Fremdhersteller Akku möglich?
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Wenn ich 30k für ein Auto bezahle, dann möchte ich das auch mindestens 20 Jahre fahren, nicht nur 10 Jahre. Ich habe natürlich die Hoffnung, dass das auch mit dem i3 möglich ist, deshalb habe ich ja bestellt. Dennoch ist es für mich einfach ein Risiko und eine spannende Frage. Bisher haben wir noch keine Langzeiterfahrung mit solchen E-Autos.
Anzeige
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
firefox58
10 Jahre NACH Produktionsende ist die Selbstverpflichtung. Das heiß ja nicht, daß es nach 10 Jahren nix mehr gibt.
Unser WoMo ist knapp 30 Jahre alt. Für den Ducato der darunter steckt haben wir problemlos eine neue Windschutzscheibe, einen neuen Anlasser, einen neuen Kühler, Ersatzteile fürs Schaltgestänge, Heizungslüfter, Zahnriemen, Wasserpumpe etc. in den letzten 10 Jahren bekommen.
Am i3 ist nur der Akku die große Frage. Ist es aber bei Tesla & Co ebenso
Da wird es so schnell keine Antwort auf die Akkufrage geben
Unser WoMo ist knapp 30 Jahre alt. Für den Ducato der darunter steckt haben wir problemlos eine neue Windschutzscheibe, einen neuen Anlasser, einen neuen Kühler, Ersatzteile fürs Schaltgestänge, Heizungslüfter, Zahnriemen, Wasserpumpe etc. in den letzten 10 Jahren bekommen.
Am i3 ist nur der Akku die große Frage. Ist es aber bei Tesla & Co ebenso
Da wird es so schnell keine Antwort auf die Akkufrage geben
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Ob Du den i3 20 Jahre fahren kannst, hängt - bei üblichen Kilometerleistungen - für mich jedenfalls nicht an der Batterie. Gerade mit der Haltbarkeit der Batterie steht der 94er und 120er i3 aus meiner Sicht auch besser da, als "Tesla & Co.".
Da sehe ich bei heutigen Fahrzeugen ganz andere Risiken, vor allem im Bereich der Elektronik und Software. Die hast Du aber bei allen heutigen Fahrzeugen in ähnlicher Form und die schätze ich bei eher unbekannten Marken aus dem asiatischen Raum, die derzeit mit Lockvogel-Preisen auf den Markt drängen, viel höher ein. Wenn Du da ein Ersatzteil brauchst, kannst Du froh sein, wenn es nach Monaten vielleicht noch kommt. Auch den rollen iPads stehe ich recht skeptisch gegenüber. Wenn mal das Touchdisplay ein Problem hat, stehst Du bei einem Tesla M3 schon ziemlich dumm da - beim i3 sind alle wesentlichen Funktionen noch über Knöpfe erreichbar...
Da sehe ich bei heutigen Fahrzeugen ganz andere Risiken, vor allem im Bereich der Elektronik und Software. Die hast Du aber bei allen heutigen Fahrzeugen in ähnlicher Form und die schätze ich bei eher unbekannten Marken aus dem asiatischen Raum, die derzeit mit Lockvogel-Preisen auf den Markt drängen, viel höher ein. Wenn Du da ein Ersatzteil brauchst, kannst Du froh sein, wenn es nach Monaten vielleicht noch kommt. Auch den rollen iPads stehe ich recht skeptisch gegenüber. Wenn mal das Touchdisplay ein Problem hat, stehst Du bei einem Tesla M3 schon ziemlich dumm da - beim i3 sind alle wesentlichen Funktionen noch über Knöpfe erreichbar...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Das ist auch der Grund, warum ich mir kein neueres Verbrennerauto mehr kaufen werde. Mein Audi ist jetzt 17 Jahre und hält hoffentlich nochmal so lange. Ersatzteile sind kein Thema, gebraucht bekommt man alles. Für BEV führt aber noch kein Weg am Neuwagen vorbei und da ist man dem Risiko einfach voll ausgesetzt. Für den Notfall habe ich immer noch ein Motorrad das auch ganz ohne Strom fährt 
Aber wieder back to topic, ich hoffe ja auch, dass es irgendwann Drittanbieter für Batterien gibt, die am besten noch etwas höhere Kapazität bieten.

Aber wieder back to topic, ich hoffe ja auch, dass es irgendwann Drittanbieter für Batterien gibt, die am besten noch etwas höhere Kapazität bieten.
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
firefox58
Ich denke, wir können froh sein wenn es ü b e r ha u p t nach 15-20 Jahren fremde Akku-Anbieter gibt. Da würde ich aufgrund der hohen Problematik der Risikohaftung keine einfache Möglichkeit für Fremdanbieter sehen.
Man stelle sich nur mal vor, der Fremd-Akku fackelt im Fehlerfall die Garage und das Haus ab, der Fremd-Anbieter sperrt die GmbH zu und es ist Schicht im Schacht.....
Man stelle sich nur mal vor, der Fremd-Akku fackelt im Fehlerfall die Garage und das Haus ab, der Fremd-Anbieter sperrt die GmbH zu und es ist Schicht im Schacht.....
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
firefox58
Das Risiko im Vergleich zu einem Austauschmotor ist deutlich höher. Bisher, nach 10 Jahren E-Mobilität gibt es IMO keinerlei bedeutende Recyclingunternehmen für die alten Akkus, noch ist per Fernglas am Horizont jemand erkennbar, der Akkus nachbauen will oder wird.
Und wenn Du zu einem Hersteller von Akkuzellen gehst und sagst:
"Ich würde gerne aus euren Akkuzellen für den i3/Zoe etc. Nachbaubatterien bauen, aber ihr werdet ja dankenswerterweise dafür haften wenn es brennt oder so...... da wird der Weg zur Tür nicht sehr weit sein.
Aus Schinah wird man welche bekommen.... mit Gerichtsstand in Shenzen oder so...
Und wenn Du zu einem Hersteller von Akkuzellen gehst und sagst:
"Ich würde gerne aus euren Akkuzellen für den i3/Zoe etc. Nachbaubatterien bauen, aber ihr werdet ja dankenswerterweise dafür haften wenn es brennt oder so...... da wird der Weg zur Tür nicht sehr weit sein.
Aus Schinah wird man welche bekommen.... mit Gerichtsstand in Shenzen oder so...
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 21:35
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Brandrisiken deckt die normale Haus & Hof - Versicherung ab ebenso wie am Fahrzeug eine Kasko-Versicherung - auch wenn der Lieferant derweil Pleite gangen ist. Solange der Kauf in Deutschland / der EU erfolgt ist.
Das gilt natürlich nicht, wenn man sich selbst rechtlich zum (haftenden) Importeur macht - wie z.B. bei den bei Amazon fast ausschließlich als Direkt-Import angebotenen Handyladestationen und Handy-Akkus, bei denen Amazon nur die Logistik liefert ohne das Produkt zu verkaufen. Das Risiko, dass einem mit einem solchen Produkt die Bude abbrennt und man versicherungstechnisch in die Röhre guckt, sehe ich hier ungleich höher.
Technisch gesehen wirbt BMW damit, dass sogar einzelne Zellen getauscht werden können. Da bin ich ganz entspannt.
Das gilt natürlich nicht, wenn man sich selbst rechtlich zum (haftenden) Importeur macht - wie z.B. bei den bei Amazon fast ausschließlich als Direkt-Import angebotenen Handyladestationen und Handy-Akkus, bei denen Amazon nur die Logistik liefert ohne das Produkt zu verkaufen. Das Risiko, dass einem mit einem solchen Produkt die Bude abbrennt und man versicherungstechnisch in die Röhre guckt, sehe ich hier ungleich höher.
Technisch gesehen wirbt BMW damit, dass sogar einzelne Zellen getauscht werden können. Da bin ich ganz entspannt.
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
firefox58
Da wirst Du bei der Haus & Hof - Versicherung aber auf Material in Granithärte beissen und sicherlich bis hoch zum BGH klagen dürfen. Das Beispiel verbrannter Akkus aus Telefonen und deren Nicht-Abwicklung durch den Versicherer sollten da zu Denken geben. Das mit dem In-Verkehr-Bringen innerhalb der EU ist so fast richtig. Das Produkthaftungsgesetz erstreckt sich da aber leider nur für "vorwiegend privat genutzte Sachen"
T E C H N I S C H dürfte das aber eher nicht das Problem sein, da gebe ich Dir recht
Rechtlich gesehen werden wir ja sehen, ob und wann da jemand wagt, so einen Akku aus eigener Fertigung und Verantwortung zu bauen und zu verkaufen. das ist IMO ein Spaziergang auf dem Glatteis ohne Knieschützer und ohne Spikes oder Helm.
Bin auch mal gespannt, ob und was da noch kommt
T E C H N I S C H dürfte das aber eher nicht das Problem sein, da gebe ich Dir recht
Rechtlich gesehen werden wir ja sehen, ob und wann da jemand wagt, so einen Akku aus eigener Fertigung und Verantwortung zu bauen und zu verkaufen. das ist IMO ein Spaziergang auf dem Glatteis ohne Knieschützer und ohne Spikes oder Helm.
Bin auch mal gespannt, ob und was da noch kommt
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vorhandene Zuleitung - welches Setup ist möglich?
von DP. » So 30. Mai 2021, 09:07 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Mi 23. Jun 2021, 22:59
-
Vorhandene Zuleitung - welches Setup ist möglich?
-
-
Werksneue Wallbox an anderen KfW Leistungsempfänger verkaufen möglich?
von PowerTower » So 30. Mai 2021, 21:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TorstenW
So 30. Mai 2021, 22:34
-
Werksneue Wallbox an anderen KfW Leistungsempfänger verkaufen möglich?
-
-
Verbindung mit Maps and more nicht möglich
von Lifocolor » Di 1. Jun 2021, 18:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Lifocolor
Di 1. Jun 2021, 18:13
-
Verbindung mit Maps and more nicht möglich
-
-
[453] Laden nicht möglich + andere Fehler [gelöst]
von Hellkeeper » Mo 24. Mai 2021, 17:56 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von schnaeutz
Fr 4. Jun 2021, 19:23
-
[453] Laden nicht möglich + andere Fehler [gelöst]
-
-
Eigener Stromtarif für Wallbox möglich?
von LenaP » Mo 7. Jun 2021, 18:14 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Screemer
So 13. Jun 2021, 00:47
-
Eigener Stromtarif für Wallbox möglich?