154Ah Batterie?

Re: 154Ah Batterie?

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Das eine ist, was er im Video behauptet, das andere ist, was hier dokumentiert ist. Bitte lesen Sie den Thread und sehen Sie sich die Fotos an.
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II
Anzeige

Re: 154Ah Batterie?

Benutzeravatar
read
andig hat geschrieben: Ohne dass ich jetzt für dieses Produkt irgendwie Werbung machen möchte… ich bin über https://youtu.be/T4kuwsamRXk?si=8ZBmP_FmbIgs3k2O Auf diesen Thread gestossen. Soweit ich das im Video erkennen kann (und der claim ist) sind die Replacementmodule nicht größer als die originalen und werden auch auf der Oberseite verschraubt. Temperatursensoren kann man im Video nicht sehen.
In dem verlinkten Video ist ab ca 04:00 die originale Batterie mit den Verschraubungen und Stegen zu sehen, ab ca 06:20 dann das mit den anderen Modulen bestückte Gehäuse, ebenfalls mit Streben und Verschraubungen. Vergleiche die mal miteinander (ich habe der Einfachkeit halber entsprechende Screenshots angehängt) und denke darüber nach, ob du den Verbindungen im "Nachbau" genauso vertrauen würdest wie den Originalen.
Dateianhänge
2025-04-15 13_33_20-Clipboard.png
2025-04-15 13_34_01-Clipboard.png

Re: 154Ah Batterie?

andig
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Mo 27. Mai 2019, 12:46
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Aua- da passt der Begleittext nicht zum Bild und gerade dieses Detail wäre einfach zu ändern gewesen…

Re: 154Ah Batterie?

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Was ebenfalls sehr wichtig ist, sind diese Verstärkungsrippen –
schaut euch an, wie massiv sie bei einem Originalmodul ausgeführt sind:
IMG_20250314_130115.jpg
IMG_20250314_130131.jpg
Und jetzt schaut euch an, was der chinesische Modul in dieser Orientierung / Richtung zu bieten hat:
👉 (fast) nichts.
Keine echten Verstärkungsrippen,
nur dünnes Blech – optisch vielleicht OK, aber strukturell völlig unbrauchbar.
Fotos aus dem Video:
Schauen Sie sich das Foto oben an, das aus dem Video stammt –
unter dem Deckel sieht man die einzelnen Zellen – dort gibt es keinerlei Verstärkung.
detail1.jpeg
detail2.jpeg
Nepojmenované.jpg
Ich bin kein Maschinenbauingenieur,
ich habe „nur“ ein Studium der Elektrotechnik (Tschechische Technische Universität in Prag, Fakultät für Elektrotechnik.) abgeschlossen –
aber auf den ersten Blick sehe ich, dass das hier nicht gut ist.
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: 154Ah Batterie?

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 748 Mal
read
Monsterkater hat geschrieben:
andig hat geschrieben: Ohne dass ich jetzt für dieses Produkt irgendwie Werbung machen möchte… ich bin über https://youtu.be/T4kuwsamRXk?si=8ZBmP_FmbIgs3k2O Auf diesen Thread gestossen. Soweit ich das im Video erkennen kann (und der claim ist) sind die Replacementmodule nicht größer als die originalen und werden auch auf der Oberseite verschraubt. Temperatursensoren kann man im Video nicht sehen.
In dem verlinkten Video ist ab ca 04:00 die originale Batterie mit den Verschraubungen und Stegen zu sehen, ab ca 06:20 dann das mit den anderen Modulen bestückte Gehäuse, ebenfalls mit Streben und Verschraubungen. Vergleiche die mal miteinander (ich habe der Einfachkeit halber entsprechende Screenshots angehängt) und denke darüber nach, ob du den Verbindungen im "Nachbau" genauso vertrauen würdest wie den Originalen.
or this version:
FB_IMG_1744652103619.jpg
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: 154Ah Batterie?

backblech
  • Beiträge: 1134
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 195 Mal
read
andig hat geschrieben: Aua- da passt der Begleittext nicht zum Bild und gerade dieses Detail wäre einfach zu ändern gewesen…
@andig ich weiß ja nicht was Du mit deinen posts hier erreichen möchtest, der Text passt zum Bild.
Auch Dein vorletzter post beruht auf einer falschen Beobachtung im video: die neuen Batteriemodule sind größer als die Originalen von BMW, da ist keine Luft mehr zum Gehäuse (@Havrla: man könnte auch Kasten sagen, aber es ist ein technischer Gegenstand und daher nur umgangssprachlich benutzt). Die Luft zw. Gehäuse und Modul ist entscheidend um Beschädigungen der einzelnen Module bei einem minderschweren Crash zu vermeiden. Auch die chinesische Verschraubung mit diesen Laschen ist eher ein Witz, auf schwäbisch sind das "Blechle" und taugen nix zur Kraftübertragung, da hat Havrla vollkommen Recht.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: 154Ah Batterie?

andig
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Mo 27. Mai 2019, 12:46
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
Im Video wird behauptet dass alle Details analog Original sind- das passt nicht. Aber haken wir das ab, das Ergebnis ist ja unverändert eindeutig.

Re: 154Ah Batterie?

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1988
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Havrla hat geschrieben: Außerdem ist zu erkennen, dass eine mechanische Beschädigung einer Zelle nicht zwangsläufig zu einem Brand führen muss.
Es gibt eine gewisse Restenergie-Schwelle, unterhalb derer eine LiIon-Zelle auch im Falle eines Kurzschlusses oder einer mechanischen Beschädigung nicht mehr in Brand gerät. Bei manchen Zellen liegt diese z.B. bei 3,75V Zellspannung, aber dieser Wert lässt sich nicht verallgemeinern. Wo dieser Schwellwert bei den 60 Ah Samsung SDI Zellen liegt , ist nicht dokumentiert und ich möchte es auch lieber nicht selbst herausfinden. Es kann also durchaus sein, dass bei dem Unfallfahrzeug die Spannung bereits unterhalb dieses Niveaus lag.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: 154Ah Batterie?

I3 2014 rex 60ah
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 18. Apr 2025, 21:36
read
Ach irgenwie ist das alles sehr unbefriedigend. Ich bin mir fest sicher, dass die Zellen selbst ganz sind, wenn sie wirklich von CATL sind und für dem Mobilitätsbereich entwickelt wurden. Aber bei den Gehäusen der von MTG gebauten Module wäre es sicher besser gewesen, MTG hätte das original Design 1 :1 kopiert oder wenigstens versucht, dessen Grundidee, ein Teil der mechanischen Konstruktion zu sein, mit in ihr Konzept zu übernehmen. Aber so habe ich sogar Zweifel, dass das überhaupt für den normalen Fahrbetrieb geeignet ist. Vom Crashverhalten mal ganz abgesehen. Harvla hat ja alles dazu gezwigt und gesagt. Die Module/Packs sind wohl eher was für den stationären Betrieb... Und konstruktiv kann man auch nicht wirklich was nachträglich "hinzubauen". Da gar kein Platz dafür vorhanden ist. Aber egal, denn ich habe Hoffnung: Es gibt viele Hersteller, die gerade anfangen solche Lösungen zu konstruieren und anzubieten. Die werden ihre Erfahrungen machen und ihre Lösungen notgedrungen verbessern. Der I3 ist aus so vielen Gründen der perfekte Kandidat für so ein Upgrade. Dass Lion Smart noch zeitnah was anbieten wird und das auch noch bezahlbar, glaube ich dagegen nicht mehr.

Grundsätzlich verzichte ich lieber auf ein wenig Kapazität, wenn der Rest dafür passt.

Re: 154Ah Batterie?

topro
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Do 24. Mär 2022, 14:24
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
I3 2014 rex 60ah hat geschrieben: Grundsätzlich verzichte ich lieber auf ein wenig Kapazität, wenn der Rest dafür passt.
Sehe ich ähnlich, Kapazität muss nicht gewaltig sein. Meine Traum-Konfiguration wäre ~45kWh netto, LFP, 10-80% in 25min (entspricht durchschnittlicher Ladeleistung von 75kW). Aber vermutlich nicht nur wegen dem Gewicht wird das wohl ein Traum bleiben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag