"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
@Havrla: Ist meine Vorgehensweise korrekt und kommt bei meiner Rechnung deshalb immer 18,8 kWh heraus, weil die tatsächliche Kapazität diesem Wert noch nicht unterschritten hat? Falls ja, würden wir uns hier ziemlich viele unnötige Sorgen machen...
Anzeige

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Mal abgesehen, dass es hier um den 120Ah i3s geht, werden hier offenbar gerade ziemlich verschiedene Dinge durcheinandergewürfelt.
Dr.Zoidberg hat geschrieben: Ich habe gestern z.B. 14,85 kWh von 14 % auf 93 % geladen und komme somit auf 14,85 kWh * 100/(93-14) = 18,8 kWh

Das ist erstaunlicherweise der Originalwert. Hmm...was denke ich falsch?
Die 14,85 kWh waren vermutlich die Brutto-Menge? Davon gehen dann ja erst noch mal die Ladeverluste ab. Wie hoch die bei Deinem sind, weiß ich natürlich auch nicht - vielleicht 10-15%, der ADAC hatte sogar mal 20% ermittelt...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Mir und uns geht es darum, die reale noch zur Verfügung stehende Kapazität zu bestimmen, welches Modell wir auch immer fahren. Wenn ich meinen dargestellten Weg gehe (Werte vom Fahrzeug gemeldet), so komme ich bei meinem 60 Ah immer auf 18,8 kWh. Für mich folgt daraus der Schluss, dass der Akku noch die zugesicherten 18,8 kWh zur Verfügung stellt. Wie viel vom Buffer fehlt, kann meine Methode nicht ermitteln.

Aber meine Frage ist: Ist meine Methode sinnvoll? Ich finde auf den ersten und zweiten Blick keinen Denkfehler.

Also noch einmal mein Weg:

1) Fahrzeug laden
2) Änderung in Prozent und in kWh auslesen (App oder API)
3) Gesamtkapazität ausrechnen

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
gerade zu deinem Punkt 2 hatte Harvla schon einmal seine Bedenken geäußert, ob man diesem Wert so viel Vertrauen schenken kann. Von daher sind alle Rückschlüsse, die sich daraus beziehen, mit einem dicken Fragezeichen zu versehen. Da Harvla anders ausliest, als wie es können, gebe ich seiner Aussage einfach etwas Gewicht ohne diese abschließend beurteilen zu können.

Zu dem kommt, dass die Zellen zwischen den Varianten erheblich variien und daher der 60er eine andere - wahrscheinlich auch größere - Bedeutung bei Deiner Überlegung haben sollte.

Aber ja, das Prinzip des komplett leeren Akkus dann wieder vollladen sieht auch ein Testmodul seitens BMW mit ISTA vor; wie die allerdings den Wert vom Auto ermitteln, weiß ich nicht (ich vermute aber auch den Wert aus dem BMS und keinen gesonderten spezifischeren Zugang)
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

r17x
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Mi 24. Jun 2020, 07:45
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Also ich habe Daten von 3 Quellen. Die BMW App, Tronity und in einen Zähler den ich mittlerweile installiert habe. Die Zahlen von tronity liegen meistens 10-20% niedriger als die von der BMW App. Ich denke mal, das ist der Wert der beim Akku ankommt. Die Zahlen der BMW App kommen denen des Zählers schon näher. Ich denke mal die App berechnet die geladene Menge und Kosten aus dem "Nominalwert des Akku" und der Differenz der Prozentwerte, also
Geladene Menge = 18,8 * (93-14)/100 = 14,852kWh
Von daher wirst du immer auf die 18,8kWh kommen wenn du Deine Rechnung machst, da du ja nur rückwärts rechnest.

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Erlauben Sie mir, Ihren Gleichungen eine sehr spezifische Unbekannte hinzuzufügen:
Der Ladeverlust beträgt 10 % [+-1%] für 1-phasiges Laden mit 30 Ampere/6,6 kW.
Ein Blick auf einen kleinen Ausschnitt meiner Statistik

Die angegebenen Werte sind nach dem Batteriekapazitätstest. Durchgeführt nach dem ISTA-Verfahren. Das Auto entlädt die Batterie auf 2,8 V pro Zelle und lädt die Batterie auf.
Die Statistik der 60Ah-Version erfasse ich nicht so stark, die haben schon ein anderes Schicksal als im Auto.

example battery:

94Ah battery:
electrifield: 93,4Ah/93%
BMW battery test: 99%
menu in display: 29,4kWh
37,1kWh (wattmeter charger/wallbox) in to car, battery 2,8V /cell -> 4,14V / cell

94Ah battery
electrifield: 97,4Ah/97%
BMW battery test; 100%

94Ah battery:
electrifield: 90%
menu in display: 28,2 kWh

94Ah battery:
electrifield: 91%
menu in display: 28,4kWh

94Ah battery:
electrifield: 91,4Ah / 91%
BMW battery test: 96%

94Ah battery:
Electrifield: 93,4Ah / 93%
36kWh (wattmeter charger/wallbox) in to car, battery 2,8V/cell -> 4,14V/cell

120Ah battery:
electrifield: 98%
BMW battery test: 100%
menu in display: 39,2kWh

120Ah battery
electifield: 123,3Ah/98%
BMW battery test: 100%
menu in display: 38,8kWh

Mehr als 100 I3-Batterien sind schon durch meine Hände gegangen, ich habe die Statistik in einer Datei im Kopf und zeichne die Daten zu Dokumentationszwecken auf.
Ein Bild, die Differenz als Ergebnis des Batterietests im Auto und eine direkte Messung der Kapazität der freigegebenen Batterie kann bis zu 1Ah betragen
Hier in CZ, sagt man, macht sich ein neugieriger Leser seine eigene Meinung.

Habt schöne Zwischenfeiertage.
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
  • Hacky
  • Beiträge: 1987
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 228 Mal
  • Danke erhalten: 1020 Mal
read
Dr.Zoidberg hat geschrieben: Aber meine Frage ist: Ist meine Methode sinnvoll? Ich finde auf den ersten und zweiten Blick keinen Denkfehler.

Also noch einmal mein Weg:

1) Fahrzeug laden
2) Änderung in Prozent und in kWh auslesen (App oder API)
3) Gesamtkapazität ausrechnen
Dieser Weg liefert solange wenig brauchbare Ergebnisse, wie Du nur die geladenen kWh verwertest, die Dir von der Ladesäule oder Wallbox angezeigt wurden - und so verstehe ich diesen Post von Dir: viewtopic.php?p=2002389#p2002389
Da geht der Ladeverlust hinein, zu dem wir hier bislang viel größere (Fehler-)Bandbreiten gesehen haben, als für alle anderen Werte.

Du solltest Dir zumindest die Mühe machen, den SoCmax / SoH Wert bzw. die vom BMS noch geschätzte Kapazität in kWh via "Geheimmenü" auszulesen oder mittels OBD2 Adapter und Electrified App. Andere Wege, an diesen Wert über die Conncted API zu kommen, hat BMW leider zwischenzeitlich alle dicht gemacht.

Das sind zwar auch Schätzwerte der BMS-Software, aber wenn Du vorher die hier immer wieder erwähnten ein bis zwei Vollzyklen durchlaufen hast, dann sollte der Schätzwert einigemaßen nachjustiert worden sein.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Ich habe einen 60Ah mit dem Ende seiner Lebensdauer im Auto.
Zum Spass:
„Electrifield“ nach Kapazitätstest: 43,6Ah / 74%
Menü - Anzeige: 13,9 kWh
BMW Zertifikat kann nicht erstellt werden - alle Artikel/Module als schwach deklariert
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Benutzeravatar
read
Ist bekannt wieviele km der gelaufen hat ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach

Havrla
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
ja 244 427 km Rex version
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag