch gerne wissen möchte, ist, ob es eine Möglichkeit gibt für ein "screen mirroring"?
Auch habe ich festgestellt, dass die Eingabe per iDrive manchmal recht träge läuft. Geht das per USB etwas flotter?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und freue mich jetzt über Android Auto in meinem i3.

Gruß,

Murdoc
PV 6,08 kWp
BMW i3 - 120Ah - BEV
(Erstzulassung 08.2020) Melbourne rot - seit 22.10.2021

Re: Nachrüstung Android Auto

Benutzeravatar
  • Juun
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Fr 27. Jul 2018, 10:05
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Die Bedienung über iDrive ist bei mir sehr flott. (Pixel4, ohne Kabel) screen mirroring scheint nur über den Miracast Standard möglich zu sein. Dieser wird von den wenigsten Androids unterstützt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Infotainment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag