"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Nuvirus
  • Beiträge: 322
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 18:06
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Ich überlege einen BMW i3s von einem BMW Autohaus zu kaufen. EZ Ende Juni 2020.
Das Batterie Zertifikat oder Ergebnis (hole ich noch Details ein was das genau ist) zeigte trotz 4 Jahre 100%.

Mit ca. 20% SOC über 20°C Draußen nach der Probefahrt hab ich im Geheimmnenü 38,9 max Kapazität ausgelesen.

Ist ein schwarzer I3s mit dem wichtigsten drin inkl. adaptive LED und HK Soundsystem, Reifen sind fast durch zumindest hinten, daher kam er mir mit ca. 19k als Preis entgegen - will eh 195 55 R20 oder auf 19" wechseln dann.

Guter Preis und ist das mit der Batterie realistisch, kommt mir fast zu gut vor.
Anzeige

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
@Nuvirus : Mein i3s habe ich 09/20 gekauft und seitdem gefahren; SOH 100% und irgendwas knapp 39 kWh Kapazität. Hatte ich vor 2-3 Wochen geprüft weil ich Ende August zur Inspektion muss und einige Dinge vorab im Fahrzeug geprüft hab. Ich lade nahezu ausschließlich AC 11kW und bilde mir ein, die Akku-Gesundheit könnte damit zu tun haben (was aber sicher Unsinn ist); gut ist aber sicher, wenn die Karre nicht wochenlang voll- oder leergeladen rumsteht - das habe ich niemals gemacht.
Preis finde ich auch ok, meiner würde mit knapp 21 tkm lt. Händler noch 21 t€ bringen (Vollausstattung exkl. diebstahlbejahnden Komfortzugang, Pflegezustand); hatte mir vor ein paar Tagen bei BMW den BMW iX2 xdrive30 angesehen und konnte ein wenig mit dem Händler quatschen. ;)
09/20 BMW i3s 120Ah (Zwilling Nr. 1) :ugeek:
@go-eCharger HOMEfix 11kWh v3

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Ein Bekannter hat sich jetzt einen i3 120Ah, Ez 2019 und mit fast 120000 km Laufleistung zugelegt. Im Service-Menü werden zur Zeit noch nutzbares 36,7 kWh angezeigt, was ich sehr gut finde. Das Auto fährt sich noch wie ein neuer. Es werden, auf Landstraßen bewegt, zur Zeit deutlich über 300km Reichweite angezeigt.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Nuvirus hat geschrieben: Das Batterie Zertifikat oder Ergebnis (hole ich noch Details ein was das genau ist) zeigte trotz 4 Jahre 100%.

Mit ca. 20% SOC über 20°C Draußen nach der Probefahrt hab ich im Geheimmnenü 38,9 max Kapazität ausgelesen.
Soviel zur Aussagekraft des bordeigenen Schätzalgorithmus ;-)

Zumindest kann man aber wohl sagen, dass da kein grundsätzliches Probem mit der Batterie sein sollte.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Nuvirus
  • Beiträge: 322
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 18:06
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
@Hacky gut es wäre auch seltsam auf dem Zertifikat 102% oä. stehen zu haben oder wie genau meinst du es garantiert wird doch 37,9 und nicht 42 und und die hat er ja immerhin noch sogar Puffer übrig nach 4 Jahren.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Die Zahlen, die das Fahrzeug selbst liefert, basieren auf dem Schätz-Algorithmus, der sich über die diversen Versionen der Fahrzeugsoftware verändert hat. Da spielt auch stark hinein, wie er geladen / gefahren wurde. Wer den Wagen batterieschonend fährt und den Ladestand möglichst zwischen 25% und ca. 85% hält, bekommt vom i3 i.d.R. schlechtere Schätzwerte, als jemand, der häufig auf 100% volllädt und bis kurz vor knapp leerfährt. Letzteres ist für die Batterie weniger gut, hilft aber dem Algorithmus, sich stetig wieder nachzujustieren.

Ein "Zertifikat" könnte - je nach angewandtem Verfahren - genauere Aussagen liefern, so ein "100%" Zertifikat (nach vier Jahren Nutzung und abgefahrenen Reifen) sagt aber so ziemlich gar nichts, außer vielleicht, dass sie nicht kaputt ist...

Ich vermute mal, dass der von Dir betrachtete Wagen zuletzt einige Vollzyklen hatte. Wie auch immer - ich würde mir keine Sorgen machen. Die Batterie des i3s ist besser, als die Schätzverfahren drumherum und Deine Werte deuten zumindest darauf hin, dass da nix auffällig ist.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Ich hab glaub ich eine Rückmeldung hier vergessen (nur an Hacky per PN)...
Ich bin seit einem Jahr auch auch wieder auf der Sonnenseite!
War bis letzten Sommer so bei 89%/113,3Ah/35,3kWh und das schon länger/schon seit 2021 nach nur 25-30.000km (danach rel. konstant). Dann vor 13 Monaten der SW Update wegen Lenkung wie schon von vielen hier empfohlen und schon wenige Tage später ging es nur noch oben und schon nach wenigen Wochen und auch aktuell noch (bei derzeit ca. 20 Grad Akku, 78% SoC) 93%/117,6Ah/36,9kWh.
Finde ich für knapp 5 Jahre und 87.000km gut (die Werte vorher für ein 1/3 so viele km und Jahre übel) und bin bei einem evtl. Verkauf 2025 oder 26 (diesbezüglich) entspannt.

Kurzfassung: Wenn einen der SoH sorgt, erstmal SW-Upgrade machen lassen, notfalls auf eigene Kosten und auch wenn scheinbar für ganz andere Komponenten, wenn noch älterer SW Stand!
i3s 120Ah seit 9/19

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Laden Sie ganze Zyklen zu 100 % auf?
Wenn nicht, versuchen Sie Folgendes:
1. Entladen Sie den Akku auf 2–6 %.
2. Schalten Sie das Auto aus und lassen Sie es 30 Minuten lang schlafen (das rote Dreieck erlischt).
3. Lassen Sie das Auto in einem Zug mit Wechselstrom über 1600 W aufladen
4. Lassen Sie das Auto erneut 30 Minuten lang schlafen.

Hat sich etwas geändert?
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

NeoElectric
  • Beiträge: 536
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Hacky hat geschrieben: Die Zahlen, die das Fahrzeug selbst liefert, basieren auf dem Schätz-Algorithmus, der sich über die diversen Versionen der Fahrzeugsoftware verändert hat. Da spielt auch stark hinein, wie er geladen / gefahren wurde. Wer den Wagen batterieschonend fährt und den Ladestand möglichst zwischen 25% und ca. 85% hält, bekommt vom i3 i.d.R. schlechtere Schätzwerte, als jemand, der häufig auf 100% volllädt und bis kurz vor knapp leerfährt. Letzteres ist für die Batterie weniger gut, hilft aber dem Algorithmus, sich stetig wieder nachzujustieren.

Ein "Zertifikat" könnte - je nach angewandtem Verfahren - genauere Aussagen liefern, so ein "100%" Zertifikat (nach vier Jahren Nutzung und abgefahrenen Reifen) sagt aber so ziemlich gar nichts, außer vielleicht, dass sie nicht kaputt ist...

Ich vermute mal, dass der von Dir betrachtete Wagen zuletzt einige Vollzyklen hatte. Wie auch immer - ich würde mir keine Sorgen machen. Die Batterie des i3s ist besser, als die Schätzverfahren drumherum und Deine Werte deuten zumindest darauf hin, dass da nix auffällig ist.
Die Schätzwertthematik sehe ich auch.

Mein i3 hat nun innerhalb 28 Monaten 46.000 km abgespult. Der SoH nahm bislang auf 35,3 kWh ab. Letztes Wochenende hatte ich eine Tagestour von Freiburg nach München unternommen (meine erste Fernfahrt, mit Zwischenstopp zum Nachladen). Nach der Rückkehr hatte ich 35,7 kWh SoH ausgelesen, was ja innerhalb der Schwankungsbreite liegt und noch keine gesicherte Steigerung darstellte.

Ich lade an der eigenen Wallbox in der Regel max. auf 75-80% und Werte unter 30% hatte ich während dieser Zeit nur einmal erreicht.

Da mein i3, wie bereits erwähnt, auf dem Weg zur Arbeit (50 km one way) von 270 auf 1100 Höhenmeter erklimmt und danach wieder auf 800 Höhenmeter absteigt, kann man sich leicht ausrechnen, dass der Akku bei jeder Fahrt einigen kräftigen Leistungsspitzen ausgesetzt wird, die sich auf Dauer natürlich niederschlagen sollten. Durch das Entladen, bei den Steigungen, sowie durch die Rekuperation (4-5% Rückgewinnung).
Immerhin sind die Umgebungsbedingen am Stellplatz, in der Tiefgarage, für den Akku angenehm. Im Winter sinken die Umgebungstemperaturen nicht so sehr, wie draussen und ich kann den Akku an der Wallbox vorheizen und im Sommer ist es selbst bei diesen Temperaturen merklich kühler.

Da ich den i3 demnächst übernehmen möchte, habe ich der Vorsicht halber den Aviloo Test gemacht. Dafür musste der i3 von 100% auf 5% entladen werden.

Das Ergebnis liegt mir noch nicht vor, aber allzu schlecht dürfte es keinesfalls ausfallen. Hätte ich auch die letzten 5% in Wegstrecke umgesetzt, hätte ich den Nullwert erst nach 375km erreicht. Darin enthalten waren 3 Fahrten zur Arbeitsstätte und zurück. Sofern die Durchschnittsverbrauchsanzeige nicht allzu pessimistisch anzeigt, zweifle ich doch mittlerweile an den 35,7 kWh SoH. (Ich habe den Wert nach dem Test allerdings nicht erneut ausgelesen)

Interessant war dabei, die Linearität der Verbrauchsanzeige einzuschätzen zu lernen. Nach jeder 100 km Fahrt, unter ziemlich identischen Bedingungen, hatte ich scheinbar ca. 1-2% mehr Ladung benötigt. Das ist doch einigermassen linear und besser als ich es aufgrund der abnehmenden Akkuspannung vermutet hatte und lässt mich künftig entspannter auf die Restreichweite bei unteren Ladungswerten blicken.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

moggmogg
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:56
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Hier mal wieder ein erfreuliches Update. Mein i3s EZ 01/20 hat jetzt 70Tkm. Letzten Winter war der Tiefpunkt nach regelmäßigem 80% laden laut elektrified bei 91%SOH und 115,7Ah. Ich habe jetzt mehrfach voll geladen, weil ich ihn voll brauchte und weil das SOC Modul meiner OpenWB Probleme hat grad den SOC auszulesen (leider hab ich mit dem Mybmw Portal so meine Problemchen beim Login).
Heute habe ich mit elektrified mal nachgesehen und er hatte 98% SOH und 123,9Ah. Das hat mich jetzt doch mal wieder positiv überrascht. Scheinbar dankt die Batterie es doch, wenn sie nicht permanent bei 100% steht. An sonstiger batterieschonenender Fahrweise kann es bei mir sicher nicht liegen.
Ich lade Ihn aber auch immer alle paar Wochen mal wieder voll, da ich festgestellt habe, wenn er zu lange keine Vollladung kriegt, braucht er für die Phase des Schlussladen im Winter bis zu einer Stunde. Normal sind 20min. Ich nehme an, dass er dann länger braucht für das Ausbalancieren der Zellen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag