Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Die Aussage kam wohl von einem Techniker aus der Entwicklung. Vielleicht hätte man das Hauptmpodul ja gröér machen können?
Vielleicht sind es auch noch etwas bessere Zellen. 15% mehr wäre ja im Rahmen des Machbaren.
Vielleicht sind es auch noch etwas bessere Zellen. 15% mehr wäre ja im Rahmen des Machbaren.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Wenn man das Hauptmodul vergrößert, wird es nix mehr mit einer einfachen Nachrüstung für bereits verkaufte Fahrzeuge. Dann müsste nämlich der Rahmen des i3 geändert werden,der begrenzt die Größe des Hauptmoduls ringsum.eDEVIL hat geschrieben:Die Aussage kam wohl von einem Techniker aus der Entwicklung. Vielleicht hätte man das Hauptmpodul ja gröér machen können?
Ja, vielleicht. Aber warum dadurch der Fahrzeugpreis steigen soll, wo doch jährlich die Fertigungspreise für die Zellen fallen und warum 18 Monate vorher schon Verkäuferschulungen für diese Änderung stattfinden sollten, bleibt mir ein Rätsel.eDEVIL hat geschrieben:Vielleicht sind es auch noch etwas bessere Zellen. 15% mehr wäre ja im Rahmen des Machbaren.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 3577
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:01
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
ISt die Frage ob man das Hauptmodul vergrößern muss - wenn man das enger packt (Crashsicherheit??) gingen da wohl ca 10% mehr rein und wenn man die Batterentwicklung dazu nimmt könnten >=25% möglich sein.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
e-lectrified
Zum Preis des i3 mit Range Extender müsste das gemäß einfacher Dreisatzrechnung problemlos möglich sein. Das Gewicht wäre auch nicht höher als das des i3 REX. Das ist ja auch meine Kritik am Konzept des i3. Der könnte das locker wegstecken und wäre das BEV mit der größten theoretischen Elektroreichweite auf dem Markt (Tesla natürlich ausgenommen!).midimal hat geschrieben:Die KIA Soul BAtteriegrösse wäre ein großer Schritt nach vorne (beim gleichen Preis!)
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 3832
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
Die Energiedichte des i3 Akkus ist lausig (Absichtlich sehr konservativ ausgelegt). Mit gleicher Geometrie und Gewicht wäre also noch viel drin.
Verschwörungstheorien in Ehren, aber eine gezielte "kauft später" Aktion wäre so sehr wenig erfolgsversprechend. Dafür müsste man eine große TV Kampagne mit "Der Neue i3 kommt 20xx mit geiler Batterie" machen. Die Reichweite dieser internen Nachricht wird höchstens bei ein paar hundert Leuten sein, die sich hier aufs Forum verirren. ggf hat der i-Agent auch gegen eine Verschiegenheitsklausel verstoßen.
Außerdem ist das Verbauen eines größeren Akkus in der nächsten Modellpflege jetzt auch nichts wirklich überraschendes, oder?
Überraschend wäre eher, wenn sie dann noch keinen 3-ph Lader anbieten würden.
Verschwörungstheorien in Ehren, aber eine gezielte "kauft später" Aktion wäre so sehr wenig erfolgsversprechend. Dafür müsste man eine große TV Kampagne mit "Der Neue i3 kommt 20xx mit geiler Batterie" machen. Die Reichweite dieser internen Nachricht wird höchstens bei ein paar hundert Leuten sein, die sich hier aufs Forum verirren. ggf hat der i-Agent auch gegen eine Verschiegenheitsklausel verstoßen.
Außerdem ist das Verbauen eines größeren Akkus in der nächsten Modellpflege jetzt auch nichts wirklich überraschendes, oder?
Überraschend wäre eher, wenn sie dann noch keinen 3-ph Lader anbieten würden.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Stimmt nicht. Gerade die, die sich intensiv mit dem Thema E-mobilität befassen und kurz vor einer Kaufentscheidung stehen, landen früher oder später hier - so wie ich. Goingelectric ist nunmal DAS Forum zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.Super-E hat geschrieben:eine gezielte "kauft später" Aktion wäre so sehr wenig erfolgsversprechend.
Und wenn man dort vermeintliches "Insiderwissen" verbreitet, z.B. dass in spätestens einem Jahr eine neue Batterietechnologie eingeführt wird, dann bringt man die potenziellen Kunden dazu, die Kaufentscheidung herauszuzögern. Genau diese Verunsicherungstaktik läuft doch schon seit Jahren, auch in den Printmedien. Man liest ständig:
"Im Jahr 201X kommen auf breiter Front Elektromobile mit 400+ km Reichweite auf den Markt"
"Ab 201X wird die Technik deutlich billiger"
"Neuer Superakku entwickelt, ist spätestens 201X marktreif"
X steht immer für das nächste oder übernächste Jahr.
Verschwörungstheorie hin oder her: BMW-Verkäufer werden nicht schon 18 Monate vor einer Produktneuerung geschult - warum auch? Solche Infos wie die vom Threaderöffner wirken sich direkt negativ auf die Verkaufszahlen des i3 aus - ob die Info nun wahr ist oder nicht.
Ich will mich mit meinen zwei Beiträgen nicht aus dem Fenster lehnen, aber es ist schon merkwürdig, daß der Threadstarter vorher noch nie etwas in diesem Forum geschrieben hat.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Derpostler
Jedenfalls wird sich niemand seinen 19 kWh Akku gegen einen 22kWh Akku austauschen lassen. Der Unterschied wäre einfach zu klein. Und einen größeren Sprung erwarte ich eher nicht. Denn es werden sicher keine zusätzlichen Module eingebaut, das verbietet der Formfaktor. Die etwas höhere Reichweite kommt vermutlich aus einer etwas höheren Energiedichte. Bisher ist man in diesem Punkt sehr vorsichtig gewesen, vielleicht aus Sicherheitsgründen, vielleicht auch wegen der Haltbarkeit. Bei der nächsten Generation kann man schon auf die Erfahrungen der aktuellen Akkugeneration zurückgreifen und wird dann etwas mutiger bei der Energiedichte.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Es wird mit Sicherheit kein größerer Akku im aktuellen i3 kommen. Was sich ändern wird ist die Kapazität der Zellen und damit des Akkus, nicht aber die Bauform oder die Verbauform oder das Gewicht etc.. Es geht hier einfach um die nächste Generation der Zellen.
Es ist definitiv vorgesehen die Altkunden an die neuen Zellen kommen zu lassen. Das ist unter anderem der Grund warum man bei BMW das Thema Akkualterung entspannt sieht. Man geht davon aus dass die Zellen gar nicht so schnell altern können bevor sie schon veraltet sind und getauscht werden.
Edit: Achja, meine Gerüchtequellen sprechen von knapp 30 kwh
Es ist definitiv vorgesehen die Altkunden an die neuen Zellen kommen zu lassen. Das ist unter anderem der Grund warum man bei BMW das Thema Akkualterung entspannt sieht. Man geht davon aus dass die Zellen gar nicht so schnell altern können bevor sie schon veraltet sind und getauscht werden.

Stimmt, da ist Luft, speziell zu Tesla. Sind beim i3 aber halt auch keine Lötfahnenzellen die scheinbar der Azubi zusammenlötet und die mal eben in Flammen aufgehen wenn ein Fremdkörper eintritt.Super-E hat geschrieben:Die Energiedichte des i3 Akkus ist lausig (Absichtlich sehr konservativ ausgelegt). Mit gleicher Geometrie und Gewicht wäre also noch viel drin.
...
Edit: Achja, meine Gerüchtequellen sprechen von knapp 30 kwh
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Interessant ... gibt's also auch Robo-Azubis? Sepp, erleuchte uns bitte ..
Aber komm mir nicht mit dem da:

Bender Rodriguez,Quelle: Wikimedia http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e ... riguez.png
MfG Rudolf


Aber komm mir nicht mit dem da:

Bender Rodriguez,Quelle: Wikimedia http://upload.wikimedia.org/wikipedia/e ... riguez.png
MfG Rudolf
Ab 18-11-2013 Fluence, seit 16-6-2015 MS 85D, seit 16-6-2017 MX 90D
Gratis SuC gefällig?
http://ts.la/rudolf798


Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh