Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Wenn es dich irgendwie beruhigt: Ich bin in diesem Forum nicht erst seit meiner Anmeldung unterwegs. Aber lieber halt eine starke Behauptung...Carsten hat geschrieben:Wenn Du länger in diesem Forum unterwegs wärest, dann würdest Du diejenigen kennen. Aber lieber halt eine starke Behauptung als ein schwaches Argument.

Dieser Thread strotzt nur so vor Behauptungen, Mutmaßungen und persönlichen Einschätzungen. Das sind natürlich alles Insider oder sie haben ihre Infos von einem Insider oder gar von jemandem, der einen Insider kennt.
BMW hat wohl ein echtes Problem mit der Geheimhaltung.
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Man muss einen größeren Akku doch nicht zwingend ganz voll laden, um fahren zu können. Die Reichweite bleibt doch gleich, egal ob ich jetzt einen kleinen Akku ganz voll lade, oder einen doppelt so großen Akku nur halb voll lade.BMWi3 hat geschrieben: Wie zuvor jemand geschrieben hat - wie will man den i3 über Nacht an Schuko laden, wenn die Batterie doppelt so viel Kapazität hat?
Zudem würde es ein nicht grundsätzlich immer voll geladener Akku auch noch mit längerer Lebensdauer danken.
Also, wo liegt da das Problem?
LG, wolle
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2411
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Vielleicht soll ja auch absichtlich gestreut werden? Weiß man es? Rechnet mal hier mit 50% mehr Akkuleistung und dann dürften wir auf der sicheren Seite sein. Schließlich will man ja bei der übernächsten Generation i3 auch noch eine Schippe drauflegen - zumindest sagt es so meine zuverlässige Glaskugel.....BMWi3 hat geschrieben:Carsten hat geschrieben: BMW hat wohl ein echtes Problem mit der Geheimhaltung.

Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 901
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 06:53
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Hallo Juergen,
die Behauptung mit der Geheimhaltung kommt von BMWi3, nicht von mir. Abgesehen davon halte ich auch nichts vom Glaskugellesen und ich stimme zu, gerne wird hier im Forum phantasiert. Genauso sinnlos sind die ewig Pessimistischen und Schlechtreder. Tatsache ist, daß manche von uns einfach näher dran sind und das ein oder andere in der Tat mal einfließen lassen, ob BMWi3 das nun wahrhaben will oder nicht. U.a. auch aus diesem Grund ist dieses Forum ja auch inhaltlich das spannendeste.
Sonnigen Sonntag noch, C
die Behauptung mit der Geheimhaltung kommt von BMWi3, nicht von mir. Abgesehen davon halte ich auch nichts vom Glaskugellesen und ich stimme zu, gerne wird hier im Forum phantasiert. Genauso sinnlos sind die ewig Pessimistischen und Schlechtreder. Tatsache ist, daß manche von uns einfach näher dran sind und das ein oder andere in der Tat mal einfließen lassen, ob BMWi3 das nun wahrhaben will oder nicht. U.a. auch aus diesem Grund ist dieses Forum ja auch inhaltlich das spannendeste.
Sonnigen Sonntag noch, C
i3 BEV seit 2/14 + Mercedes EQC seit 07/20. PV Anlage mit 6kWp.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 8841
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danke erhalten: 2285 Mal
Zur Definition von Schnellladung: das ist nicht der Maximalstrom lt. Datenblatt, sondern alles was über dem Standardladestrom liegt. Der ist meistens mit 0,3 bis 0,5C angegeben. Höhere Ladeströme können sich auf die Lebensdauer negativ auswirken. Auch deine Lipos haben sicher nicht 2C als Standardladestrom im Datenblatt stehen.rolandp hat geschrieben:Eine Ladung von bis 1C (also ca. in 1-2h die volle Akkukapazität ) ist keine Schnellladung...
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
- Wohnort: D- Kuessaberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Hier mal was aus der realen Welt.
http://www.power-vehicles.com/2015/02/1 ... lution-an/
So sieht wohl die Wahrheit fuer Batterien aus.
http://www.power-vehicles.com/2015/02/1 ... lution-an/
So sieht wohl die Wahrheit fuer Batterien aus.
MFG
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"
Bedienungsanleitung lesen bildet 
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"


Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 901
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 06:53
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 3577
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:01
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Revolution im Titel - Evolution im Content. Der Artikel ist OK, aber neues steht nicht drin. Nicht wirklich überraschend, dass man das System betrachten muss und nicht nur einzelne Zellen. Schön aber, dass auch Bosch den Faktor 2 demnächst sieht - noch besser wenn es tatsächlich auch noch günstiger wird.
Der Wertverlust der heutigen Fahrzeuge wird eintreten - kann man mit Upgrades kompensieren, aber dann investiert man natürlich auch neu.
Der Wertverlust der heutigen Fahrzeuge wird eintreten - kann man mit Upgrades kompensieren, aber dann investiert man natürlich auch neu.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Was der Artikel sagen will, ist doch eigentlich nurStarmanager hat geschrieben:Hier mal was aus der realen Welt. http://www.power-vehicles.com/2015/02/1 ... lution-an/
So sieht wohl die Wahrheit fuer Batterien aus.
"Kauft bloß heute noch kein EV, lohnt sich nicht, denn in wenigen Jahren ist alles viel, viel besser."
Sponsored by Bosch & Friends = German Automotive Industry Incorporated...

Tesla S 75 seit Dez. 2017
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Zitat von dem Bericht:
"Die breite Masse wird sich erst vom Auto mit Verbrennungsmotor abwenden, wenn der Mehrpreis von Autos wie einem VW e-Golf oder einem BMW i3 irgendwann so geschrumpft ist, dass dieser über die niedrigen Stromkosten kompensiert wird."
Beim i3 wird oft außer Acht gelassen, dass es sich um ein Carbonauto handelt. Für ein Carbonauto ist der i3 heute schon sensationell und beispiellos günstig. Ich denke, günstiger wird er in dieser Carbonbauweise nicht werden.
Wir haben hier schon an anderer Stelle gelesen, dass BMW von der Carbonbauweise weg will. Aus meiner Sicht kann der i3 erst dann deutlich günstiger werden.
Wenns so kommt, bin ich sehr froh dass wir einen i3 gekauft haben, wie er jetzt ist
Aus diesem Grunde mache ich mir auch keine Sorgen wegen Wertverfall. Der jetzige i3 gammelt nie weg. Der wird wertstabil bleiben wie nur ganz wenige Autos.
Ich habe einen 13 Jahre alten Lotus, in Glasfaserbauweise, der steht da wie neu, auch der gammelt nie weg. Der hat nach 13 Jahren ca. 20% Wertverlust vom Neupreis
"Die breite Masse wird sich erst vom Auto mit Verbrennungsmotor abwenden, wenn der Mehrpreis von Autos wie einem VW e-Golf oder einem BMW i3 irgendwann so geschrumpft ist, dass dieser über die niedrigen Stromkosten kompensiert wird."
Beim i3 wird oft außer Acht gelassen, dass es sich um ein Carbonauto handelt. Für ein Carbonauto ist der i3 heute schon sensationell und beispiellos günstig. Ich denke, günstiger wird er in dieser Carbonbauweise nicht werden.
Wir haben hier schon an anderer Stelle gelesen, dass BMW von der Carbonbauweise weg will. Aus meiner Sicht kann der i3 erst dann deutlich günstiger werden.
Wenns so kommt, bin ich sehr froh dass wir einen i3 gekauft haben, wie er jetzt ist

Aus diesem Grunde mache ich mir auch keine Sorgen wegen Wertverfall. Der jetzige i3 gammelt nie weg. Der wird wertstabil bleiben wie nur ganz wenige Autos.
Ich habe einen 13 Jahre alten Lotus, in Glasfaserbauweise, der steht da wie neu, auch der gammelt nie weg. Der hat nach 13 Jahren ca. 20% Wertverlust vom Neupreis

i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh