Seite 2 von 3

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 18:37
von endurance
BTW - laden bei Kälte an 22kW - gerade am P1 in Heidelberg den höchsten von mir gesehenen Leisungswert am i3 gemessen: 7,120kW (Säulenanzeige) - SOC knapp über 60%.

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 08:55
von ZoeDoktor
Walchhofer hat geschrieben:Hallo Leute,

gestern war die von mir normal verwendete 11kW Ladestation meines i3 zugeparkt,
dann habe ich ihn bei 22 kW angesteckt.

Ladeabbruch - Ladefehler. Mehrmals probiert, mit dem gleichem Ergebnis. Dann habe ich es auf die Kälte geschoben, es hatte ca. -10 Grad. Das Auto vorklimatisiert - dabei dachte ich mir, jetzt wird auch die Batterie mittemperiert. Aber trotzdem, das gleiche Ergebnis.

Heute war meine Ladestation wieder frei, umgesteckt. Und das Auto lädt Problemlos. Jetzt weiss ich nicht, hat es mit der Kombination Kälte/22 kW zu tun gehabt. Oder ist das Auto beim letzten Werkstattbesuch umgestellt worden, dass es überhaupt nicht mit 22 kW lädt.

Parallel dazu ist die Ladeklappe nicht aufgegangen - beim freundlichen Versuch, Sie aufzubekommen, habe ich die Blechabdeckung - Sorry, natürlich Carbon - abgerissen. Aber dann kommt man schön zum Schloss dazu, und kann das Schnapperl wegdrücken. Mal sehen, wie ich den Carbondeckel wieder optisch halbwegs schön raufbekomme.

Hat irgendwer ähnliche Probleme mit dem Lademodus 22 kW ?

Danke Michi
Die technische Tatsache ist: LiOn Batterien mögen Kälte (unter 5 Grad plus nicht). Sie müssen dann vor hohen Ladeströmen geschützt werden. Im ZOE Bereich des Forums gibts viele Einträge dazu. Die Ladeprogramme unserer E-Autos schützen die Batterie wenn sei kalt ist. Ab so -10 Grad Batterie-Temperatur geht dann gar nix. Nur bis sich die 300 - 400 kg Batterie abkühlt oder erwärmt dauert es lange. Einer von den ZOE Fahrer (abnrigo) hat es gemessen, Batterie-Temperatur-Halbwertszeit für die ca. 400kg Batterie so 10h.
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... eichweite/

D.h. z.B.
Batterie Temperatur in Garage 15 Grad, nach 10 Stunden Parken im Freien bei -15 Grad hat die Batterie dann 0 Grad. Gleich langsam geht das Aufwärmen. Deswegen immer zügig mit warmer Batterie im Winter rumfahren und gleich beim Ankommen anstecken. Dann kann auch zügig geladen werden.
LG, Franz

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 09:09
von molab
...nur dass der i3 eine eingebaute Batteriewärmung hat. Die scheint aber wohl nur bei noch tieferen Temperaturen anzugehen. Ich hatte das Problem eines reduzierten Ladestroms auch schon einmal an einer 20kW CCS-Säule. Allerdings nicht so massiv, ich musste vielleicht 30% länger warten. Das Auto stand über Nacht draußen und es hatte um 0°C. Zur Säule hatte ich es nicht weit (keine 2 km).

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 17:42
von marfuh
War heute an einer 22kW Ladesäule. Dachte nach meinem Update sollte (wurde von BMW zugesagt) mindestens 6 kW möglich sein. Leider nicht.

Ging nicht schneller wie 3, sonst noch irgendwas.

Schade! Oder liegt es vielleicht doch an der Kälter. Obwohl ich vorher 20 km gefahren bin. Probiere morgen noch eine andere Säule.

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 07:08
von Knobi
Wieviel SOC hattest du denn vor dem Laden?

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 12:11
von marfuh
ca. 40 % ....

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 12:15
von Starmanager
marfuh hat geschrieben:ca. 40 % ....
Hallo Marfuh,

bist Du ein Laternenparker? Falls ja wird der Akku schon gut gekuehlt sein. Was macht er denn beim Rekupieren? Laedt er dann oder bremst er mehr? Das waere dann ein Zeichen dass der Akku zu kalt ist um die Energie aufzunehmen. Das er langsam ladet hatte ich noch nie aber ich habe das Auto entweder in der Garage oder in der Tiefgarage stehen.

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:57
von endurance
Andere theorie
Er nutzt die KLE einfach nicht! Ist mir jetzt mehrfach nicht reproduzierbar passiert. Das letzte mal gerade eben daheim. Nur mit 3.x kW geladen obwohl 32A freigegeben waren.
Irgendwann laedt er Dann auf einmal wieder mit 6.9kW.

Mir scheint Bmw hat da noch ein problem mit der zuschaltuNG der KLE.

Kaelte kanns nicht sein, ist mir auch im sommer passiert und gerade hatte 15 grad Akku.

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 17:45
von midimal
endurance hat geschrieben:Andere theorie
Er nutzt die KLE einfach nicht! Ist mir jetzt mehrfach nicht reproduzierbar passiert. Das letzte mal gerade eben daheim. Nur mit 3.x kW geladen obwohl 32A freigegeben waren.
Irgendwann laedt er Dann auf einmal wieder mit 6.9kW.

Mir scheint Bmw hat da noch ein problem mit der zuschaltuNG der KLE.

Kaelte kanns nicht sein, ist mir auch im sommer passiert und gerade hatte 15 grad Akku.
Sorry, aber was ist KLE? :roll:

Re: i3 lädt nicht an 22 kW bei Kälte

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 17:56
von marfuh
Starmanager hat geschrieben:
marfuh hat geschrieben:ca. 40 % ....
Hallo Marfuh,

bist Du ein Laternenparker? Falls ja wird der Akku schon gut gekuehlt sein. Was macht er denn beim Rekupieren? Laedt er dann oder bremst er mehr? Das waere dann ein Zeichen dass der Akku zu kalt ist um die Energie aufzunehmen. Das er langsam ladet hatte ich noch nie aber ich habe das Auto entweder in der Garage oder in der Tiefgarage stehen.

Ja, bin Laternenparker. Akkutemperatur war ca. 2 Grad. Habe heue nochmal an einer anderen Säule probiert. Also ich glaube bei solchen Temperaturen werden keine 7,4 kW fliesen.