Seite 1 von 12

Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: So 5. Nov 2017, 09:45
von Apple
Hallo,

da jetzt Apple auch endlich mit Wireless-Charging angefangen hat, möchte ich gerne für meinen i3(s) auch so einen Adapter.
Es werden fast alle Fahrzeugmodelle von BMW aufgeführt, aber kein i3 oder i8.
Hat jemand ne andere Info ob das klappt?

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 20:25
von dudeliö
Ich hab mir so eine QI Ladeschale für den Getränkehalter gekauft:
http://inbay.systems/de/ladebecher/

Die steckt im vorderen Getränkehalter und ist in der USB Buchse unter der Armlehne angesteckt.

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 00:58
von motion
Sofern der i3 in der Armlehnenablage über einen Stromausgang verfügt, müsste man sich dort selbst was reinbasteln können. Es ist unverständlich, warum BMW daran nicht denkt.

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 10:24
von chrism3
Hallo,

Ich habe mir den Adapter in der Armlehne nachgerüstet:

https://www.leebmann24.de/bmw-wireless- ... 49887.html

Die Stecker passen soweit, in der Armlehne ist ein Lüfter verbaut, der ist dann allerdings ohne Funktion.

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:23
von Bogenfisch
Habe mir was drucken lassen. :D

Hardware: Iphone 6 + WELÜV AKKU Case mit Qi + Anker QI ladegerät

Basiert auf https://www.thingiverse.com/thing:1462679
Modifizierte Innere Halterung: https://www.thingiverse.com/thing:2846816
Dieses müsstet man etwas kleiner aussparen für einen Iphone 8 / X ohne den dickere Akku Case.
IMG_5280.png

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 20:50
von OpenAirFan
Zunächst möchte ich @chrism3 herzlich für seine Tipps danken. Für die Nachwelt möchte ich kurz zeigen, wie man den BMW wireless charging Adapter selbst einbaut. Was benötigt man? Den charging Adapter (Link zur Bestellung siehe weiter oben), dann einen Kunststoffheber zum Abheben der Verkleidung, z. B. Facom CR.D5 (bitte keinen Schraubenzieher verwenden), einen T20 Torx Schraubendreher und einen Seitenschneider. Ach ja, und eine Stunde Zeit. Nun die Vordersitze ganz nach vorn schieben, die Rückenlehnen nach vorn klappen und zuerst die runden Verkleidungen mit dem Kunststoffheber abnehmen.
0C503041-FED5-451D-9DC9-1B5537DA2C92.jpeg
Als nächstes kommt die hintere Verkleidung dran, man sieht, wo man hebeln muß. Dabei vorsichtig das Teil nach oben ziehen.
8DD3BBA2-6D0C-4329-AE98-E32A1A66AE4E.jpeg
Nun die hintere schwarze Kappe lösen.
53BF1445-740B-4F09-BD01-199868289D97.jpeg
Die beiden Torx Schrauben rechts und links entfernen (leider kein Bild) und den ganzen SnapIn Einsatz schön von hinten heraushebeln. Vorher die Kabel lösen.

Nun liegt der Einsatz auf dem Tisch und kann umgebaut werden. Hierbei benötigt man auch den Seitenschneider um die Kabelbinder zu entfernen. Wenn der Lüfterstecker abgehängt wird bleibt dieser stromlos, prinzipiell könnte man ein eigenes 2-adriges Kabel ziehen und im BMW Stecker belegen (Bosch Dienst hat die Teile. Dann alles wieder einbauen, fertig.

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Di 19. Jun 2018, 21:11
von OpenAirFan
Im Internet gibt es Filmchen die zeigen, wie man den Adapter bei „normalen“ BMW Modellen einbaut, ich zeige oben nur die Änderungen gegenüber dem i3. Und so sieht es fertig aus:
24923E59-8DD7-453B-AD04-C9F3EC8C39FB.jpeg
Funktioniert einwandfrei!

OpenAirFan

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:08
von i3bestesauto
Coole Sache! Also nochmal zum Verständnis: Es funktioniert damit nicht nur das Laden, sondern auch das Koppeln des Handys mit dem Fahrzeug und die Nutzung der Außenantenne?

Das ist das originale BMW-Ersatzteil, richtig?

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:25
von tomas-b
Sofern du eine Mobilfunk-Dachantenne verbaut und angeschlossen hast, ja. Ansonsten nein...

Re: Snap-In-Adapter Wireless-Charging

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 15:00
von OpenAirFan
Es ist ein Originalersatzteil von BMW Art. Nr. 84102449887. Hier die Beschreibung dazu:

"Die Wireless-Charging-Ablage ist eine sichere, stabile Aufbewahrungsmöglichkeit für das Mobiltelefon und bietet drahtloses Laden, sowie eine Anbindung an die Außenantenne des Fahrzeuges. Die drahtlose Ladefunktion (inkl. LED-Ladezustandsanzeige) ist für alle Mobiltelefone geeignet, welche die Qi-Ladetechnologie unterstützen. Die Wireless-Charging-Ablage kann in ausgewählten Fahrzeugen mit vorhandener Grundplatte nachgerüstet werden."

Warum in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge der i3 nicht auftaucht ist mir unverständlich, es passt hervorragend. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Teil den Anschluß für den Lüfter in der Armlehne nicht integriert hat. Ich bezweifle, dass der Lüfter wirklich erforderlich ist, da das Teil beim Laden nicht sehr warm wird. Falls doch, kann man das fehlende Käbelchen aber nachrüsten, bzw. aus dem original SnapIn - Adapter, den man ja ausgebaut hat, umsetzen, das habe ich mir aber "geschenkt".

BMW bietet für nicht QI fähige Handys übrigens ganz tolle Ladehüllen an. Ich habe mir für mein iPhone 7 die entsprechende BMW Hülle besorgt, diese ist kaum dicker als die Schutzhülle die ich zuvor hatte und alles funktioniert perfekt. Ich werde diesen Adapter auch noch im Cabrio meiner Frau nachrüsten, das Teil ist einfach nur gut.
OpenAirFan