Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
- Wohnort: D- Kuessaberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Hallo e-lectrified,
vielen Dank fuer Deinen Betrag. Ich habe meine Meinung hier angebracht und akzeptiere Deine Meinung. No Comment.
vielen Dank fuer Deinen Betrag. Ich habe meine Meinung hier angebracht und akzeptiere Deine Meinung. No Comment.
MFG
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"
Bedienungsanleitung lesen bildet 
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"


Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ganz so einfach zum DIY nachrüsten ist es nicht, denn das aktuelle BMS kennt nur die 60 Ah Zelle und die Software ist kein OpenSource.Hamburger Jung hat geschrieben:
wäre es dann einfach "Plug and Play", also alte Akkus raus und neue mit höherer Zelldichte rein ins Gehäuse?
Für BMW ist es dagegen einfach, die passen die BMS Software für die mögliche neue Zelle an und dessen Eigenschaften.
Wenn Sie nett sind, dann bieten Sie offizielle Nachrüstlösungen an.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 25397
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Die neuen 400 km NEFZ / 320 echte km Batterien wurden doch schon angekündigt und gelten als bestätigt?JuergenII hat geschrieben:Mit gar keinem Mehrgewicht.
Es geht doch um die erhöhte Zelldichte. Lt. der Samsung Roadmap (http://www.samsungsdi.com/automotive-ba ... tery-cells) wären zur zeit 130 Wh/Kg möglich. Damit käme der i3 in Regionen von 30 kWh nutzbarer Energie. Interessant wird es ab 2019/20. Wenn sie dann tatsächlich ihre Leistungssteigerungen erreichen, sprechen wir von bis zu 300 Wh/Kg. Dann kommen wir in Leistungsbereiche, die bei Kleinwagen Akkugrößen eines Model S zulassen - ohne Mehrgewicht.
Wie das am Anfang preislich aussieht, keine Ahnung. Denke es wird sich ähnlich entwickeln wie bei PV Panels.
Und damit wären wir wieder beim Ausgangspunkt: Ich glaube nicht, dass es 2016 einen großen Leistungssprung geben wird. Der kommt für den Massenmarkt erst zum Ende des Jahrzehnts.
Juergen
Sonst würde weder GM noch Daimler noch Renault noch Nissan davon sprechen.
Fall du das jetzt meintest.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Hamburger Jung
Hallo,
wenn das BMW BMS nur die 60ah Akkus kennt, dann kann ich ja nicht einmal in 10 Jahren auf eigene Faust upgraden, sondern bin immer an die 60ah gebunden?!
Wäre ja blöde, wobei in 10 Jahren es sicher Experten gibt, die dieses Problem lösen.
Zu den größeren Akkus. Es gibt mehrere Meinungen von Leuten "die es sicher wissen".
Da ist 2016 und 2017 gesagt worden. Also ist sicher, dass es keiner sicher weiß...
Lg HH Jung
wenn das BMW BMS nur die 60ah Akkus kennt, dann kann ich ja nicht einmal in 10 Jahren auf eigene Faust upgraden, sondern bin immer an die 60ah gebunden?!
Wäre ja blöde, wobei in 10 Jahren es sicher Experten gibt, die dieses Problem lösen.
Zu den größeren Akkus. Es gibt mehrere Meinungen von Leuten "die es sicher wissen".
Da ist 2016 und 2017 gesagt worden. Also ist sicher, dass es keiner sicher weiß...
Lg HH Jung
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
e-lectrified
Ich denke diese Experten gibt es auch schnell nach Erscheinen des entsprechenden Akkus. Aber ich denke nicht, dass BMW den Akku grundsätzlich kompatibel macht, um dann später zu sagen: Ätsch, aber die Einstellung im BMS gibt es nur für Neukunden, die einen neuen i3 kaufen. Wenn schon, dann machen sie auch gleich den Akku inkompatibel.
Ansonsten: Richtig. Wir wissen alle erst einmal nichts. Selbst die Ankündigungen eines Bolt oder eines Leaf mit verdoppelter Reichweite sind zwar nette Appetizer, aber, wie schon von Audi bestens bekannt, muss das noch nicht viel heißen...
Ansonsten: Richtig. Wir wissen alle erst einmal nichts. Selbst die Ankündigungen eines Bolt oder eines Leaf mit verdoppelter Reichweite sind zwar nette Appetizer, aber, wie schon von Audi bestens bekannt, muss das noch nicht viel heißen...
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Na ja Nissan/Renault hat bereits mehrere Elektrofahrzeuge am Markt. Sprich - die setzen (im Gegensatz zu Audi) auf E-Mobilität! Warum soll an Nissan nicht glauben?e-lectrified hat geschrieben:Ich denke diese Experten gibt es auch schnell nach Erscheinen des entsprechenden Akkus. Aber ich denke nicht, dass BMW den Akku grundsätzlich kompatibel macht, um dann später zu sagen: Ätsch, aber die Einstellung im BMS gibt es nur für Neukunden, die einen neuen i3 kaufen. Wenn schon, dann machen sie auch gleich den Akku inkompatibel.
Ansonsten: Richtig. Wir wissen alle erst einmal nichts. Selbst die Ankündigungen eines Bolt oder eines Leaf mit verdoppelter Reichweite sind zwar nette Appetizer, aber, wie schon von Audi bestens bekannt, muss das noch nicht viel heißen...

Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
e-lectrified
Im Prinzip ja schon, aber Vorankündigungen, sind halt Vorankündigungen. Es könnte auch noch passieren, dass sich in nächster Zeit so viel tut, dass noch mehr Reichweite möglich wird. Oder aber, die Verfügbarkeit der neuen Akkugeneration wird sehr begrenzt und das Vorhaben ist nicht so umsetzbar, wie von Nissan geplant. Da kann noch viel passieren - immerhin reden wir hier von gut einem bis drei Jahren...
Aber grundsätzlich gebe ich natürlich mehr auf jede Ankündigung von Nissan als auf eine von Audi, das ist klar.
Aber grundsätzlich gebe ich natürlich mehr auf jede Ankündigung von Nissan als auf eine von Audi, das ist klar.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 865
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:45
- Wohnort: g r a z - w i e n
- Hat sich bedankt: 1 Mal
e-lectrified hat geschrieben:
An der m.E. sehr falschen Entscheidung von BMW kann niemand mehr etwas ändern. Das stimmt, aber die Käufer und Kunden könnten das zumindest verurteilen! So wurde ein Vertreter von BMW-Stuttgart auf dem Stuttgarter Stammtisch regelrecht auseinandergenommen, warum nicht mehr rein elektrische Reichweite statt dem REX verbaut wurde und er hatte auch kein wirkliches Argument, das er dagegen anbringen konnte.
Für mich ist diese (Fehl)Einschätzung von BMW eine nicht unspannende Geschichte, wo ich gerne in ein paar Jahren die wahren Hintergründe wissen würde.
Meine Theorie B: BMW dachte es gibt eine grosse Anzahl an Nutzern für die ein 150km Fahrzeug ausreicht, gibt auch genug Marktstudien dazu. Dann pasierten aber folgende Dinge
a) In den US wurde der i3 zum Tesla-Konkurrenten stilisiert (von BMW selbst und/oder den Medien). Nur mit der Reichweite bzw. dem unsexy REX tut man sich im direkten Vergleich dann doch schwer. Interessantes Detail, eigentlich würde zum Model S ein i3 einen coolen Zweitwagen abgeben, aber das geht aus irgendwelchen emotionalen Gründen nicht und man sieht/hört/liest es selten ...
b) Die Werbung zum i3 ist zwar supercool, die angesprochene Zielgruppe passt nicht zu den Nutzern die mit 150km auskommen (jung, dynamisch, fahren gern mal 500km auf einen Hugo odern Frappocino) oder wohnen dort, wo man die Kiste nicht laden kann, hippe Altstadt-Viertel (kein Parkplatz, keine Ladestationen ...)*
c) Es gibt noch zu wenig E-Autos am Markt und der i3 muss sich bei den Medientests mit einem Leaf, Soul matchen. Und die Aussage ist immer ähnlich, von einem BMW erwarten wir uns mehr (Reichweite)
d) Die Käufer /Interessenten sind auch nicht die Nutzergruppe die BMW anvisiert hat, sondern Leute die echt elektrisch fahren wollen und halt doch auch ein bisserl auf den Preis schauen und Vergleiche anstellen, die sehen halt nicht ein, warum ein Soul 200km kann und der i3 (noch) nicht
Es kann natürlich auch sein, dass dies BMW ganz recht ist, der i3 sich im unteren Rahmen eh gut verkauft und mehr n:cht gewollt war/ist, glaube ich zwar nicht, weil ich in den Gesprächen doch ein bisserl Entdäuschung heraushöre ... schade, weil ich den i3 schon oder trotzdem sehr lässig finde ...
*) Würde mich BMW fragen, tun sie eh nicht


Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh