Seite 26 von 37

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 11:31
von Gambiter
Darauf wollte ich hinaus! Man muss nicht immer alles verkomplizieren!

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 12:10
von TMEV
Ich finde eh, dass die Kabel an die Ladestation gehören und nicht in den Frunk. Man muss ja nicht Massen an Kupfer sinnlos durch die Gegend fahren. An die Tanke bringt ja auch nicht jeder seinen eigenen Gartenschlauch mit ...

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 14:09
von EVduck
Die Diskussion möchte ich nicht mehr führen (müssen). Im Grude gebe ich dir recht, aaaaaber, viele Fahrzeuge könnten dann nicht mehr laden, da sie kein Typ2 Inlett haben.

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 14:13
von TMEV
Die würden vermutlich auch viel lieber einen kleinen Adapter rumfahren als ein ganzes Kabel. Aber das Schnellladen kommt eh und dann hat sich das mit den eigenen Kabeln eh erübrigt.

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 23:17
von ecopowerprofi
harlem24 hat geschrieben:Einfach 32A Kabel kaufen, keine Probleme haben und gut ist.
Da wird auf Teufel komm raus Gewicht gespart um den verbrauch zu senken und im Gegenzug die Reichweite zu erhöhen aber beim Zubehör spielen dann ein paar Kilo mehr keine Rolle. Warum brauch ich beim 11 kW-Lader ein 32A Kabel. Das Kabel bleibt/sollte auch beim Verkauf beim Auto bleiben. Die Idee ist ja nur, weil einige Ladesäulenproduzenten aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen dem 11 kW -Kabel das Laden verweigern, diese sinnlose Beschränkung aus zu tricksen. Ich baue jetzt bei einem 11 kW Kabel in den Wallbox-Stecker eine 32A Kodierung ein und gut ist's. Passieren kann da eh nix.

PS: Das 11 kW Kabel ist wesentlich leichter als die 32A Variante zu handhaben. Alternativ kann beim gleichen Gewicht ca. die doppelt Länge realisieren was bei einer zu geparkten Ladesäule von Vorteil sein kann.

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 07:21
von spark-ed
ecopowerprofi hat geschrieben:Die Idee ist ja nur, weil einige Ladesäulenproduzenten aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen dem 11 kW -Kabel das Laden verweigern, diese sinnlose Beschränkung aus zu tricksen. Ich baue jetzt bei einem 11 kW Kabel in den Wallbox-Stecker eine 32A Kodierung ein und gut ist's.
Sehe das genau so und würde mir für 11kW nach Möglichkeit auch keine unnötig schwere, störrische Leitung ins Auto legen.

Abgewiesen wird das wegen der Zuordnung Absicherung/ Leitungsquerschnitt. Über die Notwendigkeit dieser starren Auslegung darf man sich bei fix begrenztem Nennstrom des Verbrauchers streiten, die Abschaltbedingungen dürften bei 7m Leitungslänge im Kurzschlussfall auch noch eingehalten werden.

Im Grunde ist es eine Ähnliche Situation wie bei einem Adapter von z.B. Stecker CEE32A auf Kupplung CEE16A. Erfordert halt auch eine Zwischensicherung.

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 08:11
von ecopowerprofi
spark-ed hat geschrieben:Abgewiesen wird das wegen der Zuordnung Absicherung/ Leitungsquerschnitt.
Da wird selbst bei den meisten Experten und auch Sachverständige nicht zwischen Leitungsschutz und Leitungsbelastung unterschieden. Für den Leitungsschutz reicht es, wenn die Sicherung unter allen Betriebsbedingungen sicher auslöst und das hat nix mit der Belastung usw. zu tun. z.B. darf lt. Norm der max. Spannungsverlust 3% nicht überschreiten. Bei der Belastung von 2,5² mit 32A liegt der Spannungsverlust bei einem 10m Kabel noch unter 1% und würde damit die Norm erfüllen. Auch das Auslösen einer 32A Sicherung wäre selbst bei einer 50m langen Zuleitung von 6² zur Wallbox gewährleistet. Also es besteht null Risiko.

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 08:28
von Berndte
Nur mal so am Rande erwähnt:

Es gibt keine Codierung für 11kW/16A!
Es gibt eine Codierung für 20A ... 680Ohm und damit sind die "11kW/16A" Kabel codiert.
Das Kabel hat mindestens 2,5mm² Querschnitt und kann daher die Belastung dauerhaft.
Diese wird auch bei keiner mir bekannten Säule abgewiesen.

Was aber abgewiesen wird ist die 13A Codierung mit 1500Ohm, denn da ist als Querschnitt 1,5mm² drin.
Meist ist das aber noch einphasig und eher sehr selten bei älteren Plugin anzutreffen.

Mein Rat also: Für den 11kW BMW i3 ein 11kW/16A Kabel kaufen und an seinen Stammladesäulen ausprobieren.
Wenn dann ein Exot dabei ist, der ein 20A codiertes Kabel an einer 32er Säule ablehnt, kann man immer noch dran rumbasteln.
Bitte dann hier auch Bericht erstatten.

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 08:33
von harlem24
Also ganz ehrlich, wenn man aus Gewichtsgründen am Kabel spart, dann hat man den Schuß nicht mehr gehört, sorry...;)
Das 32A Kabel der Zoe finde ich, handelt sich absolut vernünftig...

Re: 3-phasiges Laden

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 08:34
von spassgenerator
Wäre vielleicht nicht schlecht wenn wir eine kleine Liste hätten mit Ladesäulen die ablehnen.
Eine für Berlin *1 würde mir ja schon reichen, dann kann ich ein neues "dünnnes" Kabel mal probieren. Wird es nicht abgelehnt ist es im jedem Fall besser als mein dickes 32A.

SG

*1 respektive für jede große Stadt.