"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Ok, mit Entladen und wieder Aufladen müsste das ja ziemlich aussagekräftig sein, jedenfalls deutlich aussagekräftiger wie wenn man sich nur auf die Werte des akkuinternen BMS beruft. Vorausgesetzt die Zellen liegen innerhalb der Soll-Temperatur dabei. Wie lange dauert denn so ein Test ? Die gesamte Energie aus so einem Akku herauszubringen erfordert ja schon etwas Wärmeableitung und Zeit ? Ich nehme nicht an dass BMW dann mit der elektrischen Arbeit die im Akku gespeichert ist einen anderen Akku läd? Schön wäre noch wenn der Test die entladene und wieder hineingeladene Kapazität ausgeben würde und nicht nur eine Prozentzahl. Ein Protokoll auf dem etwas mehr Werte stehen als "100%" hat man dir nicht ausgehändigt ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

acschnitzeri3s
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Mo 18. Mär 2024, 17:58
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Der Test läuft folgendermaßen ab. Das Fahrzeug wird mittels Ista ausgelesen. Ista greift im ersten Stepp auf die Daten der SME zu und gibt ein Quick Protokoll aus. Das ist schon ziemlich genau und aussagekräftig. Kein Steuergerät ist besser über den Zustand informiert als die SME. Im zweiten Stepp wird mittels Ista der Akku komplett entladen. Vorraussetzung ist dass die Speicher Temperatur über 15 Grad beträgt. Es werden automatisch alle relevanten Verbraucher eingeschaltet bis der Speicher nahe 0 geladen ist. Im Anschluss wird der Speicher automatisch voll aufgeladen. (Vorher 11kw Ac angeklemmt z.b. Flexible Charger. Im Anschluss wird das Ergebnis in Form eines Zertifikates ausgegeben. Auf dem Zertifikat steht 100% aber keine Details. Sind für 99% der Kunden auch nicht sinnvoll. Könnte im Diagnoseprotokoll nachsehen ob da was drin steht. Zum Zeitaufwand. Hatte noch ca. 40% im Akku und es gestern Abend gegen 17 Uhr angeklemmt. Heute Morgen war er voll geladen und das Zertifikat war fertig. Kommt halt drauf an wieviel du noch im Speicher hast. Je weniger desto schneller.
I3s 120AH AC Schnitzer Umbau
I3 REX 60Ah (Umbau in Eigenregie auf I3 REX 120Ah abgeschlossen, 3 Phasen laden folgt)
Mini Cooper SE (im Aufbau nach Frontschaden)

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • famseu
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:47
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Hallo Miteinander

Meine Werte lt. "Geheimmenü" - 120ah i3s BJ Dez 2020

11.Dez 2023 > 10° C 37.5 kWh 52.000km
26.März 2024 > 17° C 36.3 kWh 56.000km

Jeweils ca.bei 80% Akkustand

2 Tage später war der Wert auf 36.7 kWh...

Ob das normale Werte sind kann ich nicht sagen. Es sind bei guten Voraussetzungen vom Verkehr, Topographie, Wetter etc. aber nach wie vor gute max. Reichweiten zu erzielen.
Dateianhänge
Screenshot_20240331_202004_My BMW.jpg

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
famseu hat geschrieben: Ob das normale Werte sind kann ich nicht sagen.
Das sind Werte, die man bei Fahrzeugen, die noch nicht den 2021er Softwarestand haben, wohl durchaus geläufig sind. Die Schätzlogik des BMS scheint da eher zu niedrig zu greifen, insbesondere, wenn der Wagen eher selten "weit runter" gefahren und dann wieder bis 100% geladen wird. Das heißt jetzt nicht, dass das gut für die Batterie wäre, sondern nur, dass es der Schätzlogik ein bisschen auf die Sprünge hilft.

Ich würde mir jedenfalls keine Sorgen machen. Solltest Du mal feststellen, dass Deine Lenkung auffällig zur Seite zieht und sich erst wieder normalisiert, nachdem die Fahrbereitschaft aus- und wieder eingeschaltet wird, dann hättest Du gute Argumente für ein kostenloses Software-Update. Danach pendelt sich auch der SoCmax wieder auf höheren Werten ein.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

acschnitzeri3s
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Mo 18. Mär 2024, 17:58
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Ich denke, dass die unterschiedlichen und schwankenden Werte mit einer fehlenden Symmetrierung (Balancing) der Zellen zu tun haben könnte? Die Symmetrierung auf die 3. Stelle hinter dem (,) findet nur statt bei nicht angeschlossenem Ladestecker, und frühestens 6h nach verlassen des Fahrzeuges. Das ist ja nicht immer der Fall. Ist aber nur eine Theorie meinerseits.
I3s 120AH AC Schnitzer Umbau
I3 REX 60Ah (Umbau in Eigenregie auf I3 REX 120Ah abgeschlossen, 3 Phasen laden folgt)
Mini Cooper SE (im Aufbau nach Frontschaden)

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Mit jedem Grad an Temperaturschwankung bei den Zellen ändert sich auch die nutzbare Kapazität des Akkus.Deshalb sollte man auf die BMS-Schätzungen nicht allzu großen Wert legen. Mag aber sein dass die Genauigkeit der Schätzungen noch verbesserbar ist mit jüngerer Firmware. Was bringt einem dass aber wenn man mal eine deutliche Toleranz dabei zugesteht? Das BMS muss die Nutzung des Fahrakkus unterbinden wenn die erste Zelle beim Entladen in den Unterspannungsbereich kommt, egal wieviel es vorher noch so geschätzt :) hatte. Auf der anderen Seite wird es höchstwahrscheinlich eine Weiterfahrt zulassen falls die Zellspannungen noch i.O. sind, es aber zu wenig Kapazität geschätzt hatte. Man sollte sich bei der Anzeige immer vor Augen führen dass die lediglich auf bestimmten einprogrammierten Schätz-Algorithmen beruht.
Wenn man bis beinahe 0 kWh leerfährt und dann wieder auf 100% SOC-Anzeige aufläd hat das BMS eine aktuellere und wahrscheinlich auch bessere Grundlage für seine Schätzungen falls BMW das gut einprogrammiert hat, aber ist es das wert? Man hat dafür einen vollen Ladezyklus des Akkus geopfert der ihn nicht besser macht und wahrscheinlich auch noch Zeit. Li-Akkus degenerieren am wenigstens wenn sie so oft wie möglich im mittleren Lade-/Entladebereich betrieben und gehalten werden.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Colognerunner
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Do 28. Mär 2024, 11:55
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Sehr interessanter Thread. Ich (Neuling, kaufe erst morgen meinen ersten i3) frage mich, ob der Wagen den ich morgen kaufe das erforderlche Softwareupdate hat um den SoH korrekt darzustellen. Ich hatte schon gelesen, dass die Jahreszahl im Softwarestand enthalten ist.
Bei meinem passt das aber irgendwie nicht, der Softwarestand aus dem Menue ist
TB-007.005.013
MB-007.005.013
Oder schaue ich da total falsch ? Der Wagen ist EZ 03/2020

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

acschnitzeri3s
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Mo 18. Mär 2024, 17:58
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Das ist der Softwarestand vom Telefon bzw. vom Radio/ Navi Steuergerät. In der I- Stufe ist der 2. Block die Jahreszahl. Musste bei dir ja dann mindestens 20 sein. Beim i3 müsste da stehen i01 20-..-..-
Am einfachsten ist es die aktuelle I Stufe bei Abholung zu erfragen. Wo hast du denn das Auto gekauft? Interpretiere, dass du aus dem Kölner Raum bist?
I3s 120AH AC Schnitzer Umbau
I3 REX 60Ah (Umbau in Eigenregie auf I3 REX 120Ah abgeschlossen, 3 Phasen laden folgt)
Mini Cooper SE (im Aufbau nach Frontschaden)

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Colognerunner hat geschrieben: Sehr interessanter Thread. Ich (Neuling, kaufe erst morgen meinen ersten i3) frage mich, ob der Wagen den ich morgen kaufe das erforderlche Softwareupdate hat um den SoH korrekt darzustellen. Ich hatte schon gelesen, dass die Jahreszahl im Softwarestand enthalten ist.
Bei meinem passt das aber irgendwie nicht, der Softwarestand aus dem Menue ist
TB-007.005.013
MB-007.005.013
Oder schaue ich da total falsch ? Der Wagen ist EZ 03/2020
wie schon zuvor geschrieben, sind diese Daten nicht der Softwarestand.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Android App AAiDrive auch die I-Stufe anzeigen kann. Da gab es die Funktion 'Fahrzeuginformationen', darunter könnte das zu finden sein
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Colognerunner
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Do 28. Mär 2024, 11:55
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
acschnitzeri3s hat geschrieben: Das ist der Softwarestand vom Telefon bzw. vom Radio/ Navi Steuergerät. In der I- Stufe ist der 2. Block die Jahreszahl. Musste bei dir ja dann mindestens 20 sein. Beim i3 müsste da stehen i01 20-..-..-
Am einfachsten ist es die aktuelle I Stufe bei Abholung zu erfragen. Wo hast du denn das Auto gekauft? Interpretiere, dass du aus dem Kölner Raum bist?
Ja, in Köln bei Procar. Aber der Verkäufer ist da technisch nicht so versiert glaube ich. Ich denke am beste vereinbare ich beim Kauf ein Update auf den aktuellsten Softwarestand. Dann kann ich das ja am Ende in Ruhe kontrollieren und im Zweifel steht es ja im Vertrag.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag