120 Ah Upgrade durchgeführt
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1390
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 721 Mal
- Danke erhalten: 614 Mal
Meine Zellen sind mit 70.000 km aber noch zu schade zum Austauschen. Eventuell könnte man durch weitere Zellen die Kapazität erhöhen?
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Anzeige
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 15104
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 2359 Mal
Dann brauchst du nochmal soviele Zellen und den Platz dafür, die müssten dann alle einzeln den vorhandenen parallel geschaltet werden. Eine ziemliche Aufgabe die nicht wirklich viel Nutzen im Verhältnis zum Aufwand bringt.Oder ein großer kompletter Pack müsste mit viel Elektronik zum Angleichen noch dazugeschaltet werden. Das hat konzeptmäßig nicht viel Hand noch Fuß.
Das müsste genauso gehen wie beim 60Ah .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1467
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danke erhalten: 802 Mal
Einen 94er würde ich fahren bis noch ein weiterer Kapazitäts-Sprung erfolgt ist, also z.B. auf 150 Ah. Der Sprung auf 120er wäre mir zu klein und der Verlust dabei zu hoch.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2465
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
richtig, gerademal 30%mehr. von 60 auf 120 zahlt sich aus
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Zu bedenken und zu klären wäre noch, ob es mit dem Austausch der Module allein getan ist, oder ob noch irgendwas in der Akkubox enthalten ist, wie z.B. ein Teil für das BMS, größere/andere Schütze etc.
94 auf 120 würde ich auch nur machen, wenn der Preis sehr gut wäre und die Reichweite mit dem 94er oft knapp ist.
Das Upgrade von 60 auf 120 ist aus meiner Sicht echt genial. Das ist ein komplett anderes Komfortempfinden, Fahren und Laden.
Habe es nicht eine Minute bereut.
Gruß, Micha
94 auf 120 würde ich auch nur machen, wenn der Preis sehr gut wäre und die Reichweite mit dem 94er oft knapp ist.
Das Upgrade von 60 auf 120 ist aus meiner Sicht echt genial. Das ist ein komplett anderes Komfortempfinden, Fahren und Laden.
Habe es nicht eine Minute bereut.
Gruß, Micha
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
umali
Da die Lastströme nicht anders werden (E-Motor u. Ladegerät sind bei allen i3-Versionen ähnlich (Ob 1p- oder 3p-Lader stört HV-Schütz und HV-Kabel nicht)), dürfte an der Hardware bis auf die Akkumodule nichts verändert werden.
Die Spannungsverläufe der Zellen 60,94 und 120Ah sind nahezu identisch. Die SW muss erneuert werden, um die RW-Anzeige anzupassen.
Ich würde es bei einem DIY-Modulwechsel (! bis zu 400V DC - Lebensgefahr !) sogar auf einen reinen Modultausch ankommen lassen. Die RW-Anzeige passt dann sicher nicht, aber man weiß es ja besser

VG U x I
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2465
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Lädt aber trotzdem nur 1phasig und deshalb mit DC laden vorteilhaftere-beetle hat geschrieben: Das Upgrade von 60 auf 120 ist aus meiner Sicht echt genial. Das ist ein komplett anderes Komfortempfinden, Fahren und Laden.
Habe es nicht eine Minute bereut.
Gruß, Micha
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
umali
Nicht beim PV-Überschussladen - da hat 1p in den Übergangszeiten bzw. bei kleinerer PVA häufig Vorteile.
OpenWB beherrscht allerdings auch eine sichere 1p/3p-Umschaltung, wenn's der 3p-Lader wäre und eine reduzierte Ladeleistung benötigt wird (z.B. Nullausregelung bei Schwachlicht).
VG U x I
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
von Tillamook » Do 19. Mai 2022, 21:38 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 22. Mai 2022, 11:40
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
-
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
von SWFahrzeugtechnik » Di 7. Jun 2022, 20:59 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von SWFahrzeugtechnik
Di 7. Jun 2022, 20:59
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
-
-
94aH oder 120 aH Modell
von schratti » So 26. Sep 2021, 10:41 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3bestesauto
Di 5. Okt 2021, 14:14
-
94aH oder 120 aH Modell
-
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
von coquillat » Do 14. Apr 2022, 10:13 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Do 14. Apr 2022, 14:27
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
-
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen
von h.leistner » Do 23. Sep 2021, 17:31 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blindek
Di 25. Jan 2022, 14:22
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen