Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Hasi16
Diese Entwicklung geht doch Hand in Hand! Mit kleinem Akku - wie jetzt - wünsche ich mir auch einen Drehstromlader. Aber mit größeren Akku sehe ich den Bedarf nicht. Da wird CCS interessant. Und das Netz wächst ja recht flott!eDEVIL hat geschrieben:Der war gut. Hätte der i3 einen 60 kwh Akku würde ich ja noch mitgehen...Greenhorn hat geschrieben:Schminkt euch doch mal den Drehstromlader ab. Für die täglichen Fahrten reicht einphasig laden aus und für Langstrecke gibt es DC.
Viele Grüße
Hasi16
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 20857
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 808 Mal
Ne, gibt es ja eben nicht. Außer halt bei Tesla.Greenhorn hat geschrieben:und für Langstrecke gibt es DC
Aber die mit DC sonst möglichen Langstrecken sind in meiner Region doch recht ärmlich. Da weiche ich dann lieber auf den Benziner aus.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ein 3,6 kW Lader neben CCS ist wirklich ein Scherz. Das sage ich als BMW-Fan und FFE Fahrer mit 6,6 kW Lader.
Alles über rund 3h Ladezeit ist ein Witz.

Alles über rund 3h Ladezeit ist ein Witz.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Warum soll das ein Witz sein? Der 3,6kW für die heimische Steckdose (bzw. Wallbox mit vorhandener Standardverkabelung) und CCS für das öffentliche Laden. Für mich würde es genau so hinhauen (auch wenn ein schnellerer Tyo2-Lader ein wünschenswerter Ersatz wäre, insbes. solange es nicht ausreichend CCS gibt).
Und beim i3 reden wir von 32A Typ2.
Und beim i3 reden wir von 32A Typ2.
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
3,6 kW dauert zu Hause dann 5-6 Stunden...
Ist eher mühsam.
Wenn man zB am Vormittag wohin fährt und dann später wieder von zu Hause wegfahren möchte.
Muss man eben die 5-6 Stunden warten. 3 h sind da verträglicher.
Ist eher mühsam.
Wenn man zB am Vormittag wohin fährt und dann später wieder von zu Hause wegfahren möchte.
Muss man eben die 5-6 Stunden warten. 3 h sind da verträglicher.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
1. Der Akku des i3s wäre auch mit 30 kWh (das erwartete Upgrade) nicht wirklich groß.Hasi16 hat geschrieben:Diese Entwicklung geht doch Hand in Hand! Mit kleinem Akku - wie jetzt - wünsche ich mir auch einen Drehstromlader. Aber mit größeren Akku sehe ich den Bedarf nicht. Da wird CCS interessant. Und das Netz wächst ja recht flott!
2. Das CCS-Netz wächst schnell?? Du darfst nicht von den Zahlen ausgehen, sondern von den Ladern, die tatsächlich 24h öffentilch zugänglich sind UND an den Autobahnen stehen. Was nützt es mir, wenn die Münchener Stadt mit Dutzenden von CCS-Säulen zugepflastert wird und ich dennoch nicht nach Stuttgart, Frankfurt oder Wien komme?
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 4398
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
-
Die 1€ meinte ich als Einsparung beim Hersteller. Wen die Produktionszahlen steigen, sind das für die Millionen. Da interessiert der Pups von Kunde nicht im Geringsten.
Es wird weitere DC Lader geben. Siehe Entwicklung Aldi und die beiden Schnarchthemen SLAM und Tank&Rast. Wir reden hier von was kommt und nicht was ist.
Bei 3,6 x 6 Stunden in der Nacht hast Du morgens 21,6 kW ( ich weiß Ladeverluste) im Akku, also rund 120 km. Bei bescheunigter Schnarchladung fast das doppelte. Wo ist also das Problem wenn es nicht reicht einen DC Lader aufzusuchen?
Es wird weitere DC Lader geben. Siehe Entwicklung Aldi und die beiden Schnarchthemen SLAM und Tank&Rast. Wir reden hier von was kommt und nicht was ist.
Bei 3,6 x 6 Stunden in der Nacht hast Du morgens 21,6 kW ( ich weiß Ladeverluste) im Akku, also rund 120 km. Bei bescheunigter Schnarchladung fast das doppelte. Wo ist also das Problem wenn es nicht reicht einen DC Lader aufzusuchen?
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 20857
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 808 Mal
An sehr wenigen, ausgewählten Orten, die dann auch hoffentlich da sind, wo Du laden möchtest/must.graefe hat geschrieben: und CCS für das öffentliche Laden.
Und das solltest Du natürlich auch zur richtigen Zeit tun.
Ich finde Typ2 in ländlichen Regionen ja schon deutlich zu schlecht ausgebaut. Aber CCS???
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ihr redet anscheinend vor allem von Deutschland.
Österreich ist eigentlich gut ausgebaut.
Auch die Superchargerlücke in der Steiermark ist in einigen Tagen geschlossen.
Österreich ist eigentlich gut ausgebaut.
Auch die Superchargerlücke in der Steiermark ist in einigen Tagen geschlossen.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Hasi16
zu 1: Mit einem 30 kWh-Akku bräuchte ich keinen Rex. Strecken in die nächste große Stadt wären auch im Winter (für mich) ohne zwingende Zwischenladung möglich. Also für mich (und sicher für ganz viele andere, wie z. B. mein Bruder oder meine Mutter), ein Argument zum Kauf eines solchen Autos. Da brauch man dann keine Angst haben, wenn es mit dem Laden nicht klappt. Auch wäre es wirklich egal, ob ein 3,6 oder 22 kW-Lader eingebaut ist!green_Phil hat geschrieben:1. Der Akku des i3s wäre auch mit 30 kWh (das erwartete Upgrade) nicht wirklich groß.
2. Das CCS-Netz wächst schnell?? Du darfst nicht von den Zahlen ausgehen, sondern von den Ladern, die tatsächlich 24h öffentilch zugänglich sind UND an den Autobahnen stehen. Was nützt es mir, wenn die Münchener Stadt mit Dutzenden von CCS-Säulen zugepflastert wird und ich dennoch nicht nach Stuttgart, Frankfurt oder Wien komme?
zu 2: In München mag das so sein. Von Amsterdam nach Hamburg ist es hingegen kein Problem - das war vor einem Jahr anders. Daher tut sich schon viel, auch wenn du es so nicht wahrnimmst. Zudem wird es Ende 2016 an jeder Tank&Rast einen Schnelllader geben. Man kann ja nicht immer mit dem Status quo argumentieren! Zudem spricht die Stromtankstellenstatistik für CCS eine sehr gradlinige Entwicklung nach oben. Warum sollte dieser Trend nicht genauso weitergehen? Auch aufgrund dieser Tatsache bringt mittelfristig ein eingebautes AC-Schnellladegerät für die meisten Benutzer keinen Mehrwert, weil die Ladung auf längeren Strecken eh per DC laufen wird.
Viele Grüße
Hasi16
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh