Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Das einzige was ich am realen i3 wirklich vermisse ist die Gurtführung der Vordersitze. Hätten Sie die in die Serie übernommen wären auch die rückwärtigen Türen separat aufzumachen.ZoePionierin hat geschrieben:Die Studie hat ja schon vier Türen gehabt. Bei der Präsentation hieß es, dass es einen Viertürer und das Coupé geben soll.
Und zum Thema Akku:
Ich denke auch, das hier nur das allgemeine BlaBla von BMW wiedergegeben wurde, dass die heutigen Fahrzeuge irgendwann eine Austauschbatterie erhalten werden. Vernünftig wird das wohl erst mit dem Akku mit 250 wh/kg. Und den sehe ich erst im nächsten Jahrzehnt praktisch und bezahlbar in Serienautomobilen. Und wie viele der heutigen Besitzer werden dann wohl noch den Ur-i3 fahren? Für die Altbesitzer gibt es dann wahrscheinlich ein lukratives Wechselangebot auf i4 oder i5.
Aber wenn die kommt wird der i3 zum Langstreckenfahrzeug. Immerhin würde das bei 230 kg Gewicht für den heutigen Akku ja fast schon an 60 kW heran reichen. Damit wären realistisch Reichweiten von rund 350 km möglich.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Heute auf ecomento.tv gelesen, wie man's auch machen kann, Tesla halt wieder mal, wird ein Upgrade auf 70Kw für ihr erstes Elektroauto den Roadster anbieten. Das 08 erstmals gebaute E-Auto von Tesla kam auf rund 390km mit einer Ladung. Neue Reichweite (wurde auf einer non-stop-fahrt von San Francisco nach los Angeles getestet) rund 640km, da wird man fast ohnmächtig wenn man diese Zahl liest, dazu wird es noch ein paar Anpassungen und leichtere Räder geben, Preis unklar, was aber viel wichtiger ist, ist das Signal das Tesla damit setzt, schaut uns sind die verkauften Autos nicht egal, wir lassen die am Fortschritt partizipieren und mache das auch möglich und kommunizieren das auch noch. Was machen die deutschen Autobauer? Auch nachzulesen auf ecomento.tv ? Planen grosse Hybrid Autos in allen Varianten um Tesla die Stirn zu bieten. Na dann auf ein Neues. Also funktionieren würde diese Upgrade Sache grundsätzlich wohl schon. let's hope.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Wenn man möchte geht (fast) alles!Fred hat geschrieben:Heute auf ecomento.tv gelesen, wie man's auch machen kann, Tesla halt wieder mal, wird ein Upgrade auf 70Kw für ihr erstes Elektroauto den Roadster anbieten. Das 08 erstmals gebaute E-Auto von Tesla kam auf rund 390km mit einer Ladung. Neue Reichweite (wurde auf einer non-stop-fahrt von San Francisco nach los Angeles getestet) rund 640km, da wird man fast ohnmächtig wenn man diese Zahl liest, dazu wird es noch ein paar Anpassungen und leichtere Räder geben, Preis unklar, was aber viel wichtiger ist, ist das Signal das Tesla damit setzt, schaut uns sind die verkauften Autos nicht egal, wir lassen die am Fortschritt partizipieren und mache das auch möglich und kommunizieren das auch noch. Was machen die deutschen Autobauer? Auch nachzulesen auf ecomento.tv ? Planen grosse Hybrid Autos in allen Varianten um Tesla die Stirn zu bieten. Na dann auf ein Neues. Also funktionieren würde diese Upgrade Sache grundsätzlich wohl schon. let's hope.
Aber möchte BMW das? Na, ich bezweifle dies sehr stark...

Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Und was kostet ein E-Mobil mit über 500 km Reichweite??? Für die Roadstar, die ja sicher noch nicht verrostet sind, ist das ja die bessere Zukunftsaussicht, als mit ausgelutschten Akkus verschrottet zu werden. Dazu noch Anschluss am SC und alles ist O.K.BMWFan hat geschrieben:Preis unklar? Eine 70 kWh-Batterie? Kann sein, dass der Preis den Restwert des Autos übersteigt. Also Totalschaden...

Ups. Es geht ja hier um den i3.

Gruss Joe
20.09.2009 bis 02.07.2015 Zebra Twingo
23.03.2012 bis 03.02.2015 Opel Ampera
10.09.2013 bis 06.18 I-Miev 1
23.04.2015 Soul EV
10.07.2015 bis 07.18 I-Miev 2
20.09.2009 bis 02.07.2015 Zebra Twingo
23.03.2012 bis 03.02.2015 Opel Ampera
10.09.2013 bis 06.18 I-Miev 1
23.04.2015 Soul EV
10.07.2015 bis 07.18 I-Miev 2
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
e-lectrified
Das Traurige ist ja, dass ein i3 gar nicht so viel Akkupower bräuchte. 30 nutzbare kWh wären schon richtig viel Holz für einen i3. Aber auch das haben wir hier ja schon oft durchgekaut. BMW will halt weiter viele Verbrenner verkaufen und poliert mit den Elektroautos einfach ein bisschen am Image. Wirklich sehr schade. BMW ist aus meiner Sicht der einzige deutsche Hersteller, der zu viel mehr in der Lage wäre...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh