120 Ah Upgrade durchgeführt
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
Möchte auch noch kurz darauf hinweisen, dass man schon wissen sollte, was man tut. Zu irgendeiner beliebigen Werkstatt zu fahren und die Module zu tauschen, würde ich nicht empfehlen.
- i3 60 Ah seit 20.11.2019 jetzt mit Akkuupgrade auf 120 Ah
- M3 von 03.04.2019 bis seit 08.10.2019
- M3 reserviert am 31.03.2016
- e-Golf von 10.02.2015 bis 30.01.2019
- M3 von 03.04.2019 bis seit 08.10.2019
- M3 reserviert am 31.03.2016
- e-Golf von 10.02.2015 bis 30.01.2019
Anzeige
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
- Wohnort: bei Braunschweig
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Hallo Zusammen,
Man nicht immer gleich so negativ. In anderen Ländern gibt es auch gute Handwerker.
Finde es toll das hier Jemand so einen Versuch für uns startet und darüber berichtet.
Meine Suche eine Firma zu finden die meinen i3 auf 7,4kW Ladung umrüstet ist bisher gescheitert.
Man nicht immer gleich so negativ. In anderen Ländern gibt es auch gute Handwerker.
Finde es toll das hier Jemand so einen Versuch für uns startet und darüber berichtet.
Meine Suche eine Firma zu finden die meinen i3 auf 7,4kW Ladung umrüstet ist bisher gescheitert.
Lieber Gruß
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, I001-20-03-530
eGolf 300 Bj. 2020
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, I001-20-03-530
eGolf 300 Bj. 2020
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2
- Registriert: So 29. Sep 2019, 13:28
- Wohnort: Warendorf, NRW
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Moin zusammen,
danke für die super Infos zum Thema Akkutausch beim i3. Bin auch schon neugierig auf die Erfahrungen, da ich einen ähnlichen Plan verfolge. Fahre seit 2017 einen i3 Baujahr 2014 und habe ihn als Messefahrzeug von BMW übernommen. Überflüssig zu erwähnen, das mich der
E-Mobilitäts Virus infiziert hat
!
Um das Thema für mich rund zu machen, verfolge ich folgenden Plan:
1. Tausch des aktuellen 60 Ah gegen einen „gebrauchten“ 120 Ah Akku.
2. Der „alte“ 60 Ah Akku wird in Verbindung mit einem Speichersystem von Team Elektro Beck als Hausspeicher aufgebaut und mit
erweiterter PV-Anlage betrieben.
- Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ein bloßer Tausch des Akkus (inkl. Steuerung) nicht das große Ding sein?! Sollte aber natürlich
von Leuten gemacht werden, die sich damit auskennen. Bevorzugt natürlich hier im regionalen Umfeld, bevor man sich auf den Weg nach Litauen
machen muss.
- Gibt es eine auf BMW Akkus spezialisierte Werkstatt – wie die Jungs in München – auch in Westfalen?
- Kennt jemand von Euch zufällig schon jemanden, der das Speichersystem von Elektro Beck mit i3 Akku einsetzt?
Grüße an alle E-Mobilisten
danke für die super Infos zum Thema Akkutausch beim i3. Bin auch schon neugierig auf die Erfahrungen, da ich einen ähnlichen Plan verfolge. Fahre seit 2017 einen i3 Baujahr 2014 und habe ihn als Messefahrzeug von BMW übernommen. Überflüssig zu erwähnen, das mich der
E-Mobilitäts Virus infiziert hat
Um das Thema für mich rund zu machen, verfolge ich folgenden Plan:
1. Tausch des aktuellen 60 Ah gegen einen „gebrauchten“ 120 Ah Akku.
2. Der „alte“ 60 Ah Akku wird in Verbindung mit einem Speichersystem von Team Elektro Beck als Hausspeicher aufgebaut und mit
erweiterter PV-Anlage betrieben.
- Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ein bloßer Tausch des Akkus (inkl. Steuerung) nicht das große Ding sein?! Sollte aber natürlich
von Leuten gemacht werden, die sich damit auskennen. Bevorzugt natürlich hier im regionalen Umfeld, bevor man sich auf den Weg nach Litauen
machen muss.
- Gibt es eine auf BMW Akkus spezialisierte Werkstatt – wie die Jungs in München – auch in Westfalen?
- Kennt jemand von Euch zufällig schon jemanden, der das Speichersystem von Elektro Beck mit i3 Akku einsetzt?
Grüße an alle E-Mobilisten
BMW i3, Bj 2014
60 Ah Akku
60 Ah Akku
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2
- Registriert: So 29. Sep 2019, 13:28
- Wohnort: Warendorf, NRW
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Hallo Umali... habe von Beck ein Angebot für ein System inkl. i3 22 kWh Akku für netto 20.000 Euro zzgl. Installation 950,- Tagessatz bekommen. Beck hat auch bestätigt, daß es in der von mir geplanten Form geht; Kosten für System ohne Akku netto 9.000 Euro zzgl. Installation.
BMW i3, Bj 2014
60 Ah Akku
60 Ah Akku
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
umali
Danke für die Info.
So ganz günstig sieht das dann nicht aus. Da stricke ich mir meinen Speicher lieber selbst. Allerdings bedingt das einiges an know how, da Lader, Akku-WR und BMS gut verknüpft werden müssen.
Aber hier geht es um upgrade auf 120Ah.
Es wäre schön, wenn weitere Umbauten dokumentiert werden würden.
So ganz günstig sieht das dann nicht aus. Da stricke ich mir meinen Speicher lieber selbst. Allerdings bedingt das einiges an know how, da Lader, Akku-WR und BMS gut verknüpft werden müssen.
Aber hier geht es um upgrade auf 120Ah.
Es wäre schön, wenn weitere Umbauten dokumentiert werden würden.
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Wir sind gerade in Litauen und haben den i3 abgegeben.
Nach einem netten Empfang wurde und die Werkstatt gezeigt, das Spenderfahrzeug und der Ablauf erklärt.
228 km hatte der i3 auf dem Tacho. Alle Teile sind nagelneu, nur hat der Fahrer das Auto wohl auf das Dach gelegt, oder was auf das Dach bekommen.
Karbonstruktur defekt: Totalschaden.
Bisher macht es auf uns einen sehr guten und professionellen Eindruck.
Werkstatt sieht aus wie sie soll, weit weg von „Hinterhofschrauber“, sondern seriöser BMW Fachbetrieb. Wir haben für die Dauer einen Leihwagen von der Werkstatt bekommen.
Bin gespannt.
Nach einem netten Empfang wurde und die Werkstatt gezeigt, das Spenderfahrzeug und der Ablauf erklärt.
228 km hatte der i3 auf dem Tacho. Alle Teile sind nagelneu, nur hat der Fahrer das Auto wohl auf das Dach gelegt, oder was auf das Dach bekommen.
Karbonstruktur defekt: Totalschaden.
Bisher macht es auf uns einen sehr guten und professionellen Eindruck.
Werkstatt sieht aus wie sie soll, weit weg von „Hinterhofschrauber“, sondern seriöser BMW Fachbetrieb. Wir haben für die Dauer einen Leihwagen von der Werkstatt bekommen.
Bin gespannt.
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
- Wohnort: bei Braunschweig
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 8399
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 735 Mal
Coole Sache!
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
von Tillamook » Do 19. Mai 2022, 21:38 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 22. Mai 2022, 11:40
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
-
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
von SWFahrzeugtechnik » Di 7. Jun 2022, 20:59 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von SWFahrzeugtechnik
Di 7. Jun 2022, 20:59
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
-
-
94aH oder 120 aH Modell
von schratti » So 26. Sep 2021, 10:41 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3bestesauto
Di 5. Okt 2021, 14:14
-
94aH oder 120 aH Modell
-
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
von coquillat » Do 14. Apr 2022, 10:13 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Do 14. Apr 2022, 14:27
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
-
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen
von h.leistner » Do 23. Sep 2021, 17:31 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blindek
Di 25. Jan 2022, 14:22
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen