"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Über die Alterung / Degradation des HV Speichers wird generell viel diskutiert und spekuliert.
Tatsächlich ist es aber so Speedlimit auch sagt.
Man fährt und lädt. Wirklich schlechte Akkus (<75% Restkapa) findet man eher selten bis gar nicht, auch bei den alten i3.
Normalerweise ist es einfach so:
Das Auto ist veraltet bevor der Akku gealtert ist - und man tauscht - nicht den Akku, das Auto.
Tatsächlich ist es aber so Speedlimit auch sagt.
Man fährt und lädt. Wirklich schlechte Akkus (<75% Restkapa) findet man eher selten bis gar nicht, auch bei den alten i3.
Normalerweise ist es einfach so:
Das Auto ist veraltet bevor der Akku gealtert ist - und man tauscht - nicht den Akku, das Auto.
Anzeige
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
App´s gibt es da schon. Man kann den SoH selbst auslesen. Benötigt dazu nur einen OBD-Dongle und ein Handy/Tablet. Auch kann man u.a. die geladene Energiemenge und weitere nette Daten auslesen. Aus der Energiemenge und dem Kilometerstand, kann man zu Beispiel den Verbrauch seit Beginn ausrechnen und damit auf die Fahrweise schließen. Das ist zwar weniger für den Akku relevant aber schon eher für das Fahrwerk, Motor und Bremsen.MobilesInMobile hat geschrieben: ↑
Toll wäre es wenn es da ein App geben würde dass dies alles aufzeichnet (abgesichert) so dass man dies seinem Käufer vorlegen kann -> Fals ein Programmierer das liest könnte eine Geschäftsidee sein.
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 21:35
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Der SoH ist leider nur ein reversibler Schätzwert des BMS, bei gut erhaltenen Akkus ist der Aussagewert sehr begrenzt, da vom eigenen Ladeverhalten und dem SW-Versionstand abhängig. Im Gegensatz zum Batt.Kapa.max, der für die tagtägliche Fahrt benötigt wird, ist hier der Algorithmus nur träger.
Das originale Batteriezertifikat beim Neuwagen enthält nur kommerzielle Elemente aber keinerlei Meßwerte. Gleiches gilt für den Batterietest wie er mal bei Newtis beschrieben ist (im Prinzip ein überwachter Ladevorgang der gegend die 70% Marke prüft.).
Von seiten der Automobil-Clubs gibt es nach meinem Stand leider Null Unterstützung und Expertise für einen unabhängigen Akku-Check, aber es gibt erste unabhängige Anbieter, die über das dynamische Lastverhalten und den Innenwiderstand den realistischen SoH ermitteln, z.B. https://aviloo.com/home.html.
Das originale Batteriezertifikat beim Neuwagen enthält nur kommerzielle Elemente aber keinerlei Meßwerte. Gleiches gilt für den Batterietest wie er mal bei Newtis beschrieben ist (im Prinzip ein überwachter Ladevorgang der gegend die 70% Marke prüft.).
Von seiten der Automobil-Clubs gibt es nach meinem Stand leider Null Unterstützung und Expertise für einen unabhängigen Akku-Check, aber es gibt erste unabhängige Anbieter, die über das dynamische Lastverhalten und den Innenwiderstand den realistischen SoH ermitteln, z.B. https://aviloo.com/home.html.
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 5006
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1259 Mal
- Danke erhalten: 833 Mal
-
Im Rahmen der Sitzungen vom vzbv war auch mal jemand vom TÜV Rheinland da. Die bieten (oder wollten anbieten) einen Batterie Check für gebrauchte Autos
https://www.tuv.com/landingpage/de/smar ... -test.html
https://www.tuv.com/landingpage/de/smar ... -test.html
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Ich traue dem SOH auch nicht so 100%ig. Aber allemal besser als irgendeine Aussage des Händlers, das Auto seit nur von einer alten Oma gefahren worden oder so.
Dass der SOH nicht 100% die noch nutzbare Kapazität ermitteln kann, ist bekannt. Aber genauso wenig können das irgendwelche APP´s oder private Messungen. Der Innenwiderstand ist als Kriterium auch nur ein Anhaltspunkt. Dieser hängt von vielen Faktoren ab und nicht alle können berücksichtigt werden.
Aber egal wie man den SoH ermittelt. Einen deutlichen Unterschied zwischen 90% SoH und sagen wir 70% werden alle diese Messungen ergeben. Nur eben nicht auf das % genau. Das ist auch gar nicht nötig. Ob das Fahrzeug nun 89% oder nur 88% hat, wird kaum einen Kauf beeinflussen. Auch im Preis wird man dadurch kaum einen Unterschied ausmachen.
Dass der SOH nicht 100% die noch nutzbare Kapazität ermitteln kann, ist bekannt. Aber genauso wenig können das irgendwelche APP´s oder private Messungen. Der Innenwiderstand ist als Kriterium auch nur ein Anhaltspunkt. Dieser hängt von vielen Faktoren ab und nicht alle können berücksichtigt werden.
Aber egal wie man den SoH ermittelt. Einen deutlichen Unterschied zwischen 90% SoH und sagen wir 70% werden alle diese Messungen ergeben. Nur eben nicht auf das % genau. Das ist auch gar nicht nötig. Ob das Fahrzeug nun 89% oder nur 88% hat, wird kaum einen Kauf beeinflussen. Auch im Preis wird man dadurch kaum einen Unterschied ausmachen.
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
"Unsere Experten werden via Fahrzeugschnittstelle die benötigten Batteriedaten auslesen und analysieren"
Ahja. Da wird also nichts gemessen oder so. Nur das BMS ausgelesen und die Daten analysiert. Was wird denn da analysiert? Ob ein SoH von 80 besser als 70 ist oder? Das kann man sich doch schenken, oder?
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 17:51
- Wohnort: CH-Lenggenwil
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 88 Mal
bei einem 94Ah I3 Akku hätte ich keine bedenken. meiner hat jetzt knapp 80'000km und 5. 1/2 jahre auf dem buckel und macht noch gleich viele kilometer wie eh und je. ich stecke das auto jeden tag an (wegen pv + akku und weil ich zu faul bin dran zu denken was ich den tag darauf vor habe)
auch das scheint nicht zu schaden.
der max SOC wert schwankt bei mir. aber jedes jahr ähnlich. das ist wohl mehr ein temperaturthema.
gruss
siegi
auch das scheint nicht zu schaden.
der max SOC wert schwankt bei mir. aber jedes jahr ähnlich. das ist wohl mehr ein temperaturthema.
gruss
siegi
I3 Fluid Black 94Ah 20" + Sion Reserviert + E-Golf300 als Überbrückung zum Sion
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 11:29
- Wohnort: Sankt Wolfgang
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Zur Info von meinem i3 94Ah:
68.000 km und 4 Jahre
28 kWh laut Anzeige im Geheimmenü.
Das ist mehr als man mir je versprochen hat, also tiptop.
Ich logge die Werte seit Anbeginn. Im Jahresverlauf zeigt das Diagramm eine Wellenbewegung. Im Sommer höher, im Winter niedriger. Mit leicht fallender Tendenz.
Neu hat er 30 kWh angezeigt. Aktuell 28. Die 2 kWh Unterschied kann ich im Alltag nicht wahrnehmen. Da gibt es zig andere Faktoren, die einen größeren Einfluss haben.
Ich fahre ihn auch selten leer. Ob ich ihn mit 40% oder 30% am Abend abstelle ist mir egal, morgens ist er sicher wieder voll.
Ich vertrete auch die Meinung, dass die Batterie das letzte ist, was mir beim i3 sorgen bereiten wird.
Mein Gedanke bei der Anschaffung des i3 anno 2018 war folgender: Genügt mir die Reichweite, bis er dann irgendwann nur noch 70% hat?
27,2 kWh netto x 0,7 = 19 kWh. Das reicht für meine aktuellen Bedürfnisse immer aus.
Die Variante mit 60Ah wäre mir zu klein. 120Ah wären reiner Luxus (für mich). Ich war leider nicht geduldig genug, um auf die 120Ah Version zu warten.
Übrigens: Mehr Reichweite generiert man mit entspannter Fahrweise. Das ist nicht jeden sein Ding, aber genau meines
68.000 km und 4 Jahre
28 kWh laut Anzeige im Geheimmenü.
Das ist mehr als man mir je versprochen hat, also tiptop.
Ich logge die Werte seit Anbeginn. Im Jahresverlauf zeigt das Diagramm eine Wellenbewegung. Im Sommer höher, im Winter niedriger. Mit leicht fallender Tendenz.
Neu hat er 30 kWh angezeigt. Aktuell 28. Die 2 kWh Unterschied kann ich im Alltag nicht wahrnehmen. Da gibt es zig andere Faktoren, die einen größeren Einfluss haben.
Ich fahre ihn auch selten leer. Ob ich ihn mit 40% oder 30% am Abend abstelle ist mir egal, morgens ist er sicher wieder voll.
Ich vertrete auch die Meinung, dass die Batterie das letzte ist, was mir beim i3 sorgen bereiten wird.
Mein Gedanke bei der Anschaffung des i3 anno 2018 war folgender: Genügt mir die Reichweite, bis er dann irgendwann nur noch 70% hat?
27,2 kWh netto x 0,7 = 19 kWh. Das reicht für meine aktuellen Bedürfnisse immer aus.
Die Variante mit 60Ah wäre mir zu klein. 120Ah wären reiner Luxus (für mich). Ich war leider nicht geduldig genug, um auf die 120Ah Version zu warten.
Übrigens: Mehr Reichweite generiert man mit entspannter Fahrweise. Das ist nicht jeden sein Ding, aber genau meines

i3s 94 Ah in Melbourne Rot, 26.02.2018*
VW T3 Syncro: Wird iwann elektrifiziert
Danke für das geliehene Ladekabel an:
Ladeequipment vom Mechatroniker mit persönlichem Service: https://www.enercab.at/
VW T3 Syncro: Wird iwann elektrifiziert
Danke für das geliehene Ladekabel an:
Ladeequipment vom Mechatroniker mit persönlichem Service: https://www.enercab.at/
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
- Wohnort: Prag
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Hallo
hier würde ich sowas sagen:
Die Anzeige des verfügbaren Werts im Geheimmenü ist gut, aber nicht immer genau.
Auch das Auslesen von Akkulaufzeitwerten aus der Diagnose ist ungenau.
Das Prüfzeugnis von BMW ist steif genau, aber sehr mächtig.
All diese Informationen müssen im Kontext interpretiert werden.
1. Die neue Batterie hat eine Kapazität von +5 bis 10 % der auf dem Etikett angegebenen Kapazität.
2. Der SOC aus der Diagnose zählt die Lebensdauer aus der Kapazität der neuen Batterie, zB 98Ah.
3. SOC aus dem BMW-Test misst die Batterielebensdauer nicht an der neuen Kapazität, sondern an der Kapazität auf dem Batterieetikett.
Was bedeutet das? ungefähr die ersten 10-30 tkm Batteriekapazität nimmt nicht ab, weil sie tatsächlich abnimmt, aber nicht unter die nominale - Label-Kapazität.
Der Rest des versierten Lesers denkt.
Die -30 %-Garantie beträgt tatsächlich bis zu -40 % der Kapazität des neuen Akkus.
Wenn Sie also eine beliebige Zahl sagen, müssen Sie angeben, aus welchem Wert sie berechnet wird oder wie sie festgelegt wurde.
hier würde ich sowas sagen:
Die Anzeige des verfügbaren Werts im Geheimmenü ist gut, aber nicht immer genau.
Auch das Auslesen von Akkulaufzeitwerten aus der Diagnose ist ungenau.
Das Prüfzeugnis von BMW ist steif genau, aber sehr mächtig.
All diese Informationen müssen im Kontext interpretiert werden.
1. Die neue Batterie hat eine Kapazität von +5 bis 10 % der auf dem Etikett angegebenen Kapazität.
2. Der SOC aus der Diagnose zählt die Lebensdauer aus der Kapazität der neuen Batterie, zB 98Ah.
3. SOC aus dem BMW-Test misst die Batterielebensdauer nicht an der neuen Kapazität, sondern an der Kapazität auf dem Batterieetikett.
Was bedeutet das? ungefähr die ersten 10-30 tkm Batteriekapazität nimmt nicht ab, weil sie tatsächlich abnimmt, aber nicht unter die nominale - Label-Kapazität.
Der Rest des versierten Lesers denkt.
Die -30 %-Garantie beträgt tatsächlich bis zu -40 % der Kapazität des neuen Akkus.
Wenn Sie also eine beliebige Zahl sagen, müssen Sie angeben, aus welchem Wert sie berechnet wird oder wie sie festgelegt wurde.
Re: "Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
- Profil
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danke erhalten: 610 Mal
99.000 km. Merke noch keine Alterung in Reichweite oder sonst was.
SOC Max
27,5 Januar 2022
27,9 Januar 2021
28,3 Januar 2020
29,58 Januar 2019
29,69 Januar 2018
Service-/Geheimmenü
Kurzanleitung:
1. Fahrzeug fahrbereit machen
2. 10 Sekunden drücken und halten des Tageskilometerzählerknopfes
2. Kurzes drücken des Knopfes bis zu 10 "Entriegelung"
3. Durch längeres drücken auswählen
4. Quersumme (Ziffernsumme) der letzten 5 Stellen der VIN durch wiederholtes drücken eingeben
5. Durch längeres drücken bestätigen
6. Durch kurzes drücken 13 "Tank/Batterie" auswählen
7. Durch längeres drücken auswählen
8. Der interessante Wert steht nun unter Max Kapa
SOC Max
27,5 Januar 2022
27,9 Januar 2021
28,3 Januar 2020
29,58 Januar 2019
29,69 Januar 2018
Service-/Geheimmenü
Kurzanleitung:
1. Fahrzeug fahrbereit machen
2. 10 Sekunden drücken und halten des Tageskilometerzählerknopfes
2. Kurzes drücken des Knopfes bis zu 10 "Entriegelung"
3. Durch längeres drücken auswählen
4. Quersumme (Ziffernsumme) der letzten 5 Stellen der VIN durch wiederholtes drücken eingeben
5. Durch längeres drücken bestätigen
6. Durch kurzes drücken 13 "Tank/Batterie" auswählen
7. Durch längeres drücken auswählen
8. Der interessante Wert steht nun unter Max Kapa
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Wärmepumpe und Quickheat verstehen
von till13 » Fr 17. Sep 2021, 10:37 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EISOL80
Sa 15. Jan 2022, 18:27
-
Wärmepumpe und Quickheat verstehen
-
-
Ladeleistung AC verstehen
von frankie303 » Sa 29. Jan 2022, 21:32 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von E-Pinger
So 30. Jan 2022, 00:17
-
Ladeleistung AC verstehen
-
-
Spurhalteassistent verstehen und entschärfen...
von mitstrom » Fr 13. Mai 2022, 13:34 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feldstärke
Sa 21. Mai 2022, 16:34
-
Spurhalteassistent verstehen und entschärfen...
-
-
neue Zoe R110 50 Life oder "gebrauchter" MJ 2019 Hyundai Ioniq Style?
von Nixwisser » So 13. Jun 2021, 10:38 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Strg-Alt-Entf
Mi 21. Jul 2021, 20:08
-
neue Zoe R110 50 Life oder "gebrauchter" MJ 2019 Hyundai Ioniq Style?