Seite 4 von 8

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:13
von Carsten
Hallo Norbert,

stöber doch mal im i3 Bereich des Forums. Das Thema ist schon gefühlte 1000x diskutiert worden. Im Thread Schieflast 7,4kW zuhause laden z.B.. Eine BMW Wallbox ändert daran nichts.

VG Carsten

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:17
von RegEnFan
Die Diskussion findest Du hier:

http://www.goingelectric.de/forum/bmw-i ... t2676.html

Wie die "neue" Wallbox von BMW das macht ist noch nicht geklärt, ob mit Transformator oder elektronisch.
Aber sie soll tatsächlich am Eingang von mehreren Phasen die Leistung nehmen und am Ausgang dann mit 32A laden.

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:24
von stromer
Weil sich die Wallbox von BMW technisch nicht von anderer Wallboxen unterscheidet. Und auch die neue mit Starkstrom unterscheidet sich von der jetzigen nur dadurch, daß statt eines einphasigen, ein 3-phasiger Schütz installiert ist und der Ladestecker voll belegt ist. Und einphasig ist zu Hause momentan bei 4,6 kW Schluss. Egal was versprochen wird, spätestes bei 7,4 kW ist Schluss. Die einzige Möglichkeit zu Hause mit höheren Ladeströmen zu laden ist über CCS. Aber das sind preislich andere Dimensionen.

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:30
von RegEnFan
stromer, woher hast Du die Information? Gibt es eine Quelle dafür?
Es ist ja durchaus technisch möglich am Ausgang mit einer Phase und 32A zu laden und diese Leistung am Eingang auf zwei Phasen zu verteilen ohne die Schieflastvorschrift zu verletzten.

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 08:46
von endurance
Fakt ist: egal ob gerade oder schief mehr als 7.4kW geht mit dem i3 und AC aktuell nicht. Nur DC geht mehr und so eine "Wallbox" kostet 15k€ (die kleine 22kW Version) aufwärts.

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:27
von marfuh
..irgenwie verstehe ich jetzt so richtig gar nichts mehr....

Mit Wallbox kann ich daheim 7,4 KW = 20 Ampere?

ohne Wallbox an Schuko nur 3,4 KW = ?

nur AC

DC Zuhause zu teuer...

Gibt es irgendwo eine komplette Auflistung?

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:29
von stromer
RegEnFan hat geschrieben:stromer, woher hast Du die Information? Gibt es eine Quelle dafür?
Es ist ja durchaus technisch möglich am Ausgang mit einer Phase und 32A zu laden und diese Leistung am Eingang auf zwei Phasen zu verteilen ohne die Schieflastvorschrift zu verletzten.
Es wäre eventuell denkbar mit einem Trafo oder einer elektronischen Lösung 2 Phasen zu einer zusammenzuführen, aber auch so eine Lösung ist mit Sicherheit nicht billig. Und ob es den Aufwand wert ist bezweifle ich stark.

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:35
von green_Phil
marfuh hat geschrieben:..irgenwie verstehe ich jetzt so richtig gar nichts mehr....

Mit Wallbox kann ich daheim 7,4 KW = 20 Ampere?

ohne Wallbox an Schuko nur 3,4 KW = ?

nur AC

DC Zuhause zu teuer...

Gibt es irgendwo eine komplette Auflistung?
Oh, so ist es nicht. 7,4 kW entsprechen 32 A einphasig. Das produziert diese viel diskutierte Schieflast. Ich bewerte dieses Problem mal nicht. Eine 22 kW Wallbox könnte das leisten, vorausgesetzt, sie erkennt die einphasige Belastung nicht als Problem und regelt deshalb auch nicht herunter. Das ist von Wallbox zu Wallbox unterschiedlich.

20 A produziert gerade so noch keine unerlaubte Schieflast und entspricht 4,6 kW.

Eine 16 A - Wallbox (z.B. eine, die 3 phasig 11 kW ausspuckt) liefert dem i3 dann 3,6 kW.

Mit dem Schuko-ICCB kannst Du nicht mehr als 12 A ziehen, das bedeutet 2,8 kW. Je nach Vertrauen in die Elektroinstallation kann man hier die Stromstärke auch noch bis zu 2 Stufen niedriger wählen (wahrscheinlich 9 A und 6 A).

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 09:53
von stromer
marfuh hat geschrieben:..irgenwie verstehe ich jetzt so richtig gar nichts mehr....

Mit Wallbox kann ich daheim 7,4 KW = 20 Ampere?

ohne Wallbox an Schuko nur 3,4 KW = ?

nur AC

DC Zuhause zu teuer...

Gibt es irgendwo eine komplette Auflistung?
Nein, mit Wallbox darfst du mit 20 A an 230 Volt mit (20A x 230V = 4600W) 4,6 kW laden. Wenn dir die Schieflast egal ist dann kannst du auch mit 32A x 230V = 7360W, also rund 7,4 kW laden.
Ich weiß nicht welche Ladeströme das Notladekabel cdes i3 zulässt. Bei 10 A wären es eben 2,3 kW, bei 13 A dann 3 kW, usw.

Eine Übersicht über AC Wallboxen und DC - Lader findest du im GoingElectric WIKI.

Re: Erfahrungen / Meinungen zur Wallbox

Verfasst: So 26. Jan 2014, 10:04
von Norbert W
Das Thema ist zwar schon oft diskutiert worden, aber scheinbar nicht abschließend...

Ich bin gespannt, wie sich das Thema weiter entwickelt.

Solange wie ich mit einer Schnellladebox nicht min. mit 8 kw laden kann, ist das für mich kein Thema.

Und das mit den öffentlichen Ladestationen (z.B. bei IKEA) verstehe ich auch nicht. Wenn du daran willst, steht doch bestimmt oft irgend ein anderes Auto auf dem Platz und lädt, oder parkt falsch...
Dann stehst du aber richtig blöd da, mit fast leerem Elektroauto und kein Ladeplatz frei...