120 Ah Upgrade durchgeführt
Anzeige
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 429 Mal
Nein, in 2 mal 30Ah teilen und dann zusätzlich im i3 verbauen geht nicht. Die halbe Batterie hätte auch nur die halbe Spannung, die Zellen sind alle in Serie geschaltet.
(Die Sinnhaftigkeit mal dahingestellt: Wenn man auf Kofferraum und/oder hintere Sitze verzichten würde wäre ein Upgrade auf 120Ah durch parallelschalten des gesammten Stacks prinzipiell denkbar...)
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
Mich würde als 60Ah i3 Fahrer mit Range Extender interessieren ob es irgendwelche Hinderungsgründe gibt, dass dieses Upgrade beim Rex klappt? Ich denke da an andere Generatorspannung oder so etwas.
Wäre über eine Info darüber sehr dankbar.
Cool, dass in dem Bereich etwas passiert

Wäre über eine Info darüber sehr dankbar.
Cool, dass in dem Bereich etwas passiert
ID.3 Tour, Stonewashed Blue, WP, 20“

Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
umali
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn überhaupt, wären die Spannungsunterschiede extrem gering. Leider ist das alte Datenblatt der 60Ah-Zelle verschwunden. Damit wäre der Abgleich einfach.
Wer arbeitet bei BMW und kann die Datenblätter der Samsung SDI's für 60, 94 und 120Ah organisieren?
Beim Rex hätte ich nur Sorge bezüglich Gewicht. Das könnte zulassungstechnisch problematisch werden, weil die neueren Module etwas schwerer sind.
Wenn überhaupt, wären die Spannungsunterschiede extrem gering. Leider ist das alte Datenblatt der 60Ah-Zelle verschwunden. Damit wäre der Abgleich einfach.
Wer arbeitet bei BMW und kann die Datenblätter der Samsung SDI's für 60, 94 und 120Ah organisieren?
Beim Rex hätte ich nur Sorge bezüglich Gewicht. Das könnte zulassungstechnisch problematisch werden, weil die neueren Module etwas schwerer sind.
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
- Wohnort: bei Braunschweig
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Kann ich die zusätzlichen Zellen nicht parallel dazu schalten somit verändert sich die Spannung nicht?ntruchsess hat geschrieben: ↑Nein, in 2 mal 30Ah teilen und dann zusätzlich im i3 verbauen geht nicht. Die halbe Batterie hätte auch nur die halbe Spannung, die Zellen sind alle in Serie geschaltet.
(Die Sinnhaftigkeit mal dahingestellt: Wenn man auf Kofferraum und/oder hintere Sitze verzichten würde wäre ein Upgrade auf 120Ah durch parallelschalten des gesammten Stacks prinzipiell denkbar...)
Passen diese zusätzlichen 30Ah Zellen nicht in den vorhandenen Bauraum? Es passen doch sogar 120Ah dort rein oder sind die 60Ah Zellen erheblich größer gegenüber den 120ern?
Lieber Gruß
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, I001-20-03-530
eGolf 300 Bj. 2020
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, I001-20-03-530
eGolf 300 Bj. 2020
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 429 Mal
In den vorhandenen Bauraum passt nichts zusätzlich rein. Die 120er Zellen haben die gleichen Abmessungen wie die 60er. Die sind halt einfach eine Generation weiter.
Beim Parallelschalten muss pro vorhandener Zelle genau eine parallel geschaltet sein um insgesammt auf die gleiche Spannung zu kommen. Da kann man nicht einfach die Hälfte weglassen. Und eine 60Ah Zelle in zwei 30Ah Zellen durchschneiden geht gleich mal gar nicht.
Beim Parallelschalten muss pro vorhandener Zelle genau eine parallel geschaltet sein um insgesammt auf die gleiche Spannung zu kommen. Da kann man nicht einfach die Hälfte weglassen. Und eine 60Ah Zelle in zwei 30Ah Zellen durchschneiden geht gleich mal gar nicht.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
von Tillamook » Do 19. Mai 2022, 21:38 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 22. Mai 2022, 11:40
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
-
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
von SWFahrzeugtechnik » Di 7. Jun 2022, 20:59 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von SWFahrzeugtechnik
Di 7. Jun 2022, 20:59
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
-
-
94aH oder 120 aH Modell
von schratti » So 26. Sep 2021, 10:41 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3bestesauto
Di 5. Okt 2021, 14:14
-
94aH oder 120 aH Modell
-
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
von coquillat » Do 14. Apr 2022, 10:13 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Do 14. Apr 2022, 14:27
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
-
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen
von h.leistner » Do 23. Sep 2021, 17:31 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blindek
Di 25. Jan 2022, 14:22
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen