Seite 6 von 8

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: So 30. Mär 2014, 20:51
von TeeKay
Zumindest die Säulen von Schneider Electric wären für dreiphasige Ladung ausgelegt. Und wenn die im Autohaus nicht völlig ***** waren, dann haben sie auch ein dreiphasiges Kabel zur Säule gelegt und nur einphasig angeschlossen. Ein Upgrade auf dreiphasige Ladung wäre dann ohne große Erdarbeiten oder Säulentausch zu bewerkstelligen. Ein neues Kabel ins Programm aufzunehmen und eine andere Dose in neu gebaute Autos zu schrauben, wird für BMW auch kein Problem darstellen.

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: So 30. Mär 2014, 23:06
von Curio
Du hast Recht, wir können nur abwarten, was/ob da jetzt was anders wird...
Wird man sofort sehen, da ja bisher nur L1 vorhanden autoseitig, also ein kurzer Blick auf den Ladeport reicht aus...

Re: AW: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 09:10
von achimha
Curio hat geschrieben:Das glaube ich eher nicht, das BMW AC Typ 2 Kabel ist einphasig
Ist dem wirklich so? Ich habe es nicht aufgeschnitten aber das scheint mir unwahrscheinlich. Es ist ja kein "BMW-Kabel" sondern ein Typ2-Ladekabel und der Standard umfasst 3 Phasen. In den Steckern sind wie ich es sehe alle Kontakte vorhanden.

Re: AW: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 09:49
von Hasi16
achimha hat geschrieben:
Curio hat geschrieben:Das glaube ich eher nicht, das BMW AC Typ 2 Kabel ist einphasig
Ist dem wirklich so? Ich habe es nicht aufgeschnitten aber das scheint mir unwahrscheinlich. Es ist ja kein "BMW-Kabel" sondern ein Typ2-Ladekabel und der Standard umfasst 3 Phasen. In den Steckern sind wie ich es sehe alle Kontakte vorhanden.
Das original Zubehör-Typ 2-Kabel für ca. 200 € ist einphasig.

Viele Grüße
Hasi16

Re: AW: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 10:02
von ideefix
Hasi16 hat geschrieben: Das original Zubehör-Typ 2-Kabel für ca. 200 € ist einphasig.

Viele Grüße
Hasi16
So ist das.
Das originale BMW Ladekabel ist einphasig und kommt von Lapp. Witziger Weise kann man auf deren Homepage ein entsprechendes Ladekabel mit 240 V und 32 A nicht konfigurieren. Das BMW-Ladekabel ist OEM-only.

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 13:23
von macdiverone
Ich hol' das hier einfach mal wieder hoch.

"Windei" oder "Presse-Ente"? :roll:

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 23:59
von Peter25
In dem Zusammenhang eine andere Frage. Ich habe den i3 seit 2 Wochen. "Schnell"ladung an den üblichen 22 kW AC Säulen hier im Ruhrgebiet ist ein Witz. Da gehen effektiv nicht mal 3 kW.
Nach den irreführenden Aussagen im Verkaufsprospekt wird ja in der Preisliste 7,4kW AC Ladung behauptet. Zumindest theoretisch sollte das gehen, praktisch kommt bei meinem i3 nicht mal die Hälfte dabei herum. 4% Akkukapazität in 20 min an RWE-Säulen in Dortmund.
Was haben andere für Erfahrungen gemacht?

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 00:12
von stromer
Peter25 hat geschrieben:In dem Zusammenhang eine andere Frage. Ich habe den i3 seit 2 Wochen. "Schnell"ladung an den üblichen 22 kW AC Säulen hier im Ruhrgebiet ist ein Witz. Da gehen effektiv nicht mal 3 kW.
Nach den irreführenden Aussagen im Verkaufsprospekt wird ja in der Preisliste 7,4kW AC Ladung behauptet. Zumindest theoretisch sollte das gehen, praktisch kommt bei meinem i3 nicht mal die Hälfte dabei herum. 4% Akkukapazität in 20 min an RWE-Säulen in Dortmund.
Was haben andere für Erfahrungen gemacht?
Die RWE-Ladesäule stellen bei SMS-Freischaltung oder im Messemodus nur 11 kW zu Verfügung. Da der i3-Lader nur einphasig lädt, bleiben von den 7,4 kW abzüglich der Ladeverluste nur noch 3,3 kW übrig.

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 01:17
von TeeKay
Oder die Batterie ist schon fast voll. Dann wird auch nur noch mit moderaten Leistungen geladen oder sogar nur noch das Balancing gemacht.

Re: i3 soll dramatisch schneller laden

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 09:27
von green_Phil
Mein i3 nuckelt an RWE-Säulen so viel, dass im Akku zwischen 5,5 und 6,6 kW ankommen. Mit Ladeverlusten schon so um die 7 kW maximal. Natürlich nur, wenn der Akku warm und noch nicht zu voll ist.