Seite 2 von 3

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 22:12
von Poolcrack
dvw hat geschrieben:Also eben an der Ladestation der Stadtwerke (EWE Verbund) waren es wohl nur 4,6 kW....schade
Vielleicht ist Dein i3 gedrosselt? Das war letztes Jahr ein großes Thema in diversen Threads, z.B. auch hier: http://www.goingelectric.de/forum/bmw-i ... ?hilit=KLE
. Wie hast Du die Säule freigeschaltet, per SMS? Bei z.B. RWE-Säulen gibt es dann nur 11 kW. Wie hast Du die Ladegeschwindigkeit bestimmt? Wenn die KLE gedrosselt ist bekommst Du pro Stunde nur etwa 25% SoC-Zuwachs im Bereich 0-90%, ohne Drosselung ca. 33-34% Zuwachs.

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 22:35
von dvw
dvw hat geschrieben:
Poolcrack hat geschrieben:Das soll heißen, dass BMW Dir keine Leistung zusichern will, die Dir Dein Energieversorgungsunternehmen anschließend verweigert.
Also eben an der Ladestation der Stadtwerke (EWE Verbund) waren es wohl nur 4,6 kW....schade
Hab eben bemerkt, dass unter "Laden" für das Laden mit AC nur reduziert oder so ähnlich eingestellt war, habs jetzt auf Maximum gemacht, werde morgen dann sehen obs klappt :)

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 16:07
von endurance
passiert schnell mal - vor allem weil man ja standard und ac schnelladekabel zur auswahl hat...

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: So 10. Jan 2016, 21:56
von Forenfux78
Hallo Zusammen,

meine Frage passt zwar nicht ganz, aber ich wollte keinen extra Thread aufmachen. Erstmal vorab: Ich lese hier schon eine Weile mit, vielen Dank ans Forum für all die gute Info, die man leider bei BMW so ohne weiteres nicht bekommt!

Für dieses WE hatte ich einen i3 REX zur Probefahrt von BMW; dazu muss ich sagen, dass ich mir kurzfristig kein Elektroauto werde kaufen können (mangels Lademöglichkeit als Mieter im 2. OG und ohne eigenen Stellplatz - hab das aber fairerweise dem BMW i Agenten auch vorher gesagt...).

Aufgrund der fehlenden Lademöglichkeit konnte ich auch nur die öffentlichen Möglichkeiten nutzen: Aldi (sehr genial!!!). Und diese RWE Ladesäulen. Und da kommt meine Frage: Bin heute mit 15% SOC an die Säule gefahren, hab dann die Säule per sms freigeschaltet mit dem Wunsch 2 Stunden zu laden bei 16 Ampere (wird grad im Netz mit max 16 Ampere beworben, und wollte keinen Fehler riskieren, falls ich 32 eintippe...).

Bin dann nach Haus gegangen, und habe mir ausgerechnet, dass ich bei Rückkehr zum Auto etwa 53% SOC sehen sollte: 15% + (3.7kw (230V x 16 A) x 2)/19.5 ~ 15% + 38% = 53%.

Tatsächlich zeigte der Wagen aber knapp 83% an!! Was mich natürlich angenehm überrascht hat! Nur, woran lag das? Wurde tatsächlich mit 32 Ampere geladen? Oder kann der BMW schon 2 oder gar 3 Phasen nutzen?

Sorry für den langen Post, bin immer noch total begeistert von dem Gefährt!!! Schade, dass ich ihn morgen wieder abgeben muss... :(

VG vom bisherigen Dieselfahrer (3er Touring, BJ 2010).

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: So 10. Jan 2016, 22:07
von Major Tom
Steht die Ladesäule im Verzeichnis?
Bei deinen Angaben (83%SOC) tippe ich eher darauf, dass mit deutlich mehr als 16A geladen wurde. Ausgerechnet habe ich 6 kW Ladeleistung, das passt zu manchen Säulen mit 22 kW Angabe (je nach Säule variiert die Ladeleistung bei mir zwischen 6 und 7 kW).

2 oder 3 Phasen kann der i3 immer noch nicht.

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: So 10. Jan 2016, 22:34
von Forenfux78
Das war die RWE Ladesäule in Frankfurt vor'm Zoo (Alfred-Brehm Platz). Ich meine, vor kurzem hätte ich auch irgendwo gelesen, dass man 32 Ampere eingeben könnte....

Daher war schätze ich mal der tatsächliche Ladestrom höher. Es kostet ja auch so oder so 3,95 pro Stunde. Hatte schon mit 3,7kw gerechnet - das wären dann grob 1 EUR pro Kw/h :shock: . Mit Drehstrom und entsprechend 11kw wäre das Angebot schon wieder ziemlich fair, aber das kann der i3 ja leider nicht.

Ok, dann wird es wohl tatsächlich mehr Strom gewesen sein, und mein Wunsch nach 16 Ampere in der sms kein begrenzender Faktor (zum Glück).

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: So 10. Jan 2016, 22:44
von Forenfux78
...der Wagen hat beide Schnelladeoptionen als Sonderausstattung (DC und AC). Irgendwo meine ich hier gelesen zu haben dass der i3 ein zweites Ladegerät verbaut hat - deshalb die Idee, es könnten tatsächlich zwei statt nur einer Phase genutzt worden sein.

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: So 10. Jan 2016, 22:49
von Major Tom
Nein, es ist immer nur eine Phase. Der zweite Lader erlaubt nur statt 3,7 mit max. 7,4 kW zu laden.

Seltsam ist das aber schon. Bei den RWE Säulen sind es bei SMS Aktivierung eigentlich imer nur 16 A, d.h. beim i3 3,6 kW.

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: So 10. Jan 2016, 23:02
von Forenfux78
Vielleicht war auch was mit der Säule - irgendwie schien der Ladevorgang schon zu laufen, obwohl ich die sms noch gar nicht fertig hatte, bzw. auf jeden Fall schon vor der Bestätigungs SMS ("ja"). Vielleicht war ja noch vom vorherigen Kunden Guthaben übrig, und er hat deshalb mit 32 Ampere geladen.

War halt für mich der erste 'Test' - die 15% hätten auch ohne Aufladung gereicht um den Wagen morgen wieder mit vollem Tank beim BMW Händler abzustellen (aber so konnte ich hinterher noch etwas 'Autobahn bei Regen' ausprobieren :D )

Re: Schnellladenwechselstrom 4,6 oder 7,4 kW?

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 07:31
von herbhaem
stromer hat geschrieben:Hätten die Hersteller Ladegeräte eingebaut, die die Möglichkeiten des europäischen Stromnetzes optimal nutzen hätten wir die Diskussion nicht.
+1000