"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1021
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 14:09
- Wohnort: 90607 Rueckersdorf
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Heute gecheckt kapa bei jetzt 31431 km ist 37,6 kWh ich lade zu 90 % CCS immer bis 95% .
i 3 BEV 3/15 66600 km Solarorange,11,9 kWh ;3/2019 i3s BEV 120 Ah Imperialblau >50.000 km,Juicebooster 2 , FZM Pedelec 32kmh , Photovoltaikanlage 27 kWp 30000 kWh Ertrag/Jahr seit 2012 , Daimler E 300 d e Hybrid 2021
Anzeige
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Da scheinen also alle 120er gleich zu sein. Ob es gut ist ist ne andere Frage.
Gleichzeitig sinkt übrigens auch mein soc_hv_percent. Anfangs war der noch im vollgeladenen Zustand bei rund 98, inzwischen hab ich hier so um die 91,7.
Wenn dieser Wert, das vermute ich anhand des Namens, den echten brutto SOC angibt, verstehe ich immer noch nicht warum der SOCmax nicht wieder nach oben geht. Kalt ist es ja nicht, runter ging er erst als es kalt wurde...
Gleichzeitig sinkt übrigens auch mein soc_hv_percent. Anfangs war der noch im vollgeladenen Zustand bei rund 98, inzwischen hab ich hier so um die 91,7.
Wenn dieser Wert, das vermute ich anhand des Namens, den echten brutto SOC angibt, verstehe ich immer noch nicht warum der SOCmax nicht wieder nach oben geht. Kalt ist es ja nicht, runter ging er erst als es kalt wurde...
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 411
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 18:06
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danke erhalten: 236 Mal
Wenn man die Trendkurve von Frideir anschaut, dann ist der Verlust irgendwo so um 1 KWh/Jahr. Wenn dieser Trend stabil bliebe, dann würde, man nach 8-9 Jahren auf dem Level eines 94Ah ankommen.
Im Vergleich dazu, benimmt sich mein 94er während der letzten 3 Jahre und 50k Km relativ anständig. Mit etwas steigenden Temperaturen ist die vergleichbare Kurve wieder beim Originalzustand 29.6 KWh angekommen.
Ich glaube ich behalte meinen "Alten" und verzichte auf den Upgrade zum 120Ah!
Im Vergleich dazu, benimmt sich mein 94er während der letzten 3 Jahre und 50k Km relativ anständig. Mit etwas steigenden Temperaturen ist die vergleichbare Kurve wieder beim Originalzustand 29.6 KWh angekommen.
Ich glaube ich behalte meinen "Alten" und verzichte auf den Upgrade zum 120Ah!
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Wenn das so wäre, könnte es für BMW mit der Batterie-Garantie eng werden.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 08:52
- Wohnort: Sachsen, Dresden
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Die Einflussfaktoren sind ja bekanntermaßen vielfältig. Zyklentiefe bei den Ladungen ist sicherlich einer der wesentlichen Faktoren, während die kalendarische Alterung der Zellen wohl eher untergeordnete Bedeutung hat, solange man ihn nicht wochenlang mit 100% stehen lässt. Auch BMW kombiniert bei seiner Batterie-Garantie ja sowohl Zeit als auch Laufleistung (und damit zumindest indirekt die Zahl der Zyklen). Letztere wurde Anfang des Jahres auf 160.000 km erhöht und da hatte BMW sicherlich auch schon gewisse Erkenntnisse zur 120er Zelle.
Dass die 94Ah Zellen aufgrund ihrer anderen Chemie hinsichtlich der Anzahl Zyklen robuster sind, als die 120er ist klar, auf der anderen Seite hat man bei gleicher Laufleistung mit den 120er Zellen auch weniger Zyklern. In ein paar Jahren wissen wir mehr...
Dass die 94Ah Zellen aufgrund ihrer anderen Chemie hinsichtlich der Anzahl Zyklen robuster sind, als die 120er ist klar, auf der anderen Seite hat man bei gleicher Laufleistung mit den 120er Zellen auch weniger Zyklern. In ein paar Jahren wissen wir mehr...

i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 14860
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 2279 Mal
Interessant, aufgrund welcher Quellen gelangst du denn zu dieser Feststellung ? Mir ist bisher nur bekannt dass die geänderte Zellchemie etwas weniger belastbar ist, das aber mit mehr Kapazität wieder ausgleicht, aber wo gibts die Daten zur möglichen Zyklenanzahl / Lebensdauer zum Vergleich ?Hacky hat geschrieben: ...Dass die 94Ah Zellen aufgrund ihrer anderen Chemie hinsichtlich der Anzahl Zyklen robuster sind, als die 120er ist klar, ...
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Handfeste Belege gibt es für die 120er wohl noch nicht, aber z.B. sind die 94er Zellen gemäß diesem Artikel (https://pushevs.com/2018/04/05/samsung- ... fications/) noch NCM 333 Typen, während die 120er Zellen NCM 622 Typen sind. An anderen Stellen, die ich gerade nicht zur Hand habe, gibt es genügend Hinweise, dass die 622er nicht so zyklenstabil sind, wie die 333er und dies mit der nächsten Generation NCM 811 nochmals abnimmt. Da die Anzahl der Ladezyklen bei höherer Kapazität aber bei vergleichbaren Fahrzeugen und vergleichbarer Nutzung auch abnimmt, liegt der Schluss nahe, dass sich die Lebensdauer bzw. der relative Kapazitätsverlust über die Zeit nicht wesentlich unterschieden wird. Gibt aber sicherlich Kollegen hier, die das fundierter untermauern können.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 746
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 22:16
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 204 Mal
Redet Ihr/reden wir aneinander vorbei? Bei 120 zu 94Ah hat man 1/3 weniger Ladezyklen, dazu 1/3 weniger "C-Last" beim Gas geben und Rekuperieren und beim Schnellladen. bm3 warum/anhand welcher Quellen nimmst Du umgekehrt an, dass die 120er Zellen noch weniger als diese 1/3 bzw. 1/4 belastbar/noch weniger zyklenfest sind?
i3s 120Ah seit 9/19
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
von MobilesInMobile » Mi 6. Okt 2021, 20:32 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 22:17
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?