"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Dann waren das also rund 2000 Ladezyklen. Kann man nicht meckern....
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Dr.Zoidberg hat geschrieben: Wäre es nicht sinnvoll, beim Laden die prozentuale Differenz sowie die vom Fahrzeug gemeldeten (BMW App oder Tronity) geladenen kWh zu notieren und daraus die zu 100 % gehörenden kWh berechnen?

Ich habe gestern z.B. 14,85 kWh von 14 % auf 93 % geladen und komme somit auf 14,85 kWh * 100/(93-14) = 18,8 kWh

Das ist erstaunlicherweise der Originalwert. Hmm...was denke ich falsch?
Antwort auf den ersten Blick. Der Ladungsverlust beträgt 10%, er ist in der Formel nicht angegeben. :-)


Wenn Sie wirklich den tatsächlichen Zustand der Batterie wissen möchten, kaufen Sie einen OBD-Bluetooth-Adapter + "Electrifield" -Anwendung.
Sieh dir an, welche Werte Electrifield sagt, sie stimmen möglicherweise nicht
Installieren Sie als nächstes das ISTA-Diagnoseprogramm und führen Sie das Verfahren zum vollständigen Entladen und Laden des Akkus durch.
Schauen Sie sich die Werte an, die Electrifield sagt, diese stimmen höchstwahrscheinlich, bestätigen Sie dies mit der Ablesung vom Wattmeter der Wallbox minus 10%

alles gute :-)
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Ok, Danke an alle. Der Denkfehler war dann, dass es der i3 ausgehend von 18,8 kWh genauso macht.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Das Vorgehen von @Havrla deckt sich weitgehend mit dem, was ich auch schon gesschrieben hatte. Allerdings sehe ich die 10% für den Ladeverlust nur als sehr groben Anhaltspunkt an. Wie schon erwähnt, kam der ADAC z.T. auf Werte von 20%, andere haben hier z.T. nur 5 oder 6% ermittelt. Hängt von vielen Umgebungsparametern ab, also z.B. vom Innenwiderstand der Batterie (temperatur- und altersabhängig), vom Anteil, der beim Balancing "verheizt" wird, von der Effizienz der Ladeelektronik (hat sich über die Modelljahre möglicherweise bei BMW auch verändert) etc.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Batterie zu öffnen und alle Module zu messen.
IMG_20220216_161011.jpg
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

cptspaceship
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Do 23. Jul 2020, 21:17
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
toshi hat geschrieben: @Hacky Ich habe Batt Kapa Max über das "Geheimmenü" ausgelesen, den SOH habe ich von Electrified via OBDII Dongle ermittelt.
Ich fahren ihn selten auf <20% herunter und lade ihn nahezu ausschließlich mit 11kW über die Wallbox bis 80%. Vielleicht liegt hier das Problem?
Soweit ich informiert bin, kann das BMS/balancing erst ab 80% überhaupt "arbeiten" und es ist wichtig den i3 auch mal auf "100% zu laden. Die "100%" sind eh nicht die "100%" der Batterie .. der "Top buffer" des 120ah ist wohl nicht mehr ganz so groß wie beim 94ah, aber die Cell Chemie ist garantiert auch anders.

Langer rede kurzer Sinn: das balancing braucht voll "100% Ladung. Mach das mal ein paar mal und guck dann nach.

Mein 2019 120ah ist jetzt auf 51.000km. 38kwh ist im mittel, was mir der Computer meldet. Und ich lade ausschließlich (99%) auf 11kw Ladern und zu 90% der Fälle lade ich einfach auf "100%" auf. So ist der i3 halt auch entworfen und geplant. Ist kein Tesla. ;)

In der i3 Anleitung ist das übrigens auch mehrfach beschrieben, das man voll laden und sogar am Kabel lassen soll ... ;)

Natürlich ist am am "allerbesten" Batterien im 30-80% Fenster zu halten. Klar. Aber wie groß sind hier die Vorteile wirklich? Meine Einstellung ist, dass wenn ich mit der freilwilligen Reichweitenbeschränkung einverstanden bin - also immer nur auf 80% laden, dann wird mir die Reichweiteneinschränkung durch "Alterung" auch nicht auffallen, wenn ich einfach immer Plug-and-Play fahre ... ich bin da eben etwas lockerer geworden. :)

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
@cptspaceship : Ich (und auch andere) haben Dir schon mindestens zwei Mal diverse Screenshots von OBD2-Auslesungen mit der Electrified App verlinkt, die belegen, dass weder der 94er noch der 120er einen "Top Buffer" haben, sondern der Wagen bis zur - von Samsung SDI - spezifizerten maximalen Ladespannung dieser Zellen lädt. Wie oft grüßt das Murmeltier noch und wie oft müssen wir dieses Spielchen noch wiederholen?

Auch dass das Balancing erst ab 80% SoC erfolgt, ist nirgends belegt, sondern eine persönliche These von Dir.

Die Strategie, immer bis 100% zu laden, machte bei der kleinen 60er Batterie noch Sinn, weil der Wagen ansonsten in der Praxis kaum nutzbar wäre. Beim 94er und noch mehr beim 120er hätte eine Möglichkeit zum Laden bis z.B. 80% oder 90% durchaus Sinn gemacht. Deiner Behauptung, der Wagen sei so konzipiert, ihn immer bis 100% zu laden, stelle ich deshalb meine Behauptung entgegen, dass BMW einfach nicht mehr Willens oder in der Lage war, uns so eine Möglichkeit nachzureichen, auch wenn die Hardware alle Voraussetzungen dafür mitbrächte.

Das BMW Handbuch ist das nächste traurige Kapitel. Es empfiehlt, den Wagen bei längeren Standzeiten auf 100% zu laden. Das ist aus Batterie-Sicht eine schädliche Empfehlung, denn wir wissen längst, dass es bei der HV-Batterie des i3 nahezu keinen "Vampir Drain" gibt. Nur die 12V Batterie hatte früher das Problem, dass sie nach einiger Zeit in die Tiefentladung ging. Dagegen half aber nicht, die HV Batterie auf 100% zu laden. Neuere Firmware Version haben das zum Glück adressiert und der Wagen wacht sporadisch auf, um bei Bedarf die 12V Batterie aus der HV Batterie nachzuladen. Das reduziert den SoC der HV-Batterie aber nur sehr geringfügig, so dass man auch bei längeren Standzeiten am besten fährt, wenn man den Wagen mit ca. 50% - 60% SoC abstellt.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

renoir
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Di 4. Dez 2018, 11:53
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Habe meine letzten 2 Ladungen an der Wallbox immer auf 100% vorgenommen, weil ich größere Strecken gefahren bin.

Ich wohne am Berg und es geht aus der Garage sofort nur bergab.

Die Batterie also total voll und trotzdem rekuperiert er wie gewohnt bis zum Stillstand.

Es geht also doch noch was rein in den Akku, dürfte ja eigentlich nicht möglich sein, wenn er wirklich keinen Puffer nach oben hat 🤔

Also nix Genaues weiß man nicht, denke ich.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
renoir hat geschrieben: Die Batterie also total voll und trotzdem rekuperiert er wie gewohnt bis zum Stillstand.

Es geht also doch noch was rein in den Akku, dürfte ja eigentlich nicht möglich sein, wenn er wirklich keinen Puffer nach oben hat 🤔
nö, geht nichts mehr rein, der i3 benutzt dann die Reibebremse als Simulation der Reku ;-)
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

renoir
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Di 4. Dez 2018, 11:53
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Na ja, aber wieso geht dann der "Reku-Balken" im kleinen Display voll nach links ???
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag