Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 4398
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
-
Autos sind mit neuer Technik noch nie wirklich günstiger geworden. Warum sollte das bei EV anders sein.
Wenn ich bedenke, dass mein letzter Firmennamen, ein Opel Zafira, 70.000 DMark gekostet hat. Hätte mir vor 15 Jahren jemand gesagt ich würde für das Geld einen Opel kaufen, hätte ich gesagt ich nehme da eher einen. Porsche.
Wenn ich bedenke, dass mein letzter Firmennamen, ein Opel Zafira, 70.000 DMark gekostet hat. Hätte mir vor 15 Jahren jemand gesagt ich würde für das Geld einen Opel kaufen, hätte ich gesagt ich nehme da eher einen. Porsche.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
e-lectrified
Der Unterschied ist, dass das Niveau im Vergleich zum Verbrenner einfach noch zu hoch ist. Auch wenn die deutschen Auspuffinhalator-Bosse es hassen wie die Pest: wenn sie schon Elektroautos anbieten müssen, dann wollen sie die produzierten auch irgendwie verkaufen. Und mit den aktuellen Preisen ist das, wie man sieht, eher schleppend möglich. Die Preise werden sinken müssen! Wie schnell hängt von einigen Faktoren ab, aber ganz wesentlich davon, wie viele Akkus zur Verfügung stehen werden...
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Hasi16
Naja, Massenproduktion hat immer Skaleneffekte, aber hier kommt ja hinzu, dass BMW scheinbar wie so häufig alles richtig macht und eine gut ausgelastete Produktion hat.Greenhorn hat geschrieben:Autos sind mit neuer Technik noch nie wirklich günstiger geworden. Warum sollte das bei EV anders sein.
Viele Grüße
Hasi16
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 891
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Würde BMW sagen, der i3 kommt 2016 mit größerem Akku, Preis bleibt gleich (oder geht sogar runter), würde doch niemand in 2015 mehr einen i3 zu den jetzigen Konditionen kaufen.
schönen Sonntag euch.
LG
Frank
schönen Sonntag euch.
LG
Frank
07 15 ZOE Q210 Intens
+06 17 ZOE LIFE ZE 40
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
+06 17 ZOE LIFE ZE 40
+09.15 Tesla MS 70D
+02.2016 Outlander PHEV TOP, Model 2015
+04 2016 Opel Ampera (gebr.), <--- den hat ein Mitarbeiter übernommen
+13.12.18 Hyundai Kona Premium 64 kWh
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1891
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 03:29
- Wohnort: Kanton Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Ich befürchte auch, dass es genau so sein wird.TeeKay hat geschrieben:Größere Batterie kann auch heißen: "Jetzt neu mit 22 statt 19kWh"...
Wer denkt, er wird einen 30kWh Akku in den Technischen Daten finden, wird bitter enttäuscht werden.
Nur mit einer vorerst moderaten 15% Vergrösserung lassen sich solche (inoffiziellen) Aussagen wie "Preis bleibt gleich" und "Upgrade für kleinen Betrag" rechtfertigen.... leider...
Meine Wunschoption wäre dann weiterhin: wahlweise ein 10kWh grosser Zusatzakku oder REX (für jeweils die EUR 4500)
seit 26.03.2021: DS7 Crossback E-Tense 4x4
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ein BMW eMobil-Verkaufleiter erzählte mir, das wohl noch platz für 2 Module gewesen wäre. dürften also knapp 25kwh brutto werden.
Da wo der REX hin käme, würde man mit etwas anpassung auch noch ein modul unter bekommen oder einen 43KW Lader
Da wo der REX hin käme, würde man mit etwas anpassung auch noch ein modul unter bekommen oder einen 43KW Lader

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 4697
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Also ich brauch beides nicht. Für was auch? Ich hab mir das Auto gut durchdacht gekauft und bin mit den technischen Eigenschaften zu hundertprozent zufrieden.LocutusB hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich würde mich mehr über einen nachrüstbaren 22kW (3 Phasen) Lader zu einem vertretbaren Preis freuen als über einen größeren Akku, den man dann nicht mehr voll bekommt ...
Niemals würde ich etwas dran ändern.
Ich versteh nicht so ganz warum diese Wünsche aufkommen, wo doch das erste Argument der E-Auto Fahrer immer ist, dass die Reichweite absolut ausreicht weil eh kaum wer so viel an einem Tag fährt usw.
Haben die Verbrennerfahrer nun doch recht, dass es zu wenig ist und die Ladezeiten nicht vertretbar sind?also ich bin nicht der Meinung.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Wenn das stimmt, dass noch zwei Module Platz hätten, dann könnte man tatsächlich das bestehende Modul erweitern, um demnach mindestens 25 % zusätzliche Reichweite zu gewinnen. Das müsste doch als Ergänzung auch preislich sehr interessant sein, weil man die bestehenden Batterien behalten kann und nur für die Anpassung und die zusätzlichen beiden Module bezahlt.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Bin ich der Einzige, der es für unwahrscheinlich hält, daß Verkäufer bereits Ende 2014 für eine Produktneuerung geschult werden, die erst Mitte 2016 eingeführt wird?
Und wo Platz für "zwei weitere" Batterie-Module im Hauptmodul sein soll, frage ich mich auch. Zumal das Mehrgewicht wieder direkt auf die Reichweite geht.
Für mich riecht das nach einer gezielt platzierten "Kauft noch nicht, wartet lieber ab" - Aktion...



Und wo Platz für "zwei weitere" Batterie-Module im Hauptmodul sein soll, frage ich mich auch. Zumal das Mehrgewicht wieder direkt auf die Reichweite geht.
Für mich riecht das nach einer gezielt platzierten "Kauft noch nicht, wartet lieber ab" - Aktion...


Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh